Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv-Brennweite-Blende-Tiefenschärfe-Frage !
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2006, 19:17   #1
Peter P
 
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 912
Objektiv-Brennweite-Blende-Tiefenschärfe-Frage !

Hi,
Meine Frage:
wenn ich mit einem super WW fotografiere (z.B.:Objektiv 11-18 mm f4,5-5,6 ) ist die Tiefenschärfe bei 11 mm schon mit Blende 4,5 sehr groß.
Wenn ich mit dem 24-70/2,8 fotografiere ist die Tiefenschärfe mit Blende 2,8 und 70 mm sehr klein (das ist mir klar).

Nun, wie kann ich berechnen bei einem WW ob ich die Blende weiter schliessen muss oder nicht damit alles von vorne bis unendlich scharf ist?
Oder ist bei einem WW immer alles ab einer bestimmten Entfernung scharf?

Dann kann ich immer mit Blende 4,5 fotografieren und habe mehr Licht zur Verfügung und alles ist scharf.
__________________
MfG
Peter
--------------- auf älteren Fotos sieht man immer jünger aus ---------------
Peter P ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.01.2006, 19:28   #2
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Hi Peter,

versuch es mal mit dem Schärfetieferechner.
Vielleicht hilft der weiter?
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2006, 19:34   #3
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Die Schärfentiefe hängt von verschiedenen Faktoren ab, nicht zuletzt von dem was bei dir noch als "scharf" durchgeht, also der Zerstreukreisdurchmesser im fertigen Bild. Setzt man diesen mal konstant und für alle gleich an (wie hoch, sei jetzt mal dahingestellt) so gibt es Tabellen bzw Formeln zuhauf im Internet, womit man die DOF ausrechnen kann. Früher, als man noch selbst fotografiert hat und nicht alles der Kamera überließ, gab es an (fast) jedem Objektiv eine Tiefenschärfenskala, an der man ablesen konnte, von wo bis wo alles scharf wird, wenn man diese Entfernung und jene Blende einstellt.

Grundsätzlich auch bei einem SWW Objektiv ist erst mal nicht alles von vorne bis hinten scharf. Auch hier spielt die eingestellte Entfernung und die ausgewählte Blende eine entscheidende Rolle.

Wenn du nach so einer Tabelle fotografierst, versuche mal, immer eine Blendenstufe mehr abzublenden, als es eigentlich nach der Tabelle nötig währe. Also wenn du laut Tabelle Blende 5,6 bei einer eingestellten Entfernung von 2,5 Meter brauchst, um alles von 50cm bis "Unendlich" scharf zu bekommen (nur symbolische Werte) nimm statt dessen lieber Blende 8. Damit sind Reserven vorhanden. Denn nach meinem Geschmack sind die Zerstreukreisdurchmesser, also der Grad der erlaubten Unschärfe, immer ein bisschen knapp kalkuliert.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2006, 20:33   #4
AGD
 
 
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
Vielleicht setzt Du Dich mal mit dem Thema hyperfokaler Punkt auseinander. Schaerfe ist immer ein Teilerfolg (kein Punkt ist je unendlich scharf) und so wird Schaerfe durch einen maximal akzeptablen Streuungskreis definiert. Dies ist die groesste Abbildung eines geometrischen Punktes die gerade noch scharf genannt wird.

Mit dieser Definition kannst Du Dir denken, dass innerhalb von Grenzen vor und hinter dem schaersten Punkt noch Schaerfe wargenommen wird. Die Tiefe dieses Bereiches heisst dann Tiefenschaerfe oder besser Schaerfentiefe. Auf der Entfernungsskala von vielen Festbrennweiten von Minolta sind deshalb zusaetzliche Linien die diesen Bereich fuer verschiedene Blenden definieren.

Wenn Du nun ein Foto machen moechtest bei dem ein Objekt im Fordergrund genauso scharf haben moechtest wie den Horizont, dann ist es genausowenig hilfreich auf das Objekt oder auf den Horizont scharf zu stellen. Man stellt in so einer Situation auf genannten hyperfokalen Punkt ein der zwischen nah und fern liegt. Der Punkt ist dann jener bei dem bei gegebenener Blende der Horizont gerade noch scharf ist. Der Punkt teilt die Distanz zwischen Horizont und naehstem scharfen Punkt 3/2. Dafuer gibt es Tabellen und Rechner.

HTH

AGD
AGD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2006, 21:20   #5
Peter P

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 912
Super, vielen Dank!
Jetzt weiß ich wie es geht.
Mit meinem Tamron 11-18 kann ich also mit Blende 4,5 fotografieren und von 1 m bis unendlich alles scharf haben
__________________
MfG
Peter
--------------- auf älteren Fotos sieht man immer jünger aus ---------------
Peter P ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.01.2006, 21:24   #6
AGD
 
 
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
Ja, klingt ungefaehr richtig.

Gruesse

AGD
AGD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2006, 00:49   #7
Peter Heckert
 
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Grossbottwar
Beiträge: 180
Schau mal hier:

DOFMaster

Der Rechner ist zwar recht simpel, aber gerade deshalb sehr brauchbar.
Er zeigt Nahgrenze,Ferngrenze, die Differenz von beiden und die hyperfokale Distanz an.

Am besten "cm" als Masseinheit wählen, da er manchmal unpassend rundet.

Grüsse,

Peter
Peter Heckert ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv-Brennweite-Blende-Tiefenschärfe-Frage !


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:11 Uhr.