SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Mechanisches Fokusproblem bei Sigma 28-80
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.12.2005, 16:03   #1
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Mechanisches Fokusproblem bei Sigma 28-80

Folgendes Objektiv: Sigma 28-80mm 1:3,5-5,6 HF Macro

Folgende Situation: Objektiv ist von der Kamera getrennt. Im Abstand von jeweils ca. 20° spüre ich beim Drehen am Fokusring einen starken Widerstand. In Normalstellung tritt dies einmal auf bei Entfernungseinstellung 0,65m, in Macroposition (80mm, Schalter umgelegt) ingesamt dreimal, bei 0,65m, 0,33m und 0,26m. Je nachdem, in welchem Neigungswinkel ich das Objektiv halte, ist der Widerstand stärker oder schwächer zu spüren.
Wenn ich mit einem Schraubendreher am Bajonett die Spindel des AF-Antriebs drehe, spüre ich den Widerstand auch, aber weniger heftig.
Die Kamera selbst schafft es auch das Objektiv über diese Punkte hinwegzufokussieren.

Hat jemand 'ne Idee woran das liegen könnte? Wie teuer wird eine Reparatur am AF-Antrieb? Kann man da evtl. selbst was richten?
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.12.2005, 16:09   #2
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Tobias,

der Fokus wird über Zahnräder verstellt, das geschilderte Problem kann einige Ursachen haben.

Da hilft nur aufschrauben und suchen / prüfen.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2005, 16:15   #3
-TM-

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Danke für die flotte Antwort!
Wie nähert man sich dem Problem denn am besten? Von hinten von vorne? Was kann einem alles entgegenspringen, wenn man ein Objektiv öffnet?
Ich schätze fast, ich schick's doch besser weg...
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2005, 16:43   #4
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von -TM-
Danke für die flotte Antwort!
Wie nähert man sich dem Problem denn am besten? Von hinten von vorne? Was kann einem alles entgegenspringen, wenn man ein Objektiv öffnet?
Ich schätze fast, ich schick's doch besser weg...
Hat das Objektiv noch Garantie?

Wenn ja einschicken,
wenn nein von der Bajonettseite öffnen, ist aber problematisch wegen dem Flachbandkabel oder mir schicken.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2005, 09:44   #5
reflekta
 
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: D-09120 Chemnitz
Beiträge: 531
Hi,
evtl. ist ein Zahn des Zahnrades abgebrochen und verklemmt. Vielleicht ist auch bloß ein Fremdkörper drin, der halt die Drehbewegung bremst. Bei den älteren SIGMA Konstruktionen nimmt man die Gummi"blederung ab" dort ist eine Klebestreifen (meist silber)aufgebracht. Wenn Du den abmachst kommst Du ran, mußt aber beim Zusammenbau das Objektiv auf Unendlich einstellen und es dann wieder mit dem Klebestreifen fixieren. Gleichzeitig mußt Du von hinten ran, aber vorsichtig mit den Flachbandkabeln.

Frank
reflekta ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.12.2005, 13:25   #6
-TM-

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Ich habe mal die 4 Schrauben am Bajonett gelöst, kann es dann aber nur wenige mm herausziehen, bis ich an die Grenzen des Kabels stoße.
Ich werde wohl zwischen den Feiertagen mal bei Sigma anrufen und mal hören, was die so zu sagen haben.
Dann werde ich entscheiden, wie ich weiter verfahre. Das Objektiv war halt nicht übermäßig teuer. Stellt sich dann je nach Kosten die Frage, ob eine Reparatur lohnt.

@Sunny: Was würdest Du denn für eine Durchsicht haben wollen? Kommst Du, falls nötig, auch an Ersatzteile ran?
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2005, 13:41   #7
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von -TM-
@Sunny: Was würdest Du denn für eine Durchsicht haben wollen? Kommst Du, falls nötig, auch an Ersatzteile ran?
Nichts außer Porto, Ersatzteile sind zu kaufen.

Du musst auch die Platte mit den Kontakten mit den 2 Schrauben lösen, dann kannst Du die Platte schräg durchschieben.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2005, 13:54   #8
-TM-

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Dann schick' mir doch mal 'ne PN mit Deiner Adresse...
Rückporto kann ich ja direkt mit ins Paket legen.

Ich hab zwar grad nochmal reingeschaut, mit abgenommener Kontaktplatte :wink:, sehe die AF-Spindel aber auch nur im Nirgendwo verschwinden. Und weiter auseinanderzuschrauben traue ich mich selbst nicht. (Bin ein notorischer Schraubennachdemzusammensetzenübrighaber )
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Mechanisches Fokusproblem bei Sigma 28-80


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr.