Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Tamrac Expedition Rucksäcke-Erfahrung??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2005, 18:42   #1
Struppo
 
 
Registriert seit: 22.10.2004
Ort: Waiblingen
Beiträge: 381
Tamrac Expedition Rucksäcke-Erfahrung??

Hallo
Hat schon jemand Erfahrung mit diesen Rucksäcken.
Besonders dem 7er Modell

Mein Minitrekker platzt aus allen Nähten und ich such einen Nachfolger-aber keinen Crumpler
__________________
Das Leben ist schön!
Struppo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2005, 18:50   #2
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Ich würde Dir ja gerne helfen, aber bei Rucksäcken kenne ich mich überhaupt nicht aus, habe noch nie eine gehabt.

Habe mir die Nummer 7 angeschaut, macht einen guten Eindruck
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 22:17   #3
Knoepfle
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Aachen
Beiträge: 504
Hallo Strupo,

bin auch grad auf der Suche nach einem Rucksack.

Der Rucksack von Tamarc macht echt einen guten Eindruck, nur öffnet der wie fast alle Rucksäcke nach vorne.

Jerichos hatte dies in einem anderen Thread zu bedenken gegeben und auf einen Rucksack von Crumpler verwiesen, allerdings kostet das gute Stück ca. 200 Euro

Gruß

Alex Knopf
Knoepfle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2005, 20:51   #4
Struppo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.10.2004
Ort: Waiblingen
Beiträge: 381
Hallo Alex
Ja der Crumpler ist sicher ,sicherer.
Aber ich geb auch zu bedenken,daß ich wenn ich mit meinem Rucksack unterwegs bin,dann meistens im einsamen Gelände,da brauche ich keine Angst vor Langfingern zu haben. Mir geht es einfach darum ein nicht unerhebliches (auch schweres) Equipment möglichst bequem zu tragen.
Das ist alles.
Außerdem kann ich die Crumpler Euphorie hier im Forum nur sehr bedingt teilen.
Meine Crumpler Next Venue werde ich höchstwahrscheinlich wieder verkaufen (will sie wer??)
Der Tamrac ist mir hauptsächlich wegen der sehr guten organisatorischen Aufteilung der Zubehörfächer aufgefallen.
Ich muß mal schauen wo ich so ein Ding mal "probieren"kann.

Weiß einer von den Stuttgartern hier,wo man Tamracs finden kann??
__________________
Das Leben ist schön!
Struppo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2005, 17:56   #5
deppjones
 
 
Registriert seit: 06.01.2004
Ort: D-50968 Köln
Beiträge: 14
Hab seit gestern den Summit (777) von Tamrac. Ist sozusagen die Extreme Version von dem alten Expedition 7. Beim neuen sind vor allem die Außentaschen und das Tragesystem verbessert.

Die Innenaufteilung ist schon klasse. Verarbeitungsmäßig überragend (auch wenn Crumpler da nicht schlechter ist). Für 'nen reinen Foto-Rucksack würde ich jederzeit wieder zu Tamrac greifen. Die neue Expedition-Serie mit den "Flügeltaschen" hat sehr schöne Detail-Lösungen. Alternative (speziell für Hiking) wären die Lowepro AW-Rucksäcke, da bei denen der Regenschutz schon direkt mit eingebaut ist. Bei Tamrac musst Du den als MAS-Zubehör extra dazukaufen. Nicht, dass die jetzt in irgendeiner Weise feuchtigkeitsanfällig wären, aber grade unterwegs ist man ja ab und zu vor Sturzbächen nicht wirklich sicher.

Du bewegst Dich allerdings schon in Investitionsbereichen, bei denen ich eher mit meinem gesamten Equipment in den Laden gehen würde, um verschiedene Modelle auszuprobieren. Gerade Tragekomfort ist dann doch eher 'ne Individuelle Sache, vor allem weil man bei den größeren Rucksäcken verschiedene Einstellmöglichkeiten hat. Brich also am besten mal zu dem Foto-Händler Deines Vertrauens auf und teste...

Für mich war das in dem speziellen Fall nicht so wichtig, hab den Summit für 128€ bei eBay ergattert, da konnte ich nicht widerstehen (NP ca 480€ ).

Schüss,
DJ

PS: Für den alltäglichen Gebrauch geht aber nix über meine Crumpler Farmers Double, der fällt halt nicht als Fotorucksack auf und hat genug Platz für anderen Krempel.
deppjones ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2005, 22:28   #6
MG
 
 
Registriert seit: 19.10.2004
Beiträge: 95
Hallo,
ich habe den Expedition 3 genutz und bin sehr zufrieden mit dem Rucksack. Leider ist er mir zu klein geworden und ich biete Ihn gerade im Verkauf an. Vom Tragen her sehr gut. Polsterung ok. Gute Einteilbarkeit.

Gruss Michael
MG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 20:07   #7
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Hallo!

Muß den Beitrag mal hervorkramen, da mich interessiert, gibt es inzwischen neue bzw. mehr Erfahrung mit den Tamrac Expedition-Rucksäcken? Bin nämlich am überlegen, ob ich mir das Modell 5577 (Tamrac Expedition 7) zulege!

Also, wie schauts? Oder warum habt ihr Euch z.B. gegen solch ein Modell und für ein anderes entschieden? (Ist ja auch interessant)
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 22:12   #8
Ouzo-Dedi
 
 
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: in der Nähe von Kiel
Beiträge: 376
Hallo Torsten,
also ich habe den Expedition 5 (Modell 5575) und bin mit der Verarbeitung und dem Stauraum, den man sehr gut an die Ausrüstungsgegenstände (Objektive, Blitzgerät u.ä.) durch ein stabiles Klettsystem anpassen kann, sehr zufrieden. Außerdem hat der Rucksack einen sehr angenehmen Tragekomfort: Polsterung mit Luftdurchlässigkeit, damit man am Rücken nicht so schnell schwitz, wenn man den Rucksack längere Zeit trägt. Auch die Befestigungsmöglichkeit für ein Stativ ist grundsätzlich sehr gut - nur bei einem Dreibeinstativ mit dickerem Durchmesser der Beine sind die Schlaufen zur Befestigung m.E. etwas knapp bemessen.
Die beiden Außentaschen sind sehr praktisch für die Unterbringung von Ersatzakkus und Ersatzspeicherkarten und anderen Kleinteilen, die man während einer Fotosafari mal benötigt (man muss dann nicht den ganzen Rucksack öffnen).
Ich möchte den Rucksack nicht mehr missen. Ohne Stativ dran geht der Rucksack auch noch als Handgepäck bei einer Flugreise durch.

Gruß
Detlef
Ouzo-Dedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 22:27   #9
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Hallo Detlef,

den 5er habe ich auch schon mal in der Hand gehabt, von daher kenne ich die tolle Verarbeitung und die Aufmachung, auch ist der Tragekomfort (naja, sofern man ihn leer testen kann) auch nicht schlecht!

Was ich noch gerne zur Sativbefestigung wissen würde, hast Du die schon getestet ? Mit welchem Stativ (wegen Länge)? Finde da ja die Lösung von Lowepro bei der Mini Trekker AW nicht schlecht, dort kann man die Stativfusstasche "runterhängen" lassen, bei längeren Stativen bestimmt besser!

Und nochwas: Was bekommst Du an größeren Ausrüstungsgegenständen eigentlich so in die 5er? (Bin noch etwas am schwanken zwischen der Expedition 5 und 7 mit Tendenz zur größeren)
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 23:17   #10
Ouzo-Dedi
 
 
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: in der Nähe von Kiel
Beiträge: 376
Hallo Torsten,

also zur Befestigung eines Stativs gibt es insgesamt drei Schlaufen und am unteren Ende des Rucksacks eine Tache, in der man ein oder zwei Stativbeine reinstecken kann. Nutzt man diese "Tasche" ist bei Stativen, die zusammengeschoben länger sind (über ca. 50 cm), das Stativ dann aber ein gutes Stück über dem Kopfende des Rucksacks. Das finde ich nicht so toll. Daher befestige ich das Stativ so, dass der Stativkopf - der ja größer ist, oberhalb der oberen Schlaufe ist. Die Schlaufe wird dann "festgezurrt" und das Objekt kann dann nicht nach unten rausrutschen. Die beiden anderen Schlaufen nutze ich dabei auch, damit das Stativ nicht hin- und herwackelt. Ich habe im Moment noch ein altes Velbon-Stativ, dass ca. 60 cm lang ist, wenn ich es vollkommen zusammengeschoben habe.
Zum Platz im Rucksack: also es passen neben Body mit Objektiv dran noch mindestens 4 Objektive (wenn es nicht alles Objektive ala Ofenrohr sind wahrscheinlich sogar 5) und ein Blitzgerät in den Rucksack. Ich habe im Moment die D5D mit Sigma 70-300 mm dran sowie das Kitobjektiv und das 1,7 50mm und ein Metz-Blitzgerät im Rucksack. Es ist noch Platz für das Ofenrohr (das ich in einigen Tagen bekomme), das Sigma 28-105mm (kommt auch in den nächsten Tagen) und dann noch für ein weiteres Objektiv frei (da soll dann mal ein Makro rein - 105mm Sigma oder 90mm Tamron). Ein Minolta 70-200mm 2.8 hätte anstatt des Makros aber keinen Platz mehr im Rucksack.
Einige Filter und anderen "Kleinkram" habe ich in den beiden Innentaschen auf der anderen Seite des aufgeklappten Rucksacks untergebracht.
Hat man mehrere große / längere Objektive ist wahrscheinlich der 5577 die bessere Wahl!

Gruß
Detlef
Ouzo-Dedi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Tamrac Expedition Rucksäcke-Erfahrung??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:25 Uhr.