![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.07.2005
Ort: München
Beiträge: 58
|
Funkauslöser für Blitzanlagen
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Funkauslöser für Blitzanlagen und finde im ebay lediglich einen - Walimex 4-Kanal und - Sambesigroup 2-Kanal-Auslöser jeweils mit Batterie- und Netzbetrieb. Wie sind denn Eure Erfahrungen mit beiden Geräten bzw. gibt es auch Alternativen? Nachdem bei beiden Modellen ein kurzes Syncronkabel dabei ist, kann man sich damit den FS-1100 (wegen Mittenkontakt) sparen? Bzw. kann man den Blitzkontakte auf der Kamera irgendwie blockieren/isolieren (wegen Mittenkontakt auf dem Sender)? Vielen Dank für Eure Hilfe! Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Hi Frank,
ich habe das Sambesiteilchen, da ist aber nichts mit Netzbetrieb: Ausschliesslich Batterie. Reichweite getestet in der Wohnung: 10 m durch 2 Wände. Das Ding funktioniert auch am Synchronkabel, müsste man halt baumeln lassen. Eine Blockade des Blitzschuhs ist nicht erforderlich, da der Sender rein mechanisch nicht ohne Adapter auf die Cam passt. Insofern läuft`s bei mir mit dem FS-1100.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.07.2005
Ort: München
Beiträge: 58
|
Hallo!
Vielen Dank! Ob Netz oder Batterie wär mir jetzt egal da der Stromverbrauch ja angeblich recht moderat sein soll. Das Ärgernis wird wohl der unnötige aber unumgängliche Kauf des teuren FS-1100 sein da die Blitzsyncronbuchse der 7D nicht wirklich praxistauglich ist was ich durch ständig rausrutschende Kabel leidvoll feststellen mußte. Was die Konnektivität mit Blitzanlagen angeht hat sich Minolta find ich nicht wirklich mit Ruhm bekleckert...das können Nikon und Canon deutlich besser wie man bei Workshops feststellen kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
Nichtsdestotrotz: Funk halte ich für die bessere, flexiblere, stolperfallenfreiere Lösung. Zum FS-1100: Da gibt's eine preiswertere (19,95) Lösung von Brenner, in einem anderen Thread hat ein User allerdings von Problemen damit berichtet.
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.07.2005
Ort: München
Beiträge: 58
|
Ich werde wohl in den sauren Apfel beissen müssen...
Weißt du vielleicht noch was da das Problem war? Der Original-FS-1100 kostet beim Brenner nämlich 33 EUR.... (LP: 25 EUR) Vielen Dank! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|