SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Belichtungsmesser Gossen variosix F2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2005, 12:15   #1
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Belichtungsmesser Gossen variosix F2

Moin zusammen,

nachdem mir der Nikolaus schon zum 2. Advent (3..2..1..meins ) einen neuen Beli insbesondere für Blitz

beschert hat, hätte ich da gern mal ein kleines Problem:

Mitgeliefert ist für die Lichtmessung ein zweiter Diffusor mit der Bezeichnung "+5", der aber im Handbuch nicht erwähnt ist.

Auf der Gossen-Website finde ich diese Kalotte nur für den Variosix erwähnt:

Zitat:
Der Variosix F hatte eine Messzelle, die nicht so empfindlich war, wie die des Variosix F2. Aus diesem Grund war auch der Messbereich bei hohen Beleuchtungsstärken eingeschränkt. Abhilfe schaffte hier eine Wechselkalotte, die 5 Lichtwerte "schluckte".
Meine Testmessungen mit beiden Diffusoren ergab jedoch nur eine Abweichung von Lichtwert 0,3.

__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.12.2005, 12:42   #2
A1-Chris
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
Hi Manni,

ich habe den auch, ist das +5 vielleicht ein Diffusor, mit 5 Grad oder mehr Winkel?

Hatte ich mal bei dem Minolta-Beli... da war irgendwas mit SPotmessung...

edit... sorry das 5Grad Teil schaut anders aus...
__________________
Viele Grüße

Christian
- 500pix - flickr - Meine Galerie
A1-Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2005, 12:50   #3
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
nachdem mir der Nikolaus schon zum 2. Advent (3..2..1..meins ) einen neuen Beli insbesondere für Blitz beschert hat, hätte ich da gern mal ein kleines Problem:
Ja sag mal, reichen dir die von den anderen Usern nicht vollkommen aus?

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2005, 13:05   #4
ManniC

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
@Christian:

Das +5-Ding entspricht ja genau dem Originalen mit der Abweichung, dass innen eine Grauscheibe ist. Also muss der was schlucken. Andererseits: Für die Berücksichtigung von z.B. Graufiltern lässt sich ja ein Korrekturfaktor einprogrammieren.

Der 5°-Spotvorsatz kostet ja extra und ist für die Objektmessung (Handbuch S. 29)


@Tobi:

Eigentlich ja, aber ab und zu hätte ich gern auch mal ein eigenes Problem, insbesondere im Advent

Es ist ja nichs weltbewegendes, aber wenn so ein Teil nunmal dabei ist...., irgendwie bin ich neugierig.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2005, 19:45   #5
klebs
 
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Haan (bei Düsseldorf)
Beiträge: 161
Re: Belichtungsmesser Gossen variosix F2

Zitat:
Zitat von ManniC
...Mitgeliefert ist für die Lichtmessung ein zweiter Diffusor mit der Bezeichnung "+5", der aber im Handbuch nicht erwähnt ist.

Auf der Gossen-Website finde ich diese Kalotte nur für den Variosix erwähnt:

Zitat:
Der Variosix F hatte eine Messzelle, die nicht so empfindlich war, wie die des Variosix F2. Aus diesem Grund war auch der Messbereich bei hohen Beleuchtungsstärken eingeschränkt. Abhilfe schaffte hier eine Wechselkalotte, die 5 Lichtwerte "schluckte".
Meine Testmessungen mit beiden Diffusoren ergab jedoch nur eine Abweichung von Lichtwert 0,3.

Hallo Manni

Ich versteh das oben so:
Meßzelle unempfindlicher als beim F2 -> für wenig Licht hellere Kalotte als beim F2. Für viel Licht dann Kalotte zu hell, deshalb 2. dunklere Kalotte dafür. +5 dürfte der Korrekturfaktor sein, den man mit dieser Kalotte einstellen mußte.

Da die Meßzelle des F2 empfindlich genug ist, hat der wohl dann immer die dunkle Kalotte. Deshalb findest Du keinen Unterschied zwischen den Kalotten.

Da ich selbst seit Jahren das Teil habe (F2), kann ich Dir versichern, daß es weder bei kein noch bei zuviel Licht mit der Meßkalotte irgentwelche Probleme gibt Das Ding mißt auch noch im stockdunkeln!
__________________
mfG
Rainer

p.s.: Wer Rechtschreib- und andere Fehler findet, darf sie behalten.
klebs ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.12.2005, 20:02   #6
ManniC

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Danke Rainer,

ich find' das Teil auch schon jetzt klasse

Was mich stutzig machte war, dass eine Kalotte mit eingebautem "Graufilter", die eigentlich 5 LW schlucken sollte, nur eine marginale Abweichung im Messergebnis brachte. Wenn ich einen ND-Filter vorhalte habe ich gleich ein sichtbares Ergebnis.

Ich hab' gerade Herrn Gossen angemailt, mal sehen wann der was sagt und was der sagt.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2005, 20:15   #7
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von ManniC
nur eine marginale Abweichung im Messergebnis brachte.
Das sollte auch so sein: Die Kalotte erweitert Deinen Messbereich bei hellem Licht, und vermutlich wird beim Einsetzen der Kalotte mechansich ein Hebel bewegt, der die Messung so korrigiert, dass Du ohne manniCelle Umrechnung die korrekte Belichtung direkt ablesen kannst. Deine Blitzkonfiguration hast Du ja nicht geändert, also muss auch das gleiche Ergebnis rauskommen .
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2005, 20:33   #8
ManniC

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
....und vermutlich wird beim Einsetzen der Kalotte mechansich ein Hebel bewegt, der die Messung so korrigiert,...
Bingo Horst, das dürfte es sein : Ich habe gerade meine Lupe rausgelupt -- eine der beiden Rastnasen an der hellen Lotte hat eine Aussparung, die an der dunklen Lotte nicht vorhanden ist. Und an der Stelle ist am Sensor eine kleine Kugel, die einen Microschalter steuern könnte.

Jetzt bin ich echt gespannt auf die Antwort von Herrn Gossen
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2005, 20:46   #9
ManniC

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von Gossen-Service
Sie haben völlig recht, - zum Variosix F2 wird kein zweiter Diffusor benötigt,
so wie das im Internet auch begründet ist.

Der +5 Diffusor, den Sie zu dem Variosix F2 mitgeliefert bekamen, gehört nicht dazu.
Das Meßergebnis, das Sie mit dem Diffusor erhielten, legt die Vermutung nahe,
daß das Teil defekt ist.

Wir wünschen Ihnen gute Bilder und grüßen Sie aus Nürnberg.

Gossen Foto-und Lichtmesstechnik
Na denn.....
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2005, 00:05   #10
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Also kein Bingo .
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Belichtungsmesser Gossen variosix F2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:46 Uhr.