![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 108
|
interne batterie in der 7d
hallo forum!
in der 7d versorgt die batterie den speicher und die uhr, bei eingeschalteterer kamera.wie lange ist die lebensdauer der batterie?ist ein selber auswechseln möglich oder ab nach bremen. gruß minolta.micha |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Moin Micha,
über die Lebensdauer ist nichts bekannt, ich habe allerdings hier noch nichts von einer verstorbenen gelesen. Austausch ist nur durch den Service möglich.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Vermutlich wird hier ein GoldCap verbaut. Das funktioniert ähnlich einem Elektrolyt Kondensator. Die Bauteilealterung die einen Austausch möglich macht liegt eher im Bereich der Jahre. Es muss ja auch im Prinzip keine große Kapazität sein da der Batteriewechsel nicht lange dauert.
Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Goldcap wäre möglich (und sinnvoll). Glaub ich aber nicht, da die Dinger teurer sind, als eine 3V-Li-Knopfzelle.
Li-Knopfzellen sind definitiv in der D5, D7x und Ax verbaut (eingelötet). Haltbarkeit schätzungsweise 5-10 Jahre. Da die Knopfzelle nur dann belastet wird, wenn keine Hauptbatterie in der Kamera ist (oder die Hauptbatterie völlig leer ist), sollte man die Kamera nicht unbedingt sehr lange ohne Batterie lagern. Austauschen kann die Knopfzelle im Prinzip jeder Elektroniker (Öffnen des Kameragehäuses erforderlich). Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Ich finde diese Frage vor allem in Bezug auf die Meldungen und Ereignisse der letzten Tage nicht uninteressant. Vielleicht gibt es in Zukunft auch Anleitungen, wie man das event. selbst bewerkstelligen kann, denn was aus dem bisher sehr guten Service wird, ist nicht klar.
Viele Grüße, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.01.2006
Ort: Oberentfelden / Schweiz
Beiträge: 78
|
Dürfte ähnlich sein wie beim PC, der ja auch ne Batterie hat. Wieviele von euch mussten die denn schonmal auswechseln?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Grüße, Torsten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 34
|
Innen-Batterie
Ich schreibe hier zur D7D-Frage. Aber denke mein Fall passt hierzu, da die Technik der D5D mit der D7d wohl gleich ist. Seit 2 Monaten habe ich die D5D (übrigens nicht den Kauf nicht bereut), funktioniert alles bestens. Zuletzt habe ich allerdings den Akku bis an die Kante leerfotografiert. Ersatzakku steht noch auf der Beschaffungsliste. Die Kamera blieb dann etwa ab Mitternacht mit dem entladenen Akku. Am Tag habe ich dann Akku zum Aufladen entnommen, nach dem Wiedereinlegen waren alle Einstellungen (Datum, Sprache, Schärfe, Kontrast etc. ) gelöscht. Habe quasi Neustart gehabt.
Wie lange hält nun mal die innere Batterie/(oder) Akku. Der Akku war nur für das Aufladen aus dem Gehäuse. O´k vorhin leer fotografiert. Denke aber Restenergie ist immer noch drin. Grüße, Herbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 287
|
Zitat:
![]() Bei der Canon 20D z.B. geht es ganz bequem von aussen ![]() MfG wave |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Grüße, Torsten. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|