Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Warnung vor Lithiumionenakku-Plagiaten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2005, 18:11   #1
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Warnung vor Lithiumionenakku-Plagiaten

Hier der Link von Digitalkamera.de
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.03.2005, 18:16   #2
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Die News ist lächerlich
Dass ein Überladeschutz fehlt, ist z.B. eine glatte Lüge. Ohne diesen Schutz würde jeder Akku beim ersten laden hochgehen!
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2005, 18:26   #3
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Der Artikel behandelt Plagiate (ein kompatibler ist kein Plagiat). Plagiate werden illegal mit krimineller Energie hergestellt und vertrieben, da könnte es dem Hersteller und Vertreiber auch egal sein, wann so ein Ding ein hohes Risiko wird.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2005, 18:32   #4
Matze76
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
.

Naja, Bezeichnung (kompatibler ist kein Plagiat) hin oder her. Ich denke die originalen Akkus werden sicher kaum als Ersatzakku gekauft, klar das dann solche Meldungen gestreut werden, oder?

Bei den vielen Usern hier wäre doch sicher schon min. ein Fall aufgetreten.
__________________
Viele Grüße
Matze
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2005, 18:56   #5
Egbert
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
Hallo,

ich glaube das ist nur pure Angstmache um die ungeheuren Preise von den Originalen irgendwie zu rechtfertigen und den Verkauf dieser anzukurbeln. Ich habe auch noch von keinem gehört dem der Akku um die Ohren geflogen ist. Bei den NIMH-Akkus hatte ich wesentlich größere Erwärmungsprobleme und auch diese haben gehalten. Ist übrigens Hama ein Hersteller von Akkus
Egbert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.03.2005, 19:07   #6
psychogerdschi
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
Jetzt bin ich ja fast beruhigt !

Bekommen solche "Nachbauakkus" überhaupt in Europa eine Zulassung, wenn sie nicht einen Schutz vor Überladung, Hitze,... haben ?
Was ist mit den hier im Forum empfohlenen 2400mAh Akkus einer gewissen Firma in ebay ?
Kann ich solche ohne schlechten Gewissen einsetzen ?
__________________
Ein Servus aus Wien

Gerhard
psychogerdschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2005, 19:25   #7
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Ich bin immer skeptisch, was die tollen Leistungsdaten der Akkus angeht. Ich habe noch einige 1500-er (NiMH), und die sind immer noch besser als die teuersten mit 2300 mAh. Ich denke, oft ist 2300 frech draufgedruckt, obwohl dasselbe drin ist. Oft, aber natürlich nicht immer. Wie überhaupt jeder Nachbau ohne Markennamen ne windige Sache ist.

Die Warnungen sind jedenfalls ernst zu nehmen, daß man Akkus nicht auseinander nehmen und nicht falsch behandeln soll.

Explosions-Schutz dürfte kaum ein Akku haben. Wir hatten bei NiMH-Akkus schon einen Fall im Forum, welcher leicht ins Auge gegangen wäre (oder was nicht die Hose ?)

Von meinen 4 Nachbauten hat jedenfalls einer den Geist aufgegeben; ich hab ihn entsorgt.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2005, 19:38   #8
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zu diesem Thema hatten wir doch schon mehrere Threads.
Ich glaube auch nicht, das sich die Meinungen der Nutzer geändert haben.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2005, 19:44   #9
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von Cougarman
Ich glaube auch nicht, das sich die Meinungen der Nutzer geändert haben.
Hannes,

es könnte ja sein, die Warnung errinnert mich an die Akkus für Nokia-Handys
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2005, 20:14   #10
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Das Problem entsteht doch dadurch, daß die Originalakkus zu unverfrorenen Preisen angeboten werden. Das Preispolitik erinnert mich an die Tinte bei Tintenstrahldruckern.
Ich schätze mal, daß die Herstellkosten eines ordentlichen Akkus z.B. für die A1 deutlich unter 5 Euro liegen. Bei einem Verkaufpreis von etwa 25.- Euro hätten eigentlich alle eine ordentliche Spanne. Wenn aber ein Original Minolta Akku über 100 Euro kostet (z.B. bei technikdirekt) ohne daß Minolta dafür irgendeine Leistung erbringt - außer beim Hersteller zu veranlassen, daß ein Minolta-Schild angebracht wird, trägt der Hersteller für die Situation eine Mitschuld.
Klar ist sicherlich, daß für 5 Euro kaum jemand einen ordentlichen Akku anbieten kann; problematisch ist nur, daß niemand wirklich weiß, ob die teureren auch effektiv besser sind.
Gruß Helmut
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Warnung vor Lithiumionenakku-Plagiaten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:06 Uhr.