![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Frankfurt (Oder)
Beiträge: 159
|
Direkter Vergleich Tamron/Komi 28-75 zu Minolta 28-135 ?!
Habe in der Bucht ein 28-135 im Zustand A geangelt.
Nun meine Frage: Wie schlägt sich Dieses sich im Verhältnis zu einem Tamron? Lichtstärke, Brennweitenbereich und Gewicht mal aussen vorlassen. Wir blenden beide auf 4 / 5,6 ab. Rein die optische Leistung - bin mal auf Eure Erfahrungen gespannt... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Thermik
bei Blende 4 und 4,5 und bei 28 mm hat das 28-135 nach meiner Erfahrung einen leichten Vorteil in der Schärfe gegenüber dem KoMi 28-75/2,8. Im Tele ist der Unterschied weniger wahrnehmbar bis nicht mehr vorhanden. AB Blende 5,6 kann ich keine wirklichen Unterschiede mehr sehen. Ich räume aber ein, dass ich keine Tests gemacht habe, die wirklich strengen Kriterien standhalten. Dazu müsste schon Stativ, Spiegelvorauslösung, Fernauslöser etc. herhalten. Das Problem an der Geschichte ist das Alter und der Zustand der 28-135 die relativ aufwendig konstruiert sind und deswegen auch viele Ansatzpunkte für Verschleiß und Dejustierung bieten. Die Linse hat mehrere freistehende Linsen, die durch Schläge (herunterfallen, anecken etc.) minimal aus ihrer Stellung dejustieren können und die Gesamtperformance negativ beeinflussen können. Deswegen würde ich dringend abraten ein 28-135 mit verbogenem Filtergewinde zu kaufen, was man leider häufiger bei ebay sieht. Ich habe ein gutes Exemplar, ich habe schon Bilder gesehen über die ich den Kopf schütteln musste, wenn man weiß was diese Linse in bestzustand leistet. Ich habe erst Samstag bei einer kleinen Karnevalsveranstaltung ca. 300 Bilder damit gemacht (mit Blitz) und unter solchen Bedingungen ziehe ich es dem 28-75 eindeutig vor. Der Brennweitenbereich ist viel flexibler und es fokussiert sehr schnell. Ich hoffe, dass ich wenn das Wetter besser wird, mal eine richtig dicke Testreihe mit meinen alten Schätzen machen kann um mal zu kucken was eigentlich bei 28 mm /50 mm/ 100 mm/ 200 mm mein bestes Objektiv ist. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Frankfurt (Oder)
Beiträge: 159
|
Danke für Dein Statement Peter. Mein 28-135 sind zumindest optisch 1A. Habe ja nun das Kit 7D und 28-75 bei Amazon bestellt. Ich denke auch, daß für mich das 28-135 flexibler ist und ich mit der "schwächeren" Offenblende leben kann. Dagegen spricht das Gewicht. Aber wie im richtigen Leben - alles Kompromisse...
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|