Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » 7D funktioniert GUT aber trotzdem Zweifel, ob alles ........
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2005, 14:53   #1
Peter P
 
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 912
7D funktioniert GUT aber trotzdem Zweifel, ob alles ........

......in Ordnung ist

Und zwar nicht weil ich ein Grund zum zweifeln habe sondern weil ich hier so viel über Problemchen lese mit front/back-Focus, schiefe Sensoren und...und... und........
Ich hatte bis jetzt nichts getestet weil alles scheinbar in Ordnung ist!

Deshalb meine Frage:

wie und was sollte man testen oder prüfen um sicher zu sein, dass alles an der 7D O.K. ist
Es ist halt eine Geldfrage. Die Kamera hat einiges gekostet und die Objektive auch also möchte ich so lange die Garantie noch greift alles geprüft haben.

(wahrscheinlich wurde das schon irgendwo beantwotet aber ich habe es nicht gefunden)
__________________
MfG
Peter
--------------- auf älteren Fotos sieht man immer jünger aus ---------------
Peter P ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2005, 15:19   #2
HolgerB
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
Hallo Peter!

Bis vor einiger Zeit hätte ich wahrscheinlich geantwortet: "Gar nicht. Einfach fotografieren, und falls irgendwas auffällt, dem auf den Grund gehen."

Mittlerweile bin ich selbst ein gebranntes Kind, und würde Dir im Prinzip zu zwei Tests raten:

1. Zur Prüfung auf eventuellen schiefen Sensor: stell' Dich einfach vor einen großen Spiegel und fotografiere Dein Spiegelbild. Die Unterkante der Kamera muss sichtbar sein. Richte die Kamera genau auf die Mitte des Spiegelbildes des Objektivs aus. Wenn der Sensor schief ist, ist auch die Unterkante der Kamera schief. Mir ist bei dem Test nix aufgefallen, und einzelne Pixel wollte ich dann doch nicht zählen. :-)

2. Fokusprobleme: Bei mir sind die Fokusschwächen bei kürzeren Brennweiten viel deutlicher als bei längeren. Am deutlichsten sehe ich Fokusfehler bei 35 mm. Daher: einfacher "Akku-Test" bei verschiedenen Brennweiten, vielleicht nicht gerade mit f/11. Wichtig: bei Tages- und mäßig hellem Kunstlicht ausprobieren. Bei mir treten z. B. nur bei Kunstlicht Probleme auf.

Soweit meine Meinung zu dem Thema. Aber ich bin mir sicher, dass wieder jemand schneller mit seiner Antwort war als ich.

Schöne Grüße,
Holger
HolgerB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2005, 15:23   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Namensvetter

ich fange mal an aufzulisten, was mir so einfällt.

- Fokus

testen ob der Fokus immer da sitzt wo er hinsoll, am besten mit einem Aufbau ähnlich diesem hier
und zwar mit verschiedenen Linsen bei verschiedenen Lichtsitationen und verschiedenen Brennweiten, aber immer so, dass das Zielobjekt das AF-Feld-Quadrat das im Sucher angezeigt wird überragt.

- Blitzbelichtung

mach Bilder mit gleichen Einstellungen unter gleichen Bedingungen, aber jeweils neu - d.h. Du machst ein Bild mit indirektem Blitz, Blende 5,6 , Modus A, keine Korrekturen.
Dann ein ganz anderes Bild, von mir aus zum Fenster raus, danach wieder das erstere. Die Ergebnisse der Blitzbilder unter gleichen Bedingungen sollten sich von der Belichtung her in etwa gleichen (Achtung: gleicher Bildausschnitt+gleiche Lichtsituation+gleiches Fokusziel)

- schiefer Sensor 1
einen waagerechten geraden Strich an die Wand, Kamera per Wasserwaage penibel ausrichten - abfoten.
Strich an der Wand grade + Strich auf dem Bild grade = Sensor grade

- schiefer Sensor 2
Du richtest die Cam waagrecht UND so genau es geht planparallel zur wand aus und Fotest dann ein Motiv an der Wand. Blende weit offen, am besten eine recht Lichtstarke Optik (2,8 oder besser), dann sauber fokussieren und abfoten.
Das Bild sollte im linken Randbeereich genauso scharf sein wie im rechten Randbereicht, falls nicht könnte es sein, dass Dein Sensor verkantet montiert ist (will sagen nicht exakt winklig zur optischen Achse).

reicht das fürs erste ?

Natürlich sind die üblichen Verdächtigen wie Verwacklung, zu wenig Licht, ungeeignetes Fokusziel etc. auszuschließen.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2005, 15:26   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von HolgerB
... Daher: einfacher "Akku-Test" bei verschiedenen Brennweiten, ...
ich rate von runden objekten beim Fokustest ab, das mittlere AF-Feld ist größer als das rechteck im Sucher, der Fokus könnte an den außenbereich des runden Zielobjektes greifen und das Ergebnisbild nach Fehlfokus aussehen obwohl keiner vorliegt.
Objekte mit planer kontrastreicher Vorderseite eignen sich besser (Legosteine liebt der Fokus, Zigarettenschachteln, Baumarktwinkel etc.)

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2005, 15:34   #5
Peter P

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 912
habe schon in einem anderen Thread diese Frage gestellt aber noch keine Antwort erhalten also noch mal hier:

Die Akkus oder Legosteine stehen hintereinander und die Kamera ca. 45 Grad versetzt zu den Akkus, oder ???
etwa so:

__________________
MfG
Peter
--------------- auf älteren Fotos sieht man immer jünger aus ---------------
Peter P ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2005, 15:39   #6
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Ich stelle das Zeug nie in einem anderen Winkel als 90° zur optische Achse der Cam auf, wieso auch ?
ich will doch sehen ob sie auf die korrekte Entfernung die ich anpeile scharfstellt und nicht ob sie gut an diagonal gestaffelten Kanten anpacken kann. Meiner Ansicht nach kann das eher das Ergebnis verfälschen. Entweder sie hat Front/Backfokus, dann stellt sie nicht auf die richtige Entfernung scharf sondern davor/dahinter oder sie hat keinen.

Wenn Du bei dem Bild das ich verlinkt habe mal eins weiterklickst siehst du den Unterschied sehr deutlich.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2005, 15:51   #7
Peter P

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Ich stelle das Zeug nie in einem anderen Winkel als 90° zur optische Achse der Cam auf, wieso auch ?
Gruß
PETER
Also so:

__________________
MfG
Peter
--------------- auf älteren Fotos sieht man immer jünger aus ---------------
Peter P ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2005, 15:53   #8
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Ja.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2005, 16:56   #9
Thommi
 
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 85
Hallo Bingenpopp,
45 Grad-Winkel ist OK. Du siehst dann bei Legosteinen ob andere Noppen als die von dir scharfgestellten scharf werden. Die näher oder weiter zu Kamera liegen eben Front oder Backfokus. Ein solcher Test mit 45 Gradwinkel wurde mir auch bei einem Telefonat mit Konica-Minolta Service empfohlen.
Von Konica-Minolta wurde mir einen Internetseite zum Downloaden einer druckbaren Testseite für den 45-Grad Fokustest genannt. Hab sie leider nicht parat
Doch, hier ist die Seite die mir von KoMi genannt wurde:
http://md.co.za/d70/

TIP: Nimm Legosteine unterschiedlicher Farbe. Dann kannst Du dich besser orientieren.

Ähm, ich hab grad die zweite Zeichnung gesehen, und kapier den Unterschied nicht.

Viele Grüße, Thommi
Thommi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2005, 17:09   #10
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von Thommi
Ähm, ich hab grad die zweite Zeichnung gesehen, und kapier den Unterschied nicht.
Ersetze die runden Punkte durch Rechtecke, dann erkennst Du den Unterschied. Dann würd ein und das selbe Objekt schon nicht mehr innerhalb einer Schärfeebene liegen und das sollte ja nicht passieren. Das will man ja durch die Tiefenstaffelung der restlichen Objekte simulieren.
Also die Kamera im 90° zur Objektfront ausrichten, alles andere ist Mumpitz.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » 7D funktioniert GUT aber trotzdem Zweifel, ob alles ........


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:48 Uhr.