![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Belichtungsmesser Gossen variosix F2
Moin zusammen,
nachdem mir der Nikolaus schon zum 2. Advent (3..2..1..meins ![]() ![]() beschert hat, hätte ich da gern mal ein kleines Problem: Mitgeliefert ist für die Lichtmessung ein zweiter Diffusor mit der Bezeichnung "+5", der aber im Handbuch nicht erwähnt ist. Auf der Gossen-Website finde ich diese Kalotte nur für den Variosix erwähnt: Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
Hi Manni,
ich habe den auch, ist das +5 vielleicht ein Diffusor, mit 5 Grad oder mehr Winkel? Hatte ich mal bei dem Minolta-Beli... da war irgendwas mit SPotmessung... edit... sorry das 5Grad Teil schaut anders aus... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
@Christian:
Das +5-Ding entspricht ja genau dem Originalen mit der Abweichung, dass innen eine Grauscheibe ist. Also muss der was schlucken. Andererseits: Für die Berücksichtigung von z.B. Graufiltern lässt sich ja ein Korrekturfaktor einprogrammieren. Der 5°-Spotvorsatz kostet ja extra und ist für die Objektmessung (Handbuch S. 29) @Tobi: Eigentlich ja, aber ab und zu hätte ich gern auch mal ein eigenes Problem, insbesondere im Advent ![]() Es ist ja nichs weltbewegendes, aber wenn so ein Teil nunmal dabei ist...., irgendwie bin ich neugierig.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Haan (bei Düsseldorf)
Beiträge: 161
|
Re: Belichtungsmesser Gossen variosix F2
Zitat:
Ich versteh das oben so: Meßzelle unempfindlicher als beim F2 -> für wenig Licht hellere Kalotte als beim F2. Für viel Licht dann Kalotte zu hell, deshalb 2. dunklere Kalotte dafür. +5 dürfte der Korrekturfaktor sein, den man mit dieser Kalotte einstellen mußte. Da die Meßzelle des F2 empfindlich genug ist, hat der wohl dann immer die dunkle Kalotte. Deshalb findest Du keinen Unterschied zwischen den Kalotten. Da ich selbst seit Jahren das Teil habe (F2), kann ich Dir versichern, daß es weder bei kein noch bei zuviel Licht mit der Meßkalotte irgentwelche Probleme gibt ![]()
__________________
mfG Rainer p.s.: Wer Rechtschreib- und andere Fehler findet, darf sie behalten. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Danke Rainer,
ich find' das Teil auch schon jetzt klasse ![]() Was mich stutzig machte war, dass eine Kalotte mit eingebautem "Graufilter", die eigentlich 5 LW schlucken sollte, nur eine marginale Abweichung im Messergebnis brachte. Wenn ich einen ND-Filter vorhalte habe ich gleich ein sichtbares Ergebnis. Ich hab' gerade Herrn Gossen angemailt, mal sehen wann der was sagt und was der sagt.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
![]() Jetzt bin ich echt gespannt auf die Antwort von Herrn Gossen ![]()
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
![]()
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Also kein Bingo
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|