![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Lauingen/Donau
Beiträge: 331
|
Photo Love Story
Hi!
Ich habe da mal eine kleine Photo Love Story gemacht: Click Er: Irgendwo hier ist eine süße kleine... Click Er: Ich warte mal hier vielleicht kommt sie zu mir. Click Er: Ich gehe doch mal langsam los, vielleicht finde ich sie ja auch. Click Er: Jetzt aber los, sonst ist jemand anders schneller! Click Er: Uii, ist die süss. Und das Beste ist, sie will auch. Sie: Komm her! Ich will dich hier und jetzt vernaschen. Click Tuschel, Tuschel, Turtel, Turtel Click Sie: Hau ab! Ich bin fertig mit dir! Ich will nur ein one night stand und keine Beziehung!!! Ich wollte nur sex von dir!!! Er: Aber ich bin noch nicht fertig... Das war meine erste Verpaarung die ich mit meinen Haustieren gemacht habe. Verpaarungen bei Vogelspinnen laufen in der Regel so ab, dass man das Männchen zum Weibchen setzt. Dann fängt das Weibchen an zu trommeln, sobald es merkt, dass ein Mann in der Nähe ist. Als Antwort bekommt sie auch ein Trommeln und er fängt an mit dem ganzen Körper zu zucken. Danach lockt er sie aus ihrer Höhle heraus und sie richtet sich auf. Der Bock führt dann seine Bulben (an den Tastern) in ihre Geschlechtsöffnung (am Hinterleib) ein. Wenn er fertig ist sollte er fliehen, bevor Madam böse wird. Entgegen der Landläufigen Meinung werden die Männer bei Vogelspinnen relativ selten gefressen, meistens können sie fliehen und die nächste Partnerin suchen. Der eigentliche Akt dauerte bei mir hier nur Sekunden. Von anfang bis ende dauerte es ca. 2 h. Wobei viel nur warten war bis er sich entschloss sich zu bewegen um ihre Höhle zu suchen. Ach ja er hat das ganze Problemlos überlebt, und ist noch fit. Matthias PS falls es erfolgreich war folgen natürlich Bilder. Tags editiert. Bitte an die 50KB-Grenze denken, danke. Dimagier_Horst |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
|
SEX, mal ganz anders !
Wieder was gelernt ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
|
hmmm, und welcher Art gehören die Turteltäubchen denn nun an? Nach Brachypelma sieht es ja nicht aus. Eher Grammostola oder so.....?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Lauingen/Donau
Beiträge: 331
|
Hi!
Nee beides falsch, AFAIK gehören sie der familie der Avicalarinae an. Es ist Ephebopus cyanognathus. Die Gattung gehört einer Baumbewohnenden familie an, jedoch sind sie bodenbewohnend. Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|