![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.01.2006
Ort: Magdeburg
Beiträge: 271
|
Bildqalität mit AS
Hallo,
ich kann keinen Beitag finden, der mir sagt, ob die Qualität mit AS sich verschlechtert. Bei Videokameras ist das der Fall, weil der Chip ja einige (viele) Pixel für die Bewegung braucht. Ist sicher eine doofe Frage, aber ich weiss nicht, ob die Technik die gleiche ist wie bei einer Videokamera. Gruss Walter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
|
Videokameras haben "electronic image stabilization", bei denen rechnerisch stabilisiert wird. Ob das die Qualitaet zwangslaeufig verschlechtert habe ich mir noch nicht ueberlegt, kann aber durchaus sein. AS benuetzt Bewegungssensoren, und bewegt dann den CCD mit mechanischen Aktuatoren gegen um zu kompensieren. Die einzige Verschlechterung der Qualitaet, die mir einfaellt waere bei einer Ueberkompensation aufgrund eines hysterischen Regelkreises. Deshalb wohl der Vorschlag AS beim arbeiten am Stativ auszustellen. Nach dem Motto, "wenn nichts wackelt, kann AS die Dinge nur schlechter machen."
Gruesse AGD |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
ich habe den AS soweit ich mich erinnern kann noch nie abgeschaltet. Wenn da eine Beeinträchtigung wäre, dann hätte ich es sicher gemerkt
![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Wenn du schon nichts Negatives über den AS finden kannst,wie wäre es mit Positivem ?
Dazu gibt es einen alten Thread: http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...ight=antishake Gruß HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.01.2006
Ort: Magdeburg
Beiträge: 271
|
Danke für die Beiträge. Brauche mir wohl keine Gedanken mehr über die Bildqualität zu machen. Bleibt nur die Frage, warum ist AS abschaltbar.
Gruss Walter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Hallo Walter,
z.B für Aufnahmen vom Stativ (3-Bein!) aus, da macht AS absolut keinen Sinn. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
1. Weil man ohne AS mit der gleichen Energie mehr Bilder machen kann;
2. Weil es vorkommen kann, dass es Situationen gibt, wo der AS nicht korrekt funktioniert; 3. Um den Vorbehalt, warum man ihn nicht ausschalten könne, gar nicht erst aufkommen zu lassen.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
|
Auch bei Videokameras ist der Stabilisator nicht zwingend mit Qualitätsverlusten verbunden. Auch dort gibt es zum Beispiel optisch stabilisierte Systeme. Andere Kameras arbeiten halt mit für Pal-Verhältnisse übergroßen Sensoren, auch hier gehen dann für das Videobild keine Pixel verloren. Die Dynax-Digitalkameras haben aber einen beweglich aufgehängten Sensor, daher auch keinen Qualitäts- bzw. Pixelverlust.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten Webwolfs |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Viele Grüße, Torsten
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Das kann ich von vielen Belichtungen bis 30 Sek. nicht bestätigen.
Es deutet aber auf eine regeltechnische Fehlermöglichkeit hin. AS ist optimiert für eine "Wackelfrequenz" von etwa 2-3 Hz. Sollten viel höhere Frequenzen zB durch Stativ Vibrationen (Wind) auftreten, könnte AS Trägheit und Bewegung interferieren. Das ist allerdings eine Spekulation, die der Untermauerung oder Rückweisung bedarf. Gruß HANS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|