![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Trier
Beiträge: 73
|
ROBUST? mit sicherheit ansichtssache und Erfahrung...
Hallo Forum!
Mal ne etwas andere Frage (oder vielleicht gibt es die schon?): Nach meinem Entschluss die D7D zu kaufen möchte ich diese im kommenden Jahr intensiv nutzen und nicht den bisherigen "Fehler" bei meiner Dimage machen zu vorsichtig zu sein. Im Klartext: Wer hat SItuationen erlebt in der die D7D extremen Belastungen, wie Sturz, Feuchtigkeit oder sonstigem ausgesetzt war? Ein paar Macken werden wohl nicht stören und vielleicht nutzt jemand die D7D täglich und mancher nicht zimperlich? Reagiert die Kamera auf Anstöße/Erschütterungen empfindlich? Gibt es bei hohen Belastungen im Sommer (Hitze) Systemabstürze (musste ich leider bei der Dimage häufiger feststellen)? Wie schnell verschmutzt der Sensor beim Objektivwechsel und wer hat Erfahrungen mit der Reinigung eines betroffenen CCD’s? Fragen über Fragen... ...dann mal los mit den Antworten ![]() In erwartungsvollem "gewippel" beim warten auf meine D7D und mit Gruß aus Mertesdorf: Mark
__________________
Das Auge macht das Bild, nicht die Kamera. Gisèle Freund |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Hallo Mark,
zur Sensorreinigung gab es hier schon einige Beiträge, den letzten Thread erst heute, KLICK Zu Deinen anderen Fragen wirst Du sicherlich noch kompetente Antworten bekommen.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Trier
Beiträge: 73
|
Danke Jörg!
__________________
Das Auge macht das Bild, nicht die Kamera. Gisèle Freund |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Da häng ich doch gleich noch eine Frage, die mich schon länger bewegt, dran:
Wie wirken sich Vibrationen auf die Dynax aus, vor allem vermutlich auf den AS? Mir gehts darum, die Kamera in einer Fahrradtasche neben dem Vorderrad zu transportieren. Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Nümbrecht
Beiträge: 19
|
Ich will jetzt nicht sagen die Kamera ist nicht robust,
aber meine ist in einer Tasche (Tamrac) vom Tisch gefallen. Danach war das Sucherglas in der Mitte durchgebrochen. Ist warscheinlich irgendwie unglücklich aufgekommen. Also man sollte auch trotz des guten Gehäuses aufpassen. Gruss, Werner |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
|
Meine hat einen Sturz aus dem Rucksack auf die Strasse mit nur ein paar Kratzern überlebt. Fallhöhe muss etwa 1 Meter bis 1,30 gewesen sein. Ausserdem schlitterte sie noch ein Stück über den Asphalt, weil ich Trottel vergessen hatte, den Rucksack richtig zu zumachen.
__________________
Grüße aus dem Harz Olaf |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.07.2005
Ort: Freiburg
Beiträge: 9
|
Meine Erfahrungen -
Hitze macht ihr nicht so viel. Allerdings wirkt sich eine deutlich höhere Temperatur sichtbar aufs Rauschen aus. Wenn man längere Zeit bei 38+ Grad Umgebungstemperatur arbeitet und dabei evtl auch noch in der Sonne steht sieht man zB bei ISO400 doch spürbar mehr Rauschen, wo man sonst fast nichts sieht. Mäßige Kälte und ein paar Schneeflocken oder Regentröpfen drauf machen kein Problem. Habe sie allerdings noch nicht unter "polaren" Bedingungen benutzt. Wichtig bei Kälte, immer einen Reserveakku körpernah mittragen, da die Akkus beim Auskühlen gewaltig weniger Saft liefern. Andauernd hohe (gesättigte) Luftfeuchtigkeit - auch bei Abwesenheit irgendwelcher Spritzer - ist nicht so gut. Hiermit meine ich jetzt nicht ein feuchtes Wetter, sondern zB Tropfsteinhöhle etc. Hier hat sich die D7 recht schnell zickig benommen und wollte dann nicht mehr. Hat sich aber durch zügiges Verlassen der Feuchtumgebung wieder gegeben. Bei Stürzen etc kommt es denke ich immer sehr stark auch auf das "individuelle Glück/Pech" an. Einigen Usern ist es ja schon ohne besondere Einwirkungen passiert, dass mit einem Mal der AS nach dem EInschalten nur noch 5 Sekunden rattert und ein Auslösen nicht mehr funktioniert. Das trat bei mir in einem Fahrradurlaub auch auf, wurde vom Service aber kostenfrei behoben. Was die Sturzstabilität von Kameras angeht, den schlimmsten jemals hatte ich mit einer Minolta 7000 + 4/35-70 - dem Plastikding. Kopfüber mit Schwung ausm Rucksack auf Felsbrocken. Da war aber das Glück mit mir, denn ausser schrammen im Plastik war absolut nichts. So ein Leukoplast-Ding schlägt halt auch mit weniger Massenträgheit auf... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
|
Hah mir ist eine Minolta 7000 auch mal aus 2 Metern höhe auf den harten Fussboden geknallt. Allerdings direkt aufs Objektiv (35-70/4). Ist aber nichts passiert. Das Objektiv war einige JAhre etwas schwergängiger aber unterdessen merkt man absolut nichts mehr davon. Glück gehabt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Zitat:
![]() Schöne Grüße, Holger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|