![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2005
Beiträge: 16
|
Sigma 28-300 3.5-6.3 DL an Dynax 7D
Hallo,
nachdem ich eine Weile hier mitgelesen habe (und damit meine Wahl von der 5D auf die 7D gefallen ist ![]() ![]() Da ich auch noch ein Sigma 28-300 3.5-6.3 besitze, wollte ich das natürlich auch testen. Aber leider rödelt der AF-Motor nur eine Weile und das war's dann auch wieder ![]() Auf der Sigma-Liste mit den updatebaren Objektiven habe ich es nicht gefunden (Die Seriennummer beginnt aber auch mit 1 ![]() Die Bezeichnung auf dem Objektiv lautet: 28-300mm 1:3.5-6.3 DL HYPERZOOM (nicht MACRO). Hat jemand Erfahrung mit dem Objektiv an einer 7D / 5D? Wäre schade, das Teil in die Tonne treten oder in der Bucht verhökern zu müssen ... Viele Grüße Volker (der jetzt wieder spielen geht ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Hi Volker,
willkommen im Forum und Gratulation zur neuen Kamera. Ich habe genau das gleiche Objektiv und die Symptome waren genau die gleichen. Beim Einschalten stellt die Kamera auf Unendlich und das Objektiv rödelt. An der analogen Kamera kein Problem. Ich bin dann zu Sigma gefahren (ist im Nachbarort) und habe es einem freundlichen Mitarbeiter in die Hand gedrückt. Der einen Schnelltest durchgeführt - Autofokus defekt. Warum es allerdings an der analogen Kamera funktioniert hat ist mir bis heute ein Rätsel. Ich habe es reparieren lassen, hat 46€ gekostet. Es funktioniert jetzt einwandfrei und ich bin zufrieden. Gruß Eric |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Beiträge: 16
|
Hallo Eric,
danke für die Antwort. Leider habe ich es zu Sigma nicht ganz so nah, aber ich werde das Objektiv wohl einschicken. Nach den ersten Testfotos scheint es nicht so schlecht zu sein, wie ich befürchtet hatte (habe an der analogen i.A. max. 13x18 entwickeln lassen, da läßt sich die Qualität schlecht beurteilen). Viele Grüße Volker |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Hallo Volker,
ich habe ebenfalls das gleiche Objektiv (nachzusehen auf meiner homepage unter Equipment). Von Anfang an keinerlei Kompatibilitätsprobleme. Den relativ langsamen AF hat´s natürlich auch, aber funktionieren tut es einwandfrei. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
ich find es durchaus o.k. sicherlich gibt es besseres, aber für den Brennweitenbereich ist es wirklich o.k. Ich bin noch dabei meine Urlaubsbilder aufzubereiten bzw. zu sichten. Sie sind alle mit dem Objektiv entstanden. Ich poste bei Gelegenheit welche, kann aber noch ein wenig dauern, da ich etwas Zeitmangel habe. Gruß Eric |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Beiträge: 16
|
Hallo,
ich hatte das Sigma auch als "Urlaubsobjektiv" gedacht. Momentan reicht das 17-35, da eh mehr Innenaufnahmen anfallen. Dann wollte ich mal sehen, wie es sich macht und entscheiden, ob was anderes her muß. Aber es gibt ja noch genug "Nebenkosten". Ich habe mal sortiert, was noch an die 7D passt und funktioniert und was nicht, blieb nicht viel übrig: der Blitz 3500xi feuert erwartungsgemäß nur volle Pulle (kann man zwar mit leben, wenn man manuell belichtet, aber wer will immer erst testen?), in die Kameratasche passt die neue nicht, das alte Objektiv will ja auch zunächst nicht ... ![]() Aber meine beiden Mini-Stative halten die doch relativ schwere Kamera erstaunlicherweise ... Nun ja, ich fülle jetzt erst mal die Reperaturbeschreibung aus und schicke das Teil zu Sigma. Mal sehen was die sagen. Viele Grüße Volker |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Beiträge: 16
|
Tatah!
Es funktioniert doch!
Der AF-Antrieb konnte offenbar nicht richtig in den Mitnehmer am Objektiv einrasten, der Schlitz sah auch einen Tick schmaler aus, als am KoMi 17-35. Da habe ich mal versuchsweise den Grat ein wenig entfernt und sieh an, es fokussiert wieder. Zwar rattert es, wenn ich unter der Naheinstellgrenze fokussiere, aber das kann man ja verhindern. Ich werde es jetzt erst mal beobachten. Viele Grüße Volker |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|