![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
|
Neue Akkus braucht das Land
Hallo!
Gestern lag in unserer Tageszeitung ein Karstadt-Prospekt, in dem völlig neue NiMh-Akkus beworben werden. Diese sollen sich - mit dem dazugehörigen Ladegerät - innerhalb von 15 Minuten wieder aufladen lassen. Die Akkus haben eine Kapazität von 2000 mAh und sind nur mit diesem Ladegerät zu laden. Das System nennt sich "15 Minute Charge & Go" und wird von Varta angeboten. Es basiert auf einer im Akku integrierten Ladekontrolle "In Cell Charge Controll", die den Druckaufbau im innern des Akkus überwacht. Ein Satz Akkus kostet zusammen mit dem Ladegerät 69,99 €. Das Ladegerät ist abwärtskompatibel zu herkömmlichen Akkus, dann aber mit sehr langen Ladezeiten. Das Gerät erkennt die neuen Akkus an einem Widerstandsband am Minuspol, muß also nicht von Hand umgeschaltet werden. Nun interessiert mich in diesem Zusammenhang, ob jemand mit diesem Gerät schon Erfahrung hat und ob das wirklich so gut funktioniert. Alle Akkuprobleme (die vermeintlichen und die echten) der D7xx wären damit nicht mehr der Rede wert. Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.292
|
Re: Neue Akkus braucht das Land
Zitat:
Von diesem Ladegerät mit den Akkus habe ich noch nichts gehört, klingt aber sehr interessant.
__________________
Meine HP |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.10.2003
Ort: D-22087 Hamburg
Beiträge: 12
|
Ich kann nur den DSP9000 Zusatzakku empfehlen, den habe ich über ein wohl allen bekanntes Auktionshaus erworben supergünstig und supergut! LiIon mit 2700mAh und 7 Volt (glaube ich) Versorgungsspannung. Selbstentladung im Prinzip vernachlässigbar und 250% mehr Leistung zu herkömmlichen NiMH-Akkus. Da hat man auch keine Probleme mehr.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Der DPS9000 hat etwa 1800 mAh...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
|
Zitat:
Die Selbstentladung ist mit den neuen Akkus - vorausgesetzt, es funktioniert wirklich alles so wie beschrieben - kein großes Problem, da man ja die Akkus innerhalb kürzester Zeit wieder voll hat. Das Ladegerät hat übrigens auch einen 12V-Anschluß für den Zigarettenanzünder, also auch unterwegs sind die Akkus schnell wieder geladen. Meine ursprüngliche Frage ging eigentlich mehr in die Richtung, ob schon jemand Erfahrung mit diesen Akkus hat. Peter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
|
Hallo Igel
kenne das Ladegerät und die Akkus nicht glaube aber kaum das Varta von heut auf morgen die Eierlegende Wollmilchsau im Bereich hochleistungsakkus/Ladegearät gefunden hat die Lebensdauer der Akkus dürfte reichlich kurz sein da immerhin mit 8 A Ladestrom geladen werden muß um eine Ladezeit von 15 Minuten zu erreichen Ich habe seit einem Jahr den Akkutrainer AT2 von Conrad und 3 Sätze GP Akkus mit 2000 mAh und bin voll auf zufrieden nach frühestens 100 Bildern den Akku wechseln ist doch Ok, und ohne AF werden es locker auch 250
__________________
Gruß Achim Das neue DRI TUTORIAL ist online PDF Download des Tutorials hier Meine Bilder in der FC ........ Meine 4Images Gallerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Hallo Peter,
Dir wird kaum jemand einen Erfahrungsbericht geben können. Dazu ist das Teil einfach zu neu. Ich habe das Teil auch in einem Webshop eines meiner Lieferanten gesehen. Außerdem habe ich es mir am Samstag im Karstadt angesehen. Ich sehe dabei mindestens 2 Nachteile. 1. sehr großes Steckernetzteil und relativ großes Ladegerät: Das macht die Mitnahme dieses Teils im Urlaub auch nicht gerade angenehmer. Auch beim Anschluß ans Auto sind die Ströme sicher nicht unerheblich. Den Stecker an meiner Autokühlbox mußte ich in den letzten 13 Jahren auch schon 4x wechseln und da sind es auch so 4-5A. 2. Macht es ausschließlich mit diesen neuen Akkus Sinn. Wer kauft sich schon ein HighTech Schnellladegerät um dann seine (alten) Akkus mit 14h Ladezeit zu laden. Das ist natürlich Strategie. Bei der Leistung die das Gerät liefern kann, wären zumindest 3h für normale Akkus kein Problem, aber dann wäre der Kaufreiz für den Kunden nicht so groß, alle Akkus neu zu kaufen. Ich habe mir jetzt das AccuPower 2010 bestellt, was hier schon mehrfach empfohlen wurde. Ich hoffe mal das es wirklich so gut ist, wie hier mehrfach zu lesen war, da ich das ähnliche Gerät von Ansmann zum fast gleichen Preis bekommen könnte (eigentlich ja teuerer). Meine alten 2000mAh Akkus samt dem auch guten Sanyo Ladegerät des D7i Lieferumfangs bekommt ein Bekannter. Das Ladegerät kommt dann gleich mit einem 2300mAh Satz von AccuPower und einen 2. 2300mAh Satz habe ich bei einem meiner Lieferanten von Ansmann mitbestellt. So brauche ich die Teile nicht mehr nummerieren ![]()
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|