Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Erfahrungen mit LowePro Rover Plus AW ??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2005, 14:05   #1
Alfredo
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Griesheim
Beiträge: 344
Erfahrungen mit LowePro Rover Plus AW ??

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Rover Plus AW.
Wollte mir eventuell das besagte Modell zulegen.
Generell brauche ich einen 'normalen Rucksack' mit dem ich auch eine kleinere Fotoausrüstung (D7D + 3 Objektive + ein wenig Zubehör) transportiern kann.
Ich habe gehört, dass man angeblich den Zwischenboden öffnen kann, und dann den kompletten Inhalt als normalen Stauraum zur Verfügung hat.
Zumindest würde ich sowas in der Art suchen.


Gruss

Andreas
Alfredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2005, 15:29   #2
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Sorry, wenn es am genauen Thema vorbei geht, aber vielleicht ist es auch ein sinnvoller Denkanstoß:

Es gibt ganz neu von Lowepro zwei Taschen SlingShot AW 100 / 200, die könnten eine sinnvolle Alternativen zu Photorucksäcken für kleine Ausrüstung sein. Fraglich ist dabei, ob dann das kleine Zubehörfach obendrauf als normaler Rucksack reicht.

Die Tasche und das SlingShot-System werde z.B. bei den nikonians in den höchsten Tönen gelobt.

Grüße, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 16:01   #3
Alfredo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Griesheim
Beiträge: 344
Hallo Jan,

danke für den Tip. Aber das ist leider nicht das was ich gerade suche.
Bislang hatte ich auf Touren im Urlaub immer meinen normalen Rucksack für den Transport der Kamera missbraucht. Die A1 hatte es auch nict übel genommen, wenn eine Flasche Wasser neben ihr Stand und Sie von einpaar Süssigkeiten abgedeckt war.
Beir der D7D möchte ich mir das aber nicht mehr antun.

Gruss

Andreas
Alfredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 20:00   #4
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hi Andreas,

das ist der Nachfolger vom Rover light, oder? Den habe ich und bin nach wie vor begeistert davon. Ich krieg wesentlich mehr rein als in meine Taschen und habe trotzdem noch Platz für Krimskrams. Der Tragekomfort ist auch sehr, sehr hoch. Kann ich nur empfehlen

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 20:06   #5
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Hi,
aus meiner Wandererfahrung heraus muss ich sagen das für mich solch ein Rucksack ohne vernünftiges Tragegestell nicht in Frage kommen würde. Wenn du allerdings primär im Großstadtdjungel unterwegs sein wirst hast du mit Sicherheit eine treue und robuste Lösung gefunden.
Auf meinen Wanderungen habe ich lieber einen normalen Rucksack dabei und packe die Linsen einzeln in Lowepro Lenscases die ich dann entweder ins Hautpfach stecke oder seitlich an den Rucksack schnalle.
Lg
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2005, 22:09   #6
Alfredo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Griesheim
Beiträge: 344
Danke ,

ja ich glaube den werde ich mal versuchen. Durch die Kamerafächer unten ist er glaub ich auch bei Urlaubsreisen ganz gut.
Wenn ich ihn habe, werde ich mal darüber berichten.

Andreas
Alfredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2005, 13:45   #7
Hey
 
 
Registriert seit: 07.10.2005
Beiträge: 163
Ich suche auch einen Rucksack für eine D7D mit 2-3 Linsen Kleinkram und Blitz. Ich will aber auch keinen Nur-Fotorucksack. Dazu ist a) meine Ausrüstung zu klein und b) will ich auch noch andere Sachen im Rucksack verstauen können. Im Prinzip sind meine Anforderungen also sehr ähnlich wie deine.

Da mir der Lowe ehrlich gesagt zu teuer ist, sind bei mir diese beiden Rucksäcke in die engere Wahl gekommen:

CULLMANN Ranger Comfort
Wolfskin ACS Photopack

Der Cullmann hat ein sehr umständliches System um ans Kamerafach heranzukommen. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass dies auf Langfinger abschreckend wirken könnte.

Der Wolfskin sieht eigentlich gut aus, wahrscheinlich ist aber der Daypack-Teil zu klein.

Hat jemand von euch einen der beiden Rucksäcke und kann mir mehr über deren Vor- und Nachteile erzählen?
Hey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2005, 14:08   #8
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
LowePro ist sicherlich nicht Günstig zu bekommen, aber ich werde mir nie wieder etwas billiges kaufen, hat mir am Ende mehr gekostet als wenn ich gleich richtig zugeschlagen hätte.

Und die SlingShot AW 200 ist schon ein schönes Teil, wo aber bringt man bei dem Teil z. B. eine D7D mit großem Tele (z. B. Sigma 4/100-300 ) unter?
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2005, 19:51   #9
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
ich seh das wie Hey. So einen Rucksack behält man viele Jahre. Da lohnt sich das Mehr an Anschaffungskosten definitiv

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2005, 13:18   #10
Hey
 
 
Registriert seit: 07.10.2005
Beiträge: 163
Dann siehst du es wohl eher so wie Ditmar

Im Prinzip muss man in diesem Forum gar nicht mehr nach Ausrüstungstipps fragen. Man muss einfach immer nur das Teuerste kaufen, dann kann man sich die Fragerei sparen . Das preiswerte Ofenrohr bestätigt als Ausnahme die Regel .

Ne, Polemik bei Seite. Ich habe schlicht das Geld nicht. Die Dynax 7D hat mein Budget schon extrem gesprengt. Die Qualität der Bilder ist von der Kamera und den Objektiven abhängig und nicht vom Rucksack, in dem die Ausrüstung transportiert wird. Darum bin ich bei solchen Ausrüstungsgegenständen bereit, Kompromisse einzugehen. Zudem werde ich den Rucksack nur an wenigen Tagen im Jahr brauchen. Da lohnt sich die investition in gutes Material nicht.
Hey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Erfahrungen mit LowePro Rover Plus AW ??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.