Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » WARNUNG: 100% der PS 6 OEM-Versionen sind Raubkopien
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2005, 21:06   #1
Ottmar
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: 850 Ingolstadt
Beiträge: 244
WARNUNG: 100% der PS 6 OEM-Versionen sind Raubkopien

Nach einem Bericht in der akutellen CT 19/05 Seite 64 sollen alle Photosoph-6-OEM-Exemplare, die über E-Bay erworben werden können gefälscht sein. Damit ist das Arbeiten damit und damit auch Updates auf aktelle CS illegal. Schade eingentlich. Wie ist der Tittel: Zu billig, um legal zu sein. Einen Trost allerdings gibt es. Adope bietet an die Seriennummer überprüfen zu lassen. Damit kann 24 Monate nach dem Kauf das Geld wieder zurückverlangt werden.
__________________
~Ottmar~
Ottmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2005, 21:22   #2
A1-Chris
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
__________________
Viele Grüße

Christian
- 500pix - flickr - Meine Galerie
A1-Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2005, 21:49   #3
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.295
Wie sieht es denn da aus mit dem Kauf "auf guten Glauben" ?

Zählt das etwa nicht oder bibt es evtl. Probleme, wenn man "updaten" will?
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2005, 22:47   #4
Hellraider
 
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
WARNUNG: 100% der PS 6 OEM-Versionen sind Raubkopien

Einem aktuellen Bericht in der c't 19/2005 auf Seite 64 nach, sind nach Recherchen, die durch einen Handelspartner von Adobe durchgeführt worden sind, bei umfangreichen Testkäufen [bei eBay] von etwa 1000 Stück, sämtliche OEM-Versionen von PS 6 Raubkopien, die nicht vom Original zu unterscheiden sind. Gegen einen der Verkäufer wird nun ermittelt.

Ob man selbst eine Originalversion oder eine Raubkopie besitze, lasse sich nur durch eine telefonische Kontaktaufnahme mit Adobe herausstellen. Adobe macht in dem Artikel klar, das ein Update von einer raubkopierten Version auf eine neue Version ebenfalls eine Fälschung bleibe. Adobe intern ist ebenfalls "[...] von einer fast 100-prozentigen Fälschungsquote bei den Photoshop-6-OEMs die Rede [...]". Da Adobe aber nicht "pauschal sämtliche OEM-Besitzer verurteilen wolle" erfolgte seitens Adobe auch keinerlei Warnung diesbezüglich. Käufer einer OEM-Version bietet Adobe an, die Seriennummer überprüfen zu lassen. Sollte diese sich als gefälscht herausstellen, habe man innerhalb von 24 Monaten gegenüber dem Verkäufer einen Anspruch auf Ersatz oder Kaufpreisrückerstattung.
__________________
Gruß aus NRW

Stefan
Hellraider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2005, 22:48   #5
Hellraider
 
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
Re: WARNUNG: 100% der PS 6 OEM-Versionen sind Raubkopien

Ottmar hat vorhin schon in diesem Thread darauf hingewiesen, was mir aber bei der Erstelleung meines Threads (auch auf Grund des schwammigen Thread-Titels) entgangen ist.

Meine beiden Threads können von den Mods/Admins ja gelöscht oder zusammengefügt werden.
__________________
Gruß aus NRW

Stefan
Hellraider ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2005, 22:57   #6
Fotobär
 
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: D-30823 Garbsen
Beiträge: 155
Guter Glauben hilft einem sicherlich nicht.
Updaten geht problemlos.
Ich habe selbst auch ein PS 6 OEM und ein US-CS2-Update rüberinstalliert. Ging einwandfrei.
Probleme kann es laut dem ct-Artikel bei Nachfragen beim Adobe-Support geben (im Falle von Problemen beim Neuinstallieren, oder Umzug auf neuen Rechner usw.), wenn dann die Seriennummer der Vollversion überprüft wird.
__________________
Viel Spaß beim Fotografieren,
Frank
Fotobär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2005, 23:03   #7
Hellraider
 
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
Upps hat schon jemand gepostet

Zitat:
Wie sieht es denn da aus mit dem Kauf "auf guten Glauben" ?

Zählt das etwa nicht oder bibt es evtl. Probleme, wenn man "updaten" will?
Fakt bleibt: Wer von einer gefälschten OEM Version updatet bei dem ist auch die neue Version eine Fälschung und macht sich strafbar, da er/sie keine gültige Lizenz für ein Update besitzt.
__________________
Gruß aus NRW

Stefan
Hellraider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2005, 00:07   #8
Ottmar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: 850 Ingolstadt
Beiträge: 244
Zitat:
Zitat von Fotobär
Guter Glauben hilft einem sicherlich nicht.
Updaten geht problemlos.
Ich habe selbst auch ein PS 6 OEM und ein US-CS2-Update rüberinstalliert. Ging einwandfrei.
Probleme kann es laut dem ct-Artikel bei Nachfragen beim Adobe-Support geben (im Falle von Problemen beim Neuinstallieren, oder Umzug auf neuen Rechner usw.), wenn dann die Seriennummer der Vollversion überprüft wird.
Tja, das ist wohl eine Nachlässigkeit bei Adobe. Denn dort wird nach CT nur die logische Gültigkeit und nicht Zulässigkeit überprüft. Übrigens hat den Stein ins Rollen nicht Adobe sondern ein Handelspartner. Und das auch nur, weil ein PS-User Probleme mit seinem wiederholt instalierten Update hatte. (siehe Glosse in CT vor zwei oder drei Wochen) Sicher kann jeder Adobe vorwerfen, nicht frühzeitig eingeschritten und die Seriennummern nicht kontroliert zu haben. Man wolle 'nicht pauschal sämtliche OEM-Besitzer verurteilen'.

Tja, was ist jetzt zu tun mit diesen Aussagen. Ich würde auf jeden Fall, jedem der gewerblich mit PS zu tun hat hier zur Vorsicht raten. Bei privater Nutzung ... legal ist es halt trotzdem nicht. Und Adobe wird sich hüten das öffentlich zu sagen.
__________________
~Ottmar~
Ottmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2005, 02:40   #9
Thrunter
 
 
Registriert seit: 25.08.2004
Ort: Ebersbach
Beiträge: 171
ich glaube auch nicht, dass sich adobe das erlauben könnte, jeden benutzer einer solchen version zu verurteilen, da man ja für gewöhnlich die software in dem guten glauen kauft, es handle sich um legale ware.
außerdem wären es wahrscheinlich zu viele benutzer solcher versionen, die sich adobe damit wahrscheinlich zum teil als zukünftige käufer verprellen würde. um das problem einzudämmen, sollte adobe wohl eher hinter den händlern, als hinter größtenteils selbst getäuschter kunden her sein - wie sollte der kunde das auch unterscheiden? zitat c't: "Mit bloßem Auge kann man diese illegale Kopie nicht von echten Photoshop-Versionen unterscheiden"
auch glaube ich nicht, dass allzuviele professionelle benutzer die 6er oem version kauften, da sie schon längst eine nachfolgeversion haben dürften. für viele privatanwender ist diese version eben eine günstige alternative, da sich die meisten, anstelle von photoshop zum regulären preis, wohl eher konkurenzprodukte kaufen würden. gibt ja einige alternativen, die für die meisten privatanwender wohl zu einem großen teil ausreichend und dafür deutlich günstiger sind.

fazit? wohl besser keine oem-software bei ebay kaufen. jedenfalls keine, die in massen angeboten wird...
__________________
life's a mystery - seize ev'ry moment
Thrunter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2005, 05:11   #10
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Re: WARNUNG: 100% der PS 6 OEM-Versionen sind Raubkopien

Zitat:
Zitat von Hellraider
Meine beiden Threads können von den Mods/Admins ja gelöscht oder zusammengefügt werden.
Zusammengefügt, Titel angepasst.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » WARNUNG: 100% der PS 6 OEM-Versionen sind Raubkopien


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:29 Uhr.