Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Wollte eigentlich 300d -> aber A1 war bessere Wahl
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2003, 12:07   #1
libom
 
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 19
Wollte eigentlich 300d -> aber A1 war bessere Wahl

Als langjähriger Benutzer alter Canon EOS Systeme, habe ich lange auf einen erschwinglichen Umstieg gewartet. Jetzt konnte ich mir die EOS300d für ein WE ausleihen und - was soll ich Euch sagen - ich bin total enttäuscht und verstehe wirklich nicht warum sie derart überbewertet wird. Bei der EOS300d wurden derart viele Kompromisse eingegangen, die in der Praxis nur noch nerven. Eine SLR, bei der ich nicht selbt den AF bestimmen kann und in den meisten Programmen (Automatik wäre ja okay, aber nicht in Av, Tv oder M) die Kamer diktiert(!), ob One-Shot-AF oder Servo-AF verwendet wird - niemals. Dagegen wirkt das Manko, dass man seine Einstellungen nicht in Benutzerdefinierten Profilen wie bei der A1 speichern kann, noch realtiv unbedeutend. Auch nervig ist, dass immer nur ein kleiner Fokussierpunkt und nicht die aktive AF-Area als Rahmen angezeigt wird. Vollkommen unflexibel ist das Blitzen. Der integrierte Blitz läßt sich überhaupt nicht korrigieren, also nichtmal herunterregeln um die andauernden Überblitzungen zu vermeiden und gerade in Räumen, wo man den Abstand nicht einfach vergrößern kann, ist er komplett nutzlos! Auch ein Standard TTL Anschluß sucht man vergeblich. Feinabstimmung, Weißabgleich – alles automatisch und nicht beeinflussbar wie bei der A1. Und es wird noch schlimmer. Eine Kamera für etwa 2000 DM (sorry, 1000 EUR) und es gibt keinen Synch auf den 2. Verschlussvorgang!? Damit sind die beliebten Nachtshots mit beweglichen Lichtern (Autos, Oktoberfest) kaum noch sinnvoll möglich. Und die bei einer SLR sinnvolle Spiegelvorauslösung fehlt ebenfalls. Dass aufgrund einer seltsamen Modellpolitik das ein oder andere Feature herausgenommen wurde, okay, aber einer SLR das zu nehmen, was eine SLR eigentlich ausmacht – nein Danke.

Die A1 hat all die Einschränkungen nicht, ist flexibel und hat sogar noch ein breiteres Einsatzspektrum, weil Dank Antishake und vor allem dem hochunterschätztem flexiblen schwenkbarem Display und Sucher, sind hier problemlos Bilder möglich, bei denen man bei der EOS300d entweder zum Akrobat wird oder sich auf die Straße oder in den Dreck legen muss. Grad bei Fotos aus Bodennähe oder Kniehöhe (z.B. Kinderfotografie) ist die Schwenkbarkeit ein Traum. Somit macht es mit der A1 deutlich mehr Spaß zu fotografieren, als mit der EOS. Das hat mir zu denken gegeben, zumal sie für weniger Geld, deutlich mehr bietet, man alles dabei hat und nicht ständig Objektive wechsel muss. Statt einer A1 kaufe ich mir erst dann eine dSLR, wenn die technische Lösungen finden, um die digitalen Features auch dort verwenden zu können. Solange Preview im Display, schwenkbare Sucher, Live-Histogramm, einblendbare Grids oder Fadenkreuze zu besseren Positionierung kurz all das, was früher in der analogen SLR-Fotografie fehlte und immer genervt hat, nicht genauso gut wie bei einer A1 umgesetzt wird, kaufe ich mir auch keine SLR.
libom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2003, 12:30   #2
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Zitat:
.. Solange Preview im Display, schwenkbare Sucher, Live-Histogramm, einblendbare Grids oder Fadenkreuze zu besseren Positionierung kurz all das, was früher in der analogen SLR-Fotografie fehlte und immer genervt hat, nicht genauso gut wie bei einer A1 umgesetzt wird, kaufe ich mir auch keine SLR.
Das ist ja die Crux. Es wird aber kaum ne hybride Kamera geben, die nen analogen Sucher in SLR-Technik und ein Lifebild auf dem beweglichen LCD bietet, und vielleicht auch noch Serienbilder mit einer Folge von 10/Sek und Videofunktionen in SVGA unterstützt.

Ich rechne wirklich eher damit, daß es nen Knall tut und hochauflösende Sucher erscheinen. Die SLR-Technik war ganz schön, sie ist aber für die weitere Entwicklung der Digicams eher hinderlich; zu viel Mechanik. Auch wenn die Kamerahersteller sich jetzt nochmal drauf stürzen.

Als Interimslösung könnte so was wie ne Olympus E30P dienen, mit Wechselobjektiven ...
Der Sucher mit halbdurchlässigem Spiegel oder Prisma war schon venüftig,
solange es noch keine hochauflösenden und wirklich befriedigenden EVF's gibt.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2003, 13:31   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von korfri
Das ist ja die Crux. Es wird aber kaum ne hybride Kamera geben, die nen analogen Sucher in SLR-Technik und ein Lifebild auf dem beweglichen LCD bietet,
Warum ????
wäre das nicht mit der Spiegelvorauslösung kombinierbar, sodass das Bild dann vor der Aufnahme in den CCD fällt ???

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2003, 13:38   #4
libom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 19
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Zitat:
Zitat von korfri
Das ist ja die Crux. Es wird aber kaum ne hybride Kamera geben, die nen analogen Sucher in SLR-Technik und ein Lifebild auf dem beweglichen LCD bietet,
Warum ????
wäre das nicht mit der Spiegelvorauslösung kombinierbar, sodass das Bild dann vor der Aufnahme in den CCD fällt ???

PETER
Könnte man das nicht mit eye-recognition machen wie bei der A1? Wenn der Benutzer durch den Sucher guckt wird das von der Kamera erkannt und der Spiegel in Normalstellung geklappt und ansonsten geht's zum Sensor. Wird technisch schon noch eine Herausforderung sein, meine halt nur vom Prinzip her.
libom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2003, 13:43   #5
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Da der nach oben klappende Spiegel die Mattscheibe abdeckt, und dann sowieso kein Licht mehr auf dieselbe fällt, würde das Sucherbild verschwinden....

Andererseits hast Du Recht, ganz blind wäre man dann ja nicht, da man das LCD hätte.

Also analoges Sucherbild bei inaktiver Kamera, Spiegelvorauslösung, Verschluß auf, digitales Vorschaubild auf dem LCD, Auslösen (vermutlich elektronisch), Verschluß zu, Spiegel runter, Kontrollanzeige auf LCD, ...

... oder der Spiegel bleibt oben, solange man will, und man klappt ihn anschließend wieder runter. Canon wird bei der 400D wahrscheinlich einen manuellen Hebel für den Spiegel anbringen, damit kann man noch ein bischen sparen

Also einen Schieber zum Abblenden und einen Hebel für den Spiegel.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2003, 23:50   #6
Tom Bombadur
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brühl nähe Phantasialand
Beiträge: 350
Also schlechte Fotos macht die 300D nicht!

http://www.t-schmitz.net/photo/pictu...2104%20neu.jpg
__________________
Schöne Grüße

Tom Bombadur

Homepage/Gallerie
Tom Bombadur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2003, 00:27   #7
doubleflash
 
 
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
Ach Tom, wen interessieren denn die Bilder?
__________________
Gruß, Patrick

Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel)
doubleflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2003, 00:34   #8
psychogerdschi
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
Tomi, Tomi, was soll den dat ?
Es sprach keiner von der Bildqualität, sondern nur von den Möglcihkeiten der Kamera, des Blitzes,....
Wir wissen doch alle das der größere Sensor besser ist !
Du must dich wirklich nicht rechtfertigen, warum du dir eine 300d gekauft hast - es hat halt jeder andere Prämisen.

Und so ganz nebenbei schaue doch mal kurz bei digiachim vorbei, dann siehst du was eine 7i leisten kann.
__________________
Ein Servus aus Wien

Gerhard
psychogerdschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2003, 11:42   #9
Franklin2K
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 256
Re: Wollte eigentlich 300d -> aber A1 war bessere Wahl

Zitat:
Zitat von libom
Als langjähriger Benutzer alter Canon EOS Systeme, habe ich lange auf einen erschwinglichen Umstieg gewartet. Jetzt konnte ich mir die EOS300d für ein WE ausleihen und - was soll ich Euch sagen - ich bin total enttäuscht und verstehe wirklich nicht warum sie derart überbewertet wird. Bei der EOS300d wurden derart viele Kompromisse eingegangen, die in der Praxis nur noch nerven. Eine SLR, bei der ich nicht selbt den AF bestimmen kann und in den meisten Programmen (Automatik wäre ja okay, aber nicht in Av, Tv oder M) die Kamer diktiert(!), ob One-Shot-AF oder Servo-AF verwendet wird - niemals. Dagegen wirkt das Manko, dass man seine Einstellungen nicht in Benutzerdefinierten Profilen wie bei der A1 speichern kann, noch realtiv unbedeutend. Auch nervig ist, dass immer nur ein kleiner Fokussierpunkt und nicht die aktive AF-Area als Rahmen angezeigt wird. Vollkommen unflexibel ist das Blitzen. Der integrierte Blitz läßt sich überhaupt nicht korrigieren, also nichtmal herunterregeln um die andauernden Überblitzungen zu vermeiden und gerade in Räumen, wo man den Abstand nicht einfach vergrößern kann, ist er komplett nutzlos! Auch ein Standard TTL Anschluß sucht man vergeblich. Feinabstimmung, Weißabgleich – alles automatisch und nicht beeinflussbar wie bei der A1. Und es wird noch schlimmer. Eine Kamera für etwa 2000 DM (sorry, 1000 EUR) und es gibt keinen Synch auf den 2. Verschlussvorgang!? Damit sind die beliebten Nachtshots mit beweglichen Lichtern (Autos, Oktoberfest) kaum noch sinnvoll möglich. Und die bei einer SLR sinnvolle Spiegelvorauslösung fehlt ebenfalls. Dass aufgrund einer seltsamen Modellpolitik das ein oder andere Feature herausgenommen wurde, okay, aber einer SLR das zu nehmen, was eine SLR eigentlich ausmacht – nein Danke.
All diese Einschränkungen findest Du bei der 10D allerdings nicht. Ich sehe das auch nicht als so problematisch an, es gibt bei Canon nunmal 4 DSLR-Modelle zur Auswahl, wem die 300D nicht ausreicht, der greift eben zur 10D, 1D oder sogar 1Ds.

Die Einschränkungen der 300D sind ja nun schon lange bekannt, es finde es nicht okay derart darauf herumzureiten. Und die A1 in den Himmel zu loben halte ich auch für ungerechfertigt. Ich habe seit ein paar Wochen die 10D und bin sehr zufrieden mit ihr. Ich möchte nie wieder einen EFV haben, der auf dem Niveau der D7i/A1 ist. Ich kann ISO 400 verwenden, und das Bild rauscht weniger als bei meiner alten D7i. Ich kann die Objektive verwenden, die ich möchte, ob lichtstark, Festbrennweiten, billige Scherben oder was auch immer. Ich habe ein Gehäuse von einer sehr guten Verarbeitungsqualität, was ich von der D7i absolut nicht sagen konnte. Der Batteriegriff fasst 2 Akkus, damit kann ich über 1000 Fotos schießen, was bietet da die A1? Ich kann Belichtungen mit > 30 Sek ohne sichtbares Rauschen machen, die A1 versagt da vollkommen.

Ich möchte hier nicht wieder eine Diskussion, wie wir sie vor ein paar Wochen hatten (300D vs A1), das führt zu nichts. Beide Kameras sind sehr gut, beide Kameras haben Einschränkungen, beide haben ihre Darseinsberechtigung. Es liegt an jedem einzelnen, sich über die eigenen Anforderungen bewusst zu werden und sich dementsprechend zu entscheiden.

Gruß
Franklin
Franklin2K ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2003, 12:26   #10
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Eine kastrierte SLR würde ich mir aber auch nicht kaufen. Da gebe ich User Libom völlig recht.

Ich kaufe mir lieber das bestausgestattete moderne Mittelklassemodell (A1) als die Sparversion einer altmodischen gehobenen Klasse (300D).

Ich fotografiere seit über 30 Jahren mit SLR's, vorzugsweise mit kleinen kompakten a la Pentax MX. Die 300D finde ich ausgesprochen daneben, ein Plastikbomber eben, ganz subjektiv. Die A1 wirkt solider, phantastisch handlich, sogar noch handlicher und optimaler als ne Pentax *istD. Diese Pentax ist für mich z.Zt. die einzige DSLR, die mich reizt. Aber wahrscheinlich gibts 2004 24 weitere DSLR-Alternativen, und auch was von Minolta.

Wenn Minolta dann eine A1i und eine DSLR (Zeuss) bieten sollte, wird die nächste Entscheidung bestimmt nicht leicht fallen.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Wollte eigentlich 300d -> aber A1 war bessere Wahl


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:46 Uhr.