![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.12.2005
Beiträge: 3
|
Dynax 7d mit alten Objektiven (Bajonett) möglich?
Mein Vater hat die erste Kamera von Konica mit Blendenautomatik. Die Konica Autoreflex T...
Dazu folgende Objektive: Konica Hexanon 1:1,8/52 mm Zoom-Tele Original Konica UC Hexanon AR 45 -100 mm, FF= 3,5 Weitwinkel Original Konica Tele Original Konica Hexanon Zoom 1:3,5, f=80 - 200 mm Kann man diese Objektive irgendwie auf der digitalen Spiegelreflex Dynax 7d weiterverwenden? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Moin und herzlich willkommen im Forum
![]() Ich unterstelle mal dass die Linsen das Minolta MD-Bajonett haben -- dann hilft ein Adapter Minolta MD --> Minolta AF. Du verlierst dabei aber sämtliche Automatikfunktionen (Blende, Fokus) und - da der Adapter eine Linse in sich hat - gewinnst eine optische Verschlechterung.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
@Manni: da unterstellst Du ausnahmsweise mal nicht korrekt...auch wenn die Konsequenze die gleichen wären, wenn es einen entsprechenden Adapter für Konica AR-Bajonett gäbe...
![]() Hi Sovebamse auch von mir nochmal ein herzliches Willkommen. dann handelt es sich um Linsen mit dem Konica AR-Bajonett. Von einem Adapter für Objektive mir Konica-AR-Bajonett auf Kameras mit Minolta A-Bajonett habe ich noch nie etwas gehört (was nicht ausschließt, dass es ihn trotzdem gibt, ich würde es aber erstmal bezweifeln). Die Konica-AR-Mount-Linsen sind meines wissens nur mit einigen Revue-Spiegelreflexen aus den 60er/70er Jahren kompatibel. Das "Konica" in der Namensbezeichnung unserer Hausmarke hier, ist erst vor ca. 2 Jahren durch die Fusion von Konica mit Minolta dazugekommen. Technisch haben die aktuellen Konica-Minolta-Spiegelreflexkameras nichts mit den Konica-SLR auf die Du Dich beziehst zu tun, sondern basieren rein auf dem A-Bajonett von Minolta, welches die Minolta-Kameras mit AF sein 1988 tragen. Linsen für Minolta AF sind gebraucht teilweise recht günstig zu haben, wenn Du magst gebe ich gerne einige Tipps dazu per PN, alle Objektive mit Minolta A-Bajonett sind mit der D7d und D5d kompatibel, bis auf ganz wenige Exoten auch mit dem AS-System. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Danke Peter
![]() heftig was gelernt. Sollte mich nachher im Lidl jemand nach Konica-AR-Mount-Linsen fragen komme ich gaaaaanz gross raus ![]() ![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.12.2005
Beiträge: 3
|
Danke für die Informationen. In dem Falle hat sich meine Entscheidung etwas erleichtert. Werde wohl jetzt zur Nikon D70s greifen. Obwohl die Nikon auf den Testbildern von Steves Digicams kühlere Farben und ein etwas dunkleres Bild zeigt, finde ich die Konica doch weniger scharf mit beinahe etwas zu knalligen Farben. Eine optimale Kamera, die etwas farbtreuer als die Nikon ist bei gleicher Schärfe wird es wohl nicht geben, ausser die viel teureren Canon Profispiegelreflex. Auch das Objektiv 18-70mm soll ja bei der Nikon besser sein und auch lichtstärker im leichten Telebereich. Da ich nicht vorhabe, mich mit zusätzlichen Objektven rumzuschlagen, wäre ich wohl mit der Nikon besser bedient. Oder könnt ihr mich da eines besseren belehren? Habe gelesen, dass die Dynax 7d etwas wählerisch bei den Objektiven sein soll (Schärfeschwierigkeiten usw.) Für objektive Hinweise oder eigene Testerfahrungen zum Vergleich Konica / Nikon wäre ich dankbar.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Zitat:
![]() Trotzdem herzlich willkommen bei uns! Abgesehen davon, war ich auch eine Zeit lang auf die Nikon D50 fixiert. Das ich aber eine D5D kaufen werde, liegt halt an den vorhandenen Objektiven. Letztendlich ist es meiner Meinung nach eine Bauchentscheidung, man kann mit allen Kameras glücklich werden! PS: Backfokus habe ich auf dem letzten Kölner Stammtisch auch an einer Nikon D70 entdeckt... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
Aber: Teste doch mal eine analoge Spiegelreflex A mit einem Fujifilm. Eine andere B mit einem Kodak. Keiner würde auf die Idee kommen, zu behaupten, dass Kamera A zu sehr ins Grüne neigt, während Kamera B das Blau betont. Gehe in einen Laden, probiere beide aus. Wie kommst Du mit der Haptik zurecht? Wie kommst Du mit der Menustruktur zurecht? Darin liegen die wesentlichen Unterschiede dieser beiden Systeme. Alles andere kannst Du einstellen, wenn Dir etwas nicht gefällt. Der Rest ist Erbsenzählerei.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.12.2005
Beiträge: 3
|
Hab mich ja nur wegen der alten Objektive erkundigen wollen. Bin halt hin und her gerissen zwischen D70s und Dynax 7d, weil mein Vater anhand der Testbilder eher die Konica favorisiert hatte, ich mich aber im Vorfeld bereits für die Nikon entschieden hatte, weil mir persönlich die Bilder der Nikon besser gefallen haben.
Was die Schärfe und die Farbtreue betrifft, kann man doch sicher eine Aussage zweier Bilder machen, oder nicht? Natürlich - oder ich vermute es zumindest - liegen diesen Aufnahmen die Grundeinstellungen zugrunde. Aber ich denke, wenn die Nikon für mein Empfinden in der Grundeinstellung deutlich schärfere Fotos macht als die Dynax, kann das schon ein Kaufgrund sein. Nur eben die Farbigkeit der Nikon ist mir etwas zu kalt. Eher kälter und weniger knallig ist für Ausdrucke schon nicht schlecht, da diese meist eher dunkler und knalliger werden bei entsprechender Einstellung. Darf ich euch bitten, einmal auch die Testfotos anzusehen: Hier Nikon D70s: http://www.steves-digicams.com/2005_...C_0492_NEF.jpg Hier Konica Dynax 7d: http://www.steves-digicams.com/2005_...s/PICT0245.JPG Hier Canon EOS 20D: http://www.steves-digicams.com/2004_...G_1226_CR2.jpg Meine Meinung: die Canon ist deutlich die unschärfste Aufnahme. Betrachtet man zum Beispiel die Palme rechts im Bild oder auch die Backsteine des Kamins. Dafür sind die Farben relativ gelungen (wenig Farbstich), aber etwas blass. Die Konica ist sehr knallig in den Farben. Hat einen recht warmen, eher rötlichen Farbton. Die Schärfe insgesamt ist etwas besser als bei der Canon. Die Nikon hat einen kälteren Farbton, leicht ins Blaue, jedoch nicht sehr unangenehm. Dafür ist die Schärfe die Beste (v.a. Kamin, rechte Palme und auch der Strommast und das Blatt oben links). Wäre froh zu hören, was ihr dazu meint. Oder wäre auch an eine Olympus oder Pentax zu denken? Im Moment schwanke ich zwischen Nikon und Konica. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Numma bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Die Schärfe hängt auch vom Objektiv ab. Und zu den Farben: Das Nikon-Bild ist aus Mai, das Komi-Bild aus November
![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Zu kräftige Farben hat bislang noch keiner (soweit ich hier mitgelesen habe) der D7D vorgeworfen, sie wird i.d.R. für ihre neutralen, eher blassen Farben gescholten.
Bzgl. Bedienung und Eronomie ist m.E. die D7D der Nikon überlegen, sofern man sich nicht an Größe und Gewicht stört (wobei die D7D trotz ihrer Größe auch in (meine) kleine Hände sehr gut passt). Nimm die Kameras in die Hand, die Unterschiede in der Bildqualität sind marginal (vor allem zwischen Nikon und KoMi), entscheidend sollten vorhandene Objektiove oder das Gefühl hinsichtlich Griffigkeit und Bedienkonzept sein. LG Jan P.S.: Ich finde meine A1 ausreichend, daher träume ich derzeit nur etwas von D7D oder D200. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|