Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Was kann man vom Exakta
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2006, 19:59   #1
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Was kann man vom Exakta

75-300 1:4-5,6 MC MACRO erwarten.

Ich habe diese Objektiv defekt erworben,

die Reperatur wäre möglich aber sehr aufwendig.

Kenn jemand das Teil, lohnt sich mein Zeitaufwand ?
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2006, 00:40   #2
Peter Heckert
 
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Grossbottwar
Beiträge: 180
Hallo Sunny,

es gibt von Exakta umgelabelte Sigma Objektive.
Teilweise sollen die ganz gut sein.

Ich habe eines (28-70) und > 4.0 abgeblendet ist es tatsächlich gut.
Ich habe noch ein zweites Exakta 70-210 und das ist eher Schrott, viel schlechter als
mein Sigma 55-200DC, obwohl es mechanisch sehr hochwertig aufgebaut ist.
Es hat ein Fokusgewinde aus massivem Metall, solide wie ein Kanonenrohrdeckel, das sieht man, wenn man durch die Frontlinse guckt. ;-)

Das Problem ist, dass Exakta nicht herstellt, sondern umgelabelte Ware vertreibt, teilweise Beroflex o.ä., teilweise Japaner.

Wenn vorne drauf steht "Lens made in Japan" könnte es ein umgelabeltes Sigma sein.

Grüsse,

Peter
Peter Heckert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2006, 01:36   #3
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Fast alle Exakta Objektive heutzutage sind von Cosina, dem weltgrößten Objektivbauer. Kaum eine Firma lässt nicht bei denen Objektive herstellen.

Aber im Fall eines lichtschwachen 70-300 lohnt sich eine, noch dazu aufwendige, Reparatur sehr selten. Man bekommt z.B das mit Sicherheit nicht schlechtere "Sigma 70-300/4-5,6 APO Makro Super II" für 119€ neu. Oder das lichtstarke "Cosina 70-210/2,8-4,0" ebenfalls für 119€ neu. Nur um mal zwei Beispiele zu nennen.

Exakta war füher mal eine Edel- Kameraschmiede "Made in Germany". Heute ist nur noch der Name als Label übriggeblieben, ganz ähnlich wie bei Rollei.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2006, 11:18   #4
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von Peter Heckert
Wenn vorne drauf steht "Lens made in Japan" könnte es ein umgelabeltes Sigma sein.
Steht drauf, aber nicht vorne sondern seitlich.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2006, 11:20   #5
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von Photopeter
Aber im Fall eines lichtschwachen 70-300 lohnt sich eine, noch dazu aufwendige, Reparatur sehr selten.
Danke für die Info,

dann werde ich das Objektiv zuerst mal provisorisch richten und Testbilder machen, dann sehe ich klarer.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2006, 18:16   #6
Peter Heckert
 
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Grossbottwar
Beiträge: 180
Zitat:
Zitat von Photopeter
Exakta war füher mal eine Edel- Kameraschmiede "Made in Germany". Heute ist nur noch der Name als Label übriggeblieben, ganz ähnlich wie bei Rollei.
Ja, ich habe mich darüber mal informiert.
Afaik hat Exakta die erste Spiegelreflexkamera überhaupt gebaut.
Erste Spiegelreflex der Welt

Aber die Exakta-Objektive für das Minolta-Bajonett habe ich bisher nur bei Ebay gesehen und noch nicht im regulären Handel.
Ich vermute (weiss es aber nicht) dass dies teilweise Ware aus der früheren DDR ist.

Edit: Ich hab noch dies herausgefunden:
Der Markenname Name Exakta wurde mehrfach verkauft, als die eigentliche Firma nicht mehr existierte. Eine Zeitlang gehörte er Foto Porst und Foto Porst hat umgelabelte Sigma Objektive mit dem Namen "Exakta" verkauft.
/Edit

Grüsse,

Peter
Peter Heckert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2006, 21:40   #7
dino the pizzaman
 
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
hah so ne Exakta Varex steht hier sogar noch rum. Muss die bei Gelegenheit mal wieder in Schuss bringen!
dino the pizzaman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2006, 19:05   #8
Peter Heckert
 
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Grossbottwar
Beiträge: 180
Tip:

Ich hab mein Exakta 70-210 mittlerweile demontiert.
Die Frontlinse inklusive Fassung gibt einen hervorragenden Vorsatzachromaten mit circa 9 Dioptrien ab, der auch noch schmuck aussieht.
Ich hab ca. 17€ für das Objektiv bezahlt, ein Achromat in dieser Qualität wäre aber viel teurer, es war also ein guter Kauf.

Grüsse,

Peter
Peter Heckert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2006, 17:49   #9
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Ich habe das Objektiv jetzt einmal provisorisch repariert,

es macht einen so guten Eindruck dass ich es jetzt richtig repariere
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Was kann man vom Exakta


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:29 Uhr.