![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Panorama: Streifen der Überlappungen beseitigen
Begeitend zur Frage in d.a.r.d hoffe ich auch hier den ein oder anderen zu finden, der einen Hinweis zur Lösung folgenden Problems geben könnte:
Als ich gestern ein klassiches Panoramabild zusammensetzen wollte, erwies sich einzig der Photostitcher von Canon als Quelle bester Ergebnisse (Hugin+Enblend) hat es nicht wirklich geschafft, die bei Adobe PS CS enthaltende Panoramaerstellfunktion brach wegen mangelndem Hauptspeicher ab (Bildgröße: 22693x2820 Pixels). Daher nun die Frage, ob jemand ein probates Mittel kennt, die Helligkeitsunterschiede, welche in meinem Falls als Streifen auftreten, ausgleichen kann. Das Reparaturwerkzeug bei PS ist für schmale streifen durchaus brauchbar, ist aber bei größeren Bereichen weniger geeignet. Beispielbild (~400kb): Grüße, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
cooles Pano...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zu Deinem Problem kann ich zwar nicht direkt was sagen, aber ich habe eine Anmerkung zu deinen Kameraeinstellungen:
Wichtig bei Panos ist, daß alle Bilder mit den gleichen Belichtungseinstellungen gemacht werden, d.h. zunächst Belichtung messen und dann Kamera auf manuell. Ich weiß nicht, ob das bei Dir der Fall war. Gute Erfahrungen beim Stitchen habe ich bisher mit Autostitch gemacht.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.394
|
Hallo Thorsten,
ich habe kaum erfahrungen mit verschiedener Pano-Software ... habe mich gleich dazu druchgerungen .panorama factory zu kaufen. Mit dieser Software hatte ich bisher noch nei Probleme mit solchen übergangsstreifen. Das macht sie software richtig gut. Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.07.2005
Ort: ...
Beiträge: 196
|
Ich habe einige probiert (unter anderem auch Panorama Factory) und die besten Ergebnisse liefert mir Panorama Studio. Vieles lässt sich erst mal automatisiert erledigen. Falls mal etwas nicht passen sollte, kann man aber auch selbst Hand anlegen.
Tolles Pano übrigens ![]() ![]() ![]() LG Marc |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() Grüße, Torsten. PS: Die Antworten kamen aber wirklich fix. Ihr arbeitet nicht in Bremen? ;-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.07.2005
Ort: ...
Beiträge: 196
|
Man müsste von dem Spot mal ein Mega-Panorama-DRI machen. Das wäre sicher der absolute Wahnsinn
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Hallo,
wie schon angemerkt, sehr wichtig ist eine Belichtungsmessung auf einen mittleren Wert und dann auf manuell stellen. Die Panosoftware PanoramaStudio kann den Belichtungsunterschied aber in Grenzen gut ausgleichen. Klick
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Zürich
Beiträge: 845
|
Ich hab auch Panorama Factory und bin sehr zufrieden damit.
Das Panorama ist schön geworden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() Grüße, Torsten. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|