Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Aufnahme bei schlechten Lichtverhältnissen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2005, 11:32   #1
Schnorbs
 
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Weida
Beiträge: 19
Aufnahme bei schlechten Lichtverhältnissen

Hallo Minoltabesitzer,

nachdem mir meine Dimage 7i geklaut wurde habe ich mir nach langen Überlegungen (zwischen A2 und A200) nun doch die A200 zugelegt. Bin bei Tageslichtaufnahmen auch sehr zufrieden. Bei Lichtverhältnissen, wie z.B. Party, Gaststätte etc. stoße ich an meine Grenzen:
-ohne Blitz habe ich sehr schöne Farben aber auch eine Verwackelungsunschärfe (vorallem wenn sich die Personen bewegen)
-mit Blitz bekomme ich viel zu grelle Bilder, regele ich den Blitz runter habe ich wieder die Verwackelungsunschärfe.

Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tips, zum Fotografieren bei solchen Lichtverhältnissen, geben.

Vielen Dank im voraus.
Schnorbs ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2005, 12:07   #2
heckpart
 
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Dresden
Beiträge: 127
also ich fotografiere bei wenig licht entweder mit blitz und iso200 (Blitzkorrektur -0,3 bis -0,7) oder ohne Blitz, dann aber je nach licht mit manueller zeiteinstellung von 1/10s und iso200 bis 400. in extremfällen auch ISO800, aber dann ist das rauschen schon sehr unangenehm. Mir bereitet da eher das richtige Fokussieren schwierigkeiten als die Belichtung ;-)
heckpart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2005, 12:20   #3
Schnorbs

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Weida
Beiträge: 19
na ja, also das Fokussieren ist nicht das Problem. Nur ohne Blitz werden meine Aufnahmen bei 1/10 und aut. Blende zu dunkel. Bei 1/5 (ISO 400) werden die natürlichen Lichtverhältnisse gut wiedergegegben aber die Personen sind eben verwackelt und das gesamte Bild unscharf. Hab noch nicht rausgefunden was bessere Ergebnisse bringt: Blitzkorrektur runterregeln oder die Blitzleistung "drosseln", z.b. auf 1/4.
Schnorbs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2005, 15:33   #4
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Hallo Schnorbs, welchen Blitz benutzt Du, den eingebauten?
Mit einer 1/5 Sekunde wirst Du auch eine bewußtlose Person nicht verwacklungsfrei fotografieren können (Ohne Stativ).

Verwackelungen ohne Blitz = logisch, geht nicht anders bei einer Party.

Mein Tipp, P oder A einstellen, die Verschlußzeit wird automatisch geregelt. Eventuell eine Blitzkorrektur vornehmen, falls das Bild zu hell oder dunkel ist.

Das geht zwar zu Lasten der "natürlichen Lichtverhältnisse", bringt aber Bildqualität.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2005, 15:53   #5
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Mein Tipp: Manuell Blende auf, möglichst lange Belichtungszeit (bei der es noch nicht übermäßig verwackelt, z.B. 1/60 s), dann Aufhellblitzen.
Der eingebaute Blitz der D7/A1/2 hat es besonders schwer, er hat einen Reflektor für 28mm-WW, andere Kompakte können den gleichen schwachen Blitz stärker bündeln. Damit geht viel Licht verloren und die Reichweite ist äußerst begrenzt.
Fast jedes Zusatzblitzgerät, für Deinen Einsatz indirekt eingesetzt mit Reflektor (Omnibounce oder Pocketbounce, bei de von Stofen) bringt eine Verbesserung um Welten.
LG Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2005, 17:50   #6
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Zitat:
Zitat von Schnorbs
Nur ohne Blitz werden meine Aufnahmen bei 1/10 und aut. Blende zu dunkel.
na ja, Physik eben
Wenn Du das 1/10 vorgibst und die Cam dann die größte Blende nimmt, kann es einfach passieren, dass das Licht trotzdem nicht mehr ausreicht

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2005, 19:40   #7
wueppie1
 
 
Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 22
Focussieren bei schwachen Lichtverhältnissen

Hallo Tina,

habe die Probleme beim Focussieren auch, insbesonder bei sich bewegenden Personen. Mit Umstellung auf Spotfocus konnte ich deutlich bessere und schnellere Ergebnisse erzielen, als im "Streulicht" des MF zu "wuseln". Auch meine radelnden Kinder in der Abenddämmerung waren damit "einfangbar".

Grüße Wüppie
wueppie1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2005, 17:03   #8
fotoschizm
 
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Wien
Beiträge: 29
auf parties und bei schwierigen (sprich: dunklen) lichverhältnissen fahr ich sehr gut mit blende 2,8 und einer verschlusszeit von 1/4, iso auf 200 - da bleibt das bildrauschen bei niedriger auflösung im akzeptablen bereich und es wird auch nettes umgebungslicht aufgefangen. ich verwende den 2500er minolta programmblitz im 45 grad winkel mit einem draufgepackten, weissen karton als improvisierten omnibouncer...

ergebnisse guxt du hier: http://www.eventworldbaden.com/evb/p...d=561&p=11&s=0

das mit dem fokussieren is so eine sache, bau auf das sunny-light, das bald mal in meinem besitz sein sollte...

freu mich auch, wenn noch zahlreiche tipps kommen, um es besser zu machen
fotoschizm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2005, 20:42   #9
MJP
 
 
Registriert seit: 16.12.2005
Beiträge: 16
Hallo zusammen,
dieser Thread ist zwar schon etwas älter, jedoch das Problem immer noch aktuell... zumindest bei mir.
Ich habe seit einigen Tagen eine A200 und die gleichen Probleme mit den Lichtverhältnissen.
siehe: optimale Grundeinstellungen für die Dimage A200 <-- Klick

Hab unterdessen Einiges ausprobiert, aber so richtig zufriedene Einstellungen hab ich bisher noch nicht gefunden.
Kann es sein, das die A200 hier an ihre Grenzen gelangt ist?
Hätte man bei solchen Lichtverhältnissen weniger Probleme mit z.B. einer Dynax 5D?

Ich lasse mich gern eines Besseren belehren und warte schon gespannt auf Antworten.

Wie ist jetzt das Optimalste rauszuholen?
Solange heisst es bei mir: Probier'n geht über studier'n... auch wenn ich momentan etwas frustriert bin. Please Help.


Viele Grüsse
Mike
MJP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2005, 09:55   #10
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.829
...

Ich kann in das Klagelied einstimmen.

Ich habe am 16.12. unsere Weihnachtsfeier mit der A2 und dem 5600HSD festgehalten. Die Ergebnisse sind um Abstände schlechter als die Photos, die ich bei gleicher Gelegenheit früher mit der Dynax7 und 4000AF gemacht hatte. Der AF der A2 hat eine "Trefferquote" von 66%, die angeblich "computer-gerechnete" Belichtung glänzt auch nicht gerade mit Treffsicherheit: teils deutlich unterbelichtet.

Es ist gut zu bewerten, da circa 12 "runde Tische" mit 8 Personen photographiert wurden. Also immer gleiche/vergleichbare Licht- und Entfernungssituation, dennoch "willkürliche" Ergebnisse.

So richtig toll ist das Team A2/5600HSD nicht. Es kann doch nicht sein, das diese CAM diese Situation erst dann beherrscht, wenn Sie mit SunnyLight nachgerüstet wird.

Frustrierten Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Aufnahme bei schlechten Lichtverhältnissen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:34 Uhr.