![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.01.2004
Beiträge: 23
|
Welchen Scanner
Hallo zusammen,
bräuchte mal einen Rat von euch bezüglich Scannerkauf. Habe mir einige Modelle von Epson rausgesucht. Es sollen Bilder und hin und wieder auch mal Dias bzw. Negative gescannt werden zwecks Nachbearbeitung. Zur Auswahl stehen bis jetzt: Perfection V350 Perfection 3490/3590 Photo Perfection V100 Kann ich mit diesen schon einigermaßen gute Ergebnisse erzielen? Wenn jemand hier was dazu sagen kann wäre ich sehr dankbar. Selbstverständlich habe ich mich nicht auf Epson festgelegt. Freue mich schon auf eure Meinungen und Vorschläge. Gruß Big-Fish |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
Schau Dir auch mal die Canoscan 8400F bzw. das Nachfolgemodell 8600F an.
Liegen etwa in Deiner Preisklasse. Den 8400F habe ich selbst. Ist schnell, relativ leise, hat Silverfast SE und Kratzerentfernung. Die Epson sind sicherlich genau so gut, aber wohl langsamer und erheblich lauter. Gruß Helmut P.S: Der 8400F ist aber häßlich wie die Nacht - nicht erschrecken - deswegen steht er bei mir im Schrank. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
möchte das mal einschränken.... die oben genannten Scanner...sind keine reinen Filmscanner mit hoher Auflösung sonder.... es handelt sich hier um "doppelte CCD" Zellen die intern interpolieren!!! genau das machen Filmscanner nicht! es sind mehrfach vergleiche mit solchen Geräten immer wieder voll zu Gunsten der Fimscanner ausgefallen! (vor allem aber auch weil die Software besser auf Dias und Negative eingehen kann!) Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.039
|
Ich habe den Epson 3200 Photo, laut Hersteller mit einer Auflösung von3200 x 6400 dpi, meiner Erfahrung nach aber nur höchstens 1600 x 1600 dpi.
Er ist aber für Formate größer als Kleinbild gut zu gebrauchen, da er einen guten Kontrast, eine relativ hohe Dichte und eine große Durchlichteinheit (Schablonen bis 9x12 sind dabei) hat. Für Kleinbilddias steht bei mir ein Nikon Coolscan IV, mit dem ich recht zufrieden bin. Den bekommt man sicher günstig gebraucht, da es einen besseren Nachfolger gibt. Gruß, Stuessi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
Klar ist ein spezieller Diascanner besser, aber dann braucht man halt zwei Scanner. Letzthin gab's mal den Minolta Scanspeed neu für unter 60.- €. Allerdings halt mit SCSI-Anschluß (Karte war allerdings dabei).
Gruß Helmut |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
die Auflösung viel zu hoch ist. Die 3200 dpi Auflösung des 8400F sind echt. Es ist nur so, daß wie bei allen CCDs jedes Pixel nur eine Farbe hat und die restlichen beiden Grundfarben hinzuinterpoliert werden müssen. Da man aber ohnehin herunterskaliert wird, bedeutet das keine wirkliche Qualitätseinbuße. Am Ende hat man dan 4-5 Megapixel - mehr ist bei alten Dias einfach nicht drinnen. Man hat ohnehin ne Menge zu tun, die ganzen Farbstiche hinauszubekommen. Da sind mir alte Bilder oft lieber und mit denen kann ein Filmscanner nichts anfangen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Zitat:
Auf jeden Fall kann man Flachbettscanner mit Durchlichteinheit vergessen! Ich habe das Scannen von Dias mit drei zum Scannen von Dias angeblich sehr guten, eigenen Flachbettscannern durchprobiert: Eine einzige Katastrophe von der Auflösung her, dem Kontrast und den Farben... Vor längerer Zeit hatte ich im D7UserForum ("Dias digitalisieren") und anderswo einen Bild-Vergleich zwischen - Abfotografieren von der Leinwand - Abfotografieren als Makro (mit Dia-Kompendium) - Flachbettscanner HP 7400c - Filmscanner Nikon Super Coolscan 4000 ED gepostet. Die Ergebnisse des Flachbettscanners waren miserabel... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.039
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
genau!!!
noch dazu(@kassandro).... was offensichtlich hier kaum einer wahrhaben will... bei den "Filmscannern"....liegt meist auch die "bessere" Software dabei, die mit den typischen Eigenschaften von Dias und Negativen..."umgehen" kann!!! das geht damit los das man unter Umständen sogar den Filmtyp angeben kann und entsprechende Profile dafür hat(wie mein Lino ![]() na ja....und winsofts Beispiel kann ich mir schon gut vorstellen...immer volle Kanne....wechmachen geht immer noch ![]() und auch noch... da bei Auktionen richtig gute Teile von Minolta oder Nikon über die Theke gehen.... ist die Chance für ein 20-50 € Gerät sehr hoch! Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|