![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: zwischen Bad Kreuznach und Bingen
Beiträge: 138
|
D5D - Kauf mit welchem Objektiv
Nächstes Jahr ist ein Amerikaurlaub geplant. die Anschaffung der D5D wird erwogen. (Bisher fotografiere ich mit einer A200 mit der ich auch zufrieden bin, aber der Fortschritt.....).
Da ich über das Kitobjektiv bisher nicht viel gutes gelesen habe, stellt sich für mich die Frage:Sigma 18-125 (käme mit meiner A200 gleich, auf die freut sich dann meine Frau schon) , Sigma 18-200, Tamron 18-200 oder Minolta 18-200 (Minolta ab jetzt lieferbar)? Ich weiss, das diese Objektive generell einen Kompromiss darstellen, aber in USA kann, bzw. will ich keinen ganzen Koffer mitschleppen. Würdet ihr den Mehrpreis für das Minolta gegenüber Sigma/Tamron ausgeben? (empfohlener Verkaufspreis Minolta 599), bzw. würdet ihr eher das kleine Sigma empfehlen? Auch eine Olympus E-500 wurde mir wärmstens empfohlen (der fehlt halt der Anti-Shake, bietet aber den Staubschutz). Hier bietet sich das bessere und teurere Objektiv der E1 an (14-54, bei Olympus also 28-108 Lichtstärke 2,8-3,5) an. Bei Minolta habe ich ein Objektiv mit dieser Lichtstärke und "umgerchnet" 28-100 bisher nicht gesichtet. Gruß Digitommi (noch total unentschlossen) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
*schubbsinnelinsenabteilung*
![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Zürich
Beiträge: 845
|
Ich bin gleich weit wie du! Allerdings werde ich mir die D7D holen.
@Schubser :-D bekommst bald eine PN bezüglich Sigma 135-400 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: zwischen Bad Kreuznach und Bingen
Beiträge: 138
|
Sigma 135-400 nutzt mir ja nix, ich will ja nur ein Objektiv mitnehmen (nur das an der Kamera), da wir eine Rundreise machen.
Es wäre schön, wenn noch weitere Meinungen/Antworten zu meinen Fragen kämen - insbesondere, ob der Aufpreis für das Minolta (ca 150 EUR mehr) gerechtfertigt ist, oder ob ich lieber gleich nur das Sigma 18-125 nehmen soll. Digitommi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
|
Ich frag mal ein wenig provokativ:
Was hat eine Rundreise damit zu tun, wieviele und welche Objektive Du mitnimmst? Du bist Dir darüber im Klaren, daß Du mit dem, was Du anzuschaffen planst, nicht ein einziges besseres Foto machen wirst als mit Deiner A200? Cheers, F.
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: D-47829 Krefeld
Beiträge: 691
|
Zitat:
...würd ich die A200 mitnehmen ![]() Also mal im ernst: Wenn es ein gutes Objektiv im Brennweitenbereich der Ax gäbe, währe es schon ausverkauft ![]() Das suchen wir nämlich fast alle ![]() Über das 18-200 von Minolta gibts hier noch keine infos, verkauft wird es , glaube ich, erst in der Schweiz. Aber auch hier erhoffe ich mir keine Wunder. Es gibt gute Festbrennweiten und gute Zoom´s in gewissen Bereichen (Weitwinkel, mittlerer und Telebereich) Aber die Sau, die eierlegende mit dem wolligem Haar, die hat noch niemand gefunden ![]() Ist nun mal so. Grüße, Jens (Der auch wieder Taschen schleppt ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: zwischen Bad Kreuznach und Bingen
Beiträge: 138
|
geschrieben wurde:
Ich frag mal ein wenig provokativ: Was hat eine Rundreise damit zu tun, wieviele und welche Objektive Du mitnimmst? Du bist Dir darüber im Klaren, daß Du mit dem, was Du anzuschaffen planst, nicht ein einziges besseres Foto machen wirst als mit Deiner A200? NUN: Da wir mit 4 Personen mit einem Van fahren (natürlich abends in Motels sind) zählt jedes Gepäckstück (also keine großen Kamerataschen mit mehreren Objektiven), außerdem sind längere Fußmärsche geplant. Ob ich wirklich kein besseres Foto machen kann, als mit meiner A200, weiß ich eben nicht. Die DSLR hat den größeren SensorChip, die A200 das von der Belichtung her bessere Objektiv. Hatte beim Händler die D5D in der Hand und mal kurz angetestet, hat mir halt sehr zugesagt, natürlich auch wegen dem Sucher einer DSLR. Dass es das Super-Zoom-Objektiv nicht gibt, weiss ich ja auch. Ich wollte halt wissen, was der beste Kompromiss ist. Ich hatte halt auch das Gefühl, dass bei Testbildern (z.B. Blätter, Landschaften) immer die D5D bessere Ergebnisse zeigt (außer mit dem Set-Objektiv). Bin halt kein Profi, dies ist mein subjektiver Eindruck. Digitommi javascript:emoticon(' ![]() Cool |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
|
Zitat:
![]() Du wirst, bezogen auf die Reise (wo genau soll's denn hingehen?) nur einen Vorteil der D5D ausnutzen können: geringeres Rauschen bei Abendschüssen mit ISO>100 und im blauen Himmel. Für alles andere ist die A200 Klasse und sie fällt nicht weiter ins Gewicht. Cheers, F.
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: D-47829 Krefeld
Beiträge: 691
|
Eine Frage hab ich da noch...
...darf deine Frau mit nach Amiland? ![]() Wenn ja, dann hätte sie ja wohl die A200 dabei, oder? Wieso wollt ihr 2x den gleichen Brennweitenbereich? Dann nutze doch die Möglichkeit an einer D5D den Vorteil eines starken Teles zu nutzen (300 D5D = 450 Kleinbild ![]() Nur mal so ne Überlegung. Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|