![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: D-33378 Rheda-Wiedenbrück
Beiträge: 167
|
5600HS/D oder Metz 54MZ4 ???
Hallo allerseits!
Ich möchte mir demnächst einen neuen Blitz zulegen. Ich habe bisher den 3600HS/D und bin damit eigentlich ganz zufrieden ,aber ich kann halt den Kopf nicht seitlich verdrehen für indirektes Blitzen im Hochformat. Ich habe mittlerweile über den 5600 und den Metz54MZ4 hier im Forum einiges gelesen, kann mich aber nicht so recht entscheiden. Preislich liegen beide mittlerweile in etwa gleich(ca.320Teuro). Ich hatte irgendwo gelesen,das der Metz keinen Vorblitz macht. Bei meinem 3600 habe ich deswegen öfter das Problem von "halboffenen" Augen. Die Leute regen sich dann auf das ich sie ewig anblitze und ich rege mich dann über die Leute auf!!! ![]() Das wäre natürlich ein Pluspunkt für den Metz. Ist der Metz eigentlich grösser als der 5600? Funktioniert er an der A2 zuverlässig im Automatikmodus? Vielleicht könnt Ihr mir diese Entscheidung etwas erleichtern. Gruß, Alex. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Ich würde den 5600 nehmen und den 3600 behalten. Mit 2 Blitzen kannst Du nette Geschichten im Wireless-Modus ausprobieren.
Zum Metz kann ich wenig sagen, aber als gebeutelter Sigma-EF 500-User werde ich in Zukunft keinen Fremdblitz mehr kaufen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zu Minolta- und Metz-Blitzen sollte man hinzufügen, dass sie sich gegenseitig im drahtlosen Betrib NICHT steuern/zünden! Das gilt wenigstens für meine Minolta 5600HS und Metz 54 MZ-4i. Also lieber bei EINEM Blitzsystem bleiben!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: D-33378 Rheda-Wiedenbrück
Beiträge: 167
|
![]() Den 3600 werde ich aber auf jeden Fall behalten! Viele Grüsse und ein schönes Weihnachtsfest, Alex. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Erlangen
Beiträge: 267
|
Wenn Du's billiger haben willst, denk über eine Metz 40MZ... aus ebay nach. Leitzahl 40 bei 50mm, Kopf frei schwenkbar. Ca. 100€ (hängt auch von Deiner Geduld und Zubehör ab.) Und, das Ding hat einen Zweitreflektor (gegen Schlagschatten beim Indirektblitzen.) Ich find' meinen an der D7D bisher klasse, vor allem bei dem Preisunterschied.
Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
|
Du solltest dann aber schon dazusagen, dass der 40MZ an der Dynax xD bisher nur mit der Eigenautomatik funktioniert, also ist dort nix mit TTL oder ADI!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Erlangen
Beiträge: 267
|
Stimmt, scheint aber an der A2 anders zu sein. Ich hab' mich vor der Blitzautomatik auch erst gefürchtet, aber sie tut prima. Nachteile sind zu befürchten, wenn Du Filter einsetzt, die die Belichtung beeinflussen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Mit diesem Nachteilen kann man leben, da man beim Blitzen seltener einen Filter vor das Objektiv als vor den Blitz tut. Und da beeinflußt das beim 5600er den Blitz (zumindest bei ADI), beim Metz mit Eigenautomatik nicht.
Mich ärgert das jedesmal, wenn ich mit dem Stofen nicht die 45° Postion habe. Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Erlangen
Beiträge: 267
|
Doch, auch beim Metz beeinflusst ein Filter vor dem Blitz die Eigenautomatik. Da ist ja diese kleine Photozelle am Adapter, die das zurückgestrahlte Licht misst.
Allerdings strahlt der Stofen quasi um die Ecke. Die gesamte Fläche leuchtet, auch der Teil unterhalb des Blitzes. Und von dort gelangt Licht auf die Photozelle. Das führt dann zu den unterbelichteten Bildern. In der 45-Grad-Stellung passiert das nicht mehr. (Hmm, vielleicht kann man das auch abkleben.) Es wird wirklich Zeit für die FAQ, dann kann ich da immer drauf verweisen ;-) Frohes Fest Euch allen (das ist jetzt erst mal mein letzter Beitrag davor!) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|