Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » D5D Langzeitbelichtung -> Hotpixel und Sensorglühen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2005, 17:33   #1
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
D5D Langzeitbelichtung -> Hotpixel und Sensorglühen

Hallo,

habe gestern mein Eigenbau-Fernauslöser
(zur Info: )
fertig gestellt und voller Stolz natürlich gleich die ersten Langzeitbelichtungen gestartet.

Nun ist mir aufgefallen. Ab einer Belichtungszeit von 45 Sekunden treten bereits Hotpixel auf. Ab 60 Sekunden sind sie richtig stark und das Sensorglühen kommt dazu. Aus diesen Erfahrungen macht es kaum Sinn länger als 45 Sekunden zu Belichten.

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht - oder wer kann das dementieren?

Mir ist aufgefallen,d ass die Hotpixel immer axakt an der gleichen Stelle auftreten? Woran liegt das? Ich dachte Hotpixel wären ein "Rechenfehler". Oder handelt es sich dabei tatsächlich um defekte Zellen des Sensors?

Ich habe mich dann gleich mal anch einer Anti-Hotpixel-Software umgeschaut und den "Testsiger HotPixels Eliminator" von MediaChange gezogen.

Entweder ich mache da was falsch - kann man da überhaupt was falsch machen - oder die Hotpixel werden nicht eliminiert. Nicht einmal reduziert - bestenfalls etwas "verändert".

Nach diesen Erfahrungen bin ich leider etwas gefrustet ... :-(

besten Gruß - jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2005, 17:36   #2
Monjet
 
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 45
Versuch es mal mit NeatImage, namit hab ich nur gute Erfahrung

Je hotter der Sensor desto mehr Hotpixel, aber eigendlich sollte dieser ja nicht immer genau am gleichen Pixel warm werden, kann doch eigendlich nicht normal sein
__________________
DD II MM AA GG EE AA 11
DD II MM AA GG EE AA 11
Monjet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2005, 18:59   #3
Surfstruppi
 
 
Registriert seit: 18.03.2004
Ort: Potsdam
Beiträge: 84
Gegen Hotpix hilft nur Kälte,sagt man. wenn Du die Möglichkeit hast, probiere es mal mit dem Kühlschrank. Aber ohne Objektiv, denn das würde ja beim Herausnehmen beschlagen.

Aber da gibts schon etliche Threats, musst mal suchen :-)
Surfstruppi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2005, 19:47   #4
pfk
 
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Wien
Beiträge: 64
Nee, es reicht im Winter bei -7 Grad zu fotografieren! Nur nach drei Stunden wird einem schon verdammt kalt... (diesen Winter muss ich umbedingt etwas anders machen... *fröstl*)
pfk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2005, 20:02   #5
HerbertPrz
 
 
Registriert seit: 03.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 34
Hotpixel und Sensorglühen an D5D

Hallo,
eigentlich habe ich auf diese Meldung gewartet. D5D steht bei mir kurz vor Wahrwerdung(was für ein Wort). Bin in div. Foren beim Lesen von Themen und Erfahrungen, um meiner Entschedung den letzten Drive zu geben, auch in Ausländischen. Auf einem polnischen Forum wurde ich bereits Ende September auf das Problem aufmerksam. Ein User hat bei Langzeitbelichtungsaufnahmen nachts, in jpeg-Bild, schwarze deadpixel festgestellt. Es waren 30 sek. Aufnahmen, f8 bei 400 ISO. Aus nachfolgenden Diskussion war zu erfahren, dass diese mit eingeschalteter Noise Reduction schwarz, ohne weiss waren. In RAW keine. Bei Objektivwechsel traten diese Punkte immer auf´m gleichen Platz. Nachfolgend haben mehrere 5D-User eigene Tests vorgenommen und gleiche Probleme gemeldet, mal mehr mal weniger dead pixel. Problem der Software, weil nur jpeg? Es wurden Anfragen nach Bremen gesandt. Antwort: Problem sei bekannt, betrifft einzelne Exemplare und Kamera sollte zum Service zugesandt werden. In Bremen (die Kameras in Polen werden ebenso in Bremen repariert) wurde der CCDSensor ersetzt. Im Ergebnis deutlich weniger dead pixel. Von 30-40 auf 3-4.
Hier der link zu der Seite, falls Interesse:
http://kkm.autofocus.pl/forum/viewto...er=asc&start=0

Im unteren Bereich der Seite 1 Aufnahmen vor Service, auf Seite 7 in der Mitte danach. Unterschied sichtbar. Bin mächtig der poln. Sprache, oben aufgeführtes ist eine Inhalt-Übersetzung zum Thema. Es geht sogar weiter, eine Seite in Pl rät z.Z. vom Kauf ab, es sei denn KM wird da aktiv.

Muss gestehen, im Moment ist das ein Hauptgrund meiner Zögerung zum Kauf der 5D. Sonst nur gutes erfahren. Ob es Ausreicht? Vielleicht wird eine neue Firmware hier Abhilfe schaffen. Würde mich schon interessieren, was hierzu KM Deutschland sagen würde.
Grüße an Forum
Herbert
HerbertPrz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2005, 22:15   #6
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hallo,

ich habe gerade mal den Test gemacht: Aufnahme 60 Sekunden RAW+JPG

Im JPG treten erhebliche Hot-Pixel auf, im RAW absolut keine.

Meine mail an KoMi ist quasi schon auf dem Weg. Mal sehen was sie antworten, denn schliesslich ist das für Night-DRI-Vorlagen nicht unbedingt toll, es sei denn man arbeitet konsequnt in RAW.

Aber in der Preisklasse, darf eine solche Fehlberechnung nicht passieren.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2005, 22:36   #7
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hier noch ein Vergleichsbild:
D7D ca. 50sec - RAW+JPG-Aufnahme, Jeweils 100%-Crop aus der Bildmitte
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2005, 23:35   #8
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Interessant, interessant.
den Test muß ich auch mal machen.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 01:11   #9
jms

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
@Herbert. Du unterschiedest zwischen Hot und Dead Pixel Das ist ja interessant - und zugleich auch eine Antowrt auf meine Frage in diesem Thread:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...143&highlight=

Dead Pixel würde bedeuten wirklich defekte Sensoren, die immer nur shcwarz zeigen.
Diese habe ich nur ganz selten bei mir entdeckt. Also von der Seite her schein bei mir alles in Ordnung zu sein.

@Teddy. Warum nun aber in RAW keine Hot Pixel auftreten ist mir wiederum schleierhaft. Ich denke die rühren von zu warmen Pxeln her ... dann muss es doch auch im RAW auftreten????

Sehr strange - besten Gruß - jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 08:03   #10
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Zitat:
Zitat von jms
@@Teddy. Warum nun aber in RAW keine Hot Pixel auftreten ist mir wiederum schleierhaft. Ich denke die rühren von zu warmen Pxeln her ... dann muss es doch auch im RAW auftreten????

Sehr strange - besten Gruß - jms
Ich denke, dass die Fehler bei der internen Bildberechnung liegen.
Mal sehen was KoMi antwortet. Ich habe gestern noch eine mail mit dem Beispielbild geschickt.
Vielleicht (und hoffentlich) ist das Problem ja per Firmware-Update zu beheben.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » D5D Langzeitbelichtung -> Hotpixel und Sensorglühen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:26 Uhr.