![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Eppendorf
Beiträge: 410
|
Fernauslöser auch kabellos
Hallo Leute,
gibt es für die D7D eigentlich einen kabellosen Fernauslöser zB. mittels IR? Könnte vielleicht durch einen Adapter realisiert sein? LG Karsten P.S. Ein frohes Weihnachtsfest! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Eppendorf
Beiträge: 410
|
Hallo Manni,
danke für Deinen Tipp, unglaublich, kreative Bastler müssen KoMi zeigen, was mittlerweile zeitgemäß ist... . So eine geniale Kamera und dann "Strippenziehen" alla RC 1000L ![]() LG Karsten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Mal langsam Karsten
![]() ich war auch einmal der Meinung *habenmüssen*, bin aber inzwischen davon ab. Mein RC1000L liegt in der Schublade, die S-Version tut's völlig. Für die Ax gibt's inzwischen Freeware-Capture-Software per USB, den Funk-Lösungen fehlt's an dem 2-stufigen Auslöser für AF & Shoot. Mal in echt gefragt: Wir oft bist Du 5 Meter weg von der Cam beim Auslösen????? OK, ausgenommen Spezialfälle - dann aber meiner Meinung nach mehr in Richtung Auslösung per Lichtschranke, Bewegungsmelder........
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Eppendorf
Beiträge: 410
|
Hallo Manni,
klar für Langzeitaufnahmen reicht der "Kurze" und Bequemlichkeit kostet meistens etwas mehr... . aber der Selbstauslöser sorgt auch manchmal für hektische Betriebsamkeit, oder? LG Karsten ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Beim Selbstauslöser nutze ich ausschliesslich die 2 sec als Spiegelvorauslösung - da ist nichts hektisch.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Eppendorf
Beiträge: 410
|
Respekt Manni,
wenn Du mit auf`s Bild willst, 2s Selbstauslöser? Na gut, Du hast ja einen Spiegelschlag lang Zeit... . Spass bei Seite, ich weiss wie Du es meinst. Trotzdem ist ein Kabelauslöser nicht unbedingt mehr zeitgemäß! Tschü Karsten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Ich finde IR-Auslöser nicht zeitgemäss: die einen siehst Du auf dem Bild als schwachen roten Punkt, die anderen machen bei Sonnenschein oder ab 3m schlapp.....und wenn Du sie nicht genau im Winkel triffst nimmt der Empfänger sein Pendant erst gar nicht zur Kenntnis.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Wer sich für Hintergründe von Remote-Lösungen via Funk für Minolta interessiert sollte sich vielleicht mal die
![]() Ich habe so ein Teil auf Türklingelbasis seit meiner D7i im Einsatz, kann nur sagen super. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|