![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 201
|
Erfahrungsberichte: Minolta AF DT ZOOM 3,5-6,3/18-200 mm
Hallo!
Gibt es in der D7-Usergemeinde schon irgendwelche Erfahrungen mit dem neuen Objektiv Minolta AF DT ZOOM 3,5-6,3/18-200 mm bzw. wird es schon verkauft und wenn ja wo? Grüße Alois |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
|
hier: http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic24655.html gibt es schon einen kleinen Einblick!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 201
|
Hallo Norbert!
Freut mich, dass wir uns hier auch mal treffen! Das Sigma 70-300 ist für diesen Preis doch wirklich nicht schlecht. (hast du ja auch schon in der PN bestätigt) Würde mich sehr für das Minolta 18-200 als Immerdrauf interessieren. Vielleicht kannst du wirklich dieses Objektiv etwas umfangreicheren Tests unterziehen und uns dann deine Eindrücke wissen lassen. Viel Spaß beim Testen (auch meines ehemaligen Objektivs) Liebe Grüße Alois |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
|
Hallo Alois.
Werde Morgen gewissenhaft das 18-200 Testen ![]() Mit Deinem 100-300 bin ich echt sehr zufriede! Die schärfe die es an den Tag legt ist schon beeindruckend. Möchte mir noch gar nicht vorstellen wie den erst mal das 100-300 F4 sein wird. Oder Ditmar ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.09.2003
Ort: CH-5015 Erlinsbach b. Aarau
Beiträge: 56
|
Erste Ergebnisse bei schlechtem Wetter
Habs ja versprochen, dass ich am Wochenende erste Bilder publizieren würde, die mit dem neuen 18-200 mm KOMI entstanden sind.
Heute musste ich am vormittag um 8 h nach Bern reisen und hatte meine 5D dabei. Es war noch nicht richtig hell und der Himmel grau, mit gelegentlichen Regenspritzern. Einstellungen: Alle mit 200 ASA aufgenommen, in der Grösse reduziert und 85% Qualität mit JAlbum eingestellt. Keine Nachbearbeitung, kein Stativ. Erfahrung: Schärfe deutlich besser als mit dem KIT-Objektiv, Kissen bei 18 mm gut sichtbar. Über den Rest bildet euch eure eigene Meinung. Insgesamt: Bei diesen Wetterverhältnissen bin ich zufrieden mit den Ergebnissen. Hier Aufnahmen von Bern Gruss, Kybipix
__________________
Der Mensch hat 2 Augen und 1 Mund, weil er mehr sehen als reden sollte ... http://www.kybipix.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.10.2005
Beiträge: 163
|
Au weija, hast du ein Fisheye gekauft
![]() Ausser der Verzeichnung kann man bei diesen Bildern leider nicht so viel beurteilen. Ich glaube ich behalte mein Komi 18-35, wenn ich diese Bilder sehe ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
Ist der Fahrradweg auf Pic85 vor Dir normalerweise gerade, oder macht der wirklich so eine kurve...???
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 324
|
Habe es auch mal angetestet
__________________
Helmut Newton : Ihr Essen hat mir vorzüglich geschmeckt, sie kochen bestimmt mit den teuersten Töpfen. Fotocommunity Galerie ........................................... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.09.2003
Ort: CH-5015 Erlinsbach b. Aarau
Beiträge: 56
|
Hallo zusammen
Bild 85: Die Linie der Steinplatten vor dem Bundeshaus in Bern ist eine GERADE; sie besitzt keinerlei Krümmung. Genau deshalb habe ich das Bild gewählt, damit man bei einem Allerweltsbild sieht, was das KOMI aus einer geraden Linie macht. Dasselbe übrigens beim Bild 62, dem erst gezeigten am Bahnhof. Beim Bild 94 handelt es sich wirklich um eine Krümmung der Häuserzeile. Ich kann aber sagen, dass sich der Eindruck der Krümmung in diesem Bild noch verstärkt. Auch wenn Hey von einem Fisheye schreibt, so ist das doch übertrieben. Ich akzeptiere hingegen, dass die Verzeichnung bei 18 mm recht stark erscheint. Das Bild 97 mit dem Bauschutt wollte ich eigentlich auch mit 18 mm aufnehmen; es sind dann wohl 22 mm geworden. Sobald die Perspektive diagonal wird, merkt mann die Verzeichnung nicht mehr. Und Bilder wie bei Bundeshausplatz mache ich ehrlich nicht allzu oft und dann verwende ich eben die Funktion der Kissenverzeichnung in meiner EBV. Schwächen ja, aber damit kann ich gut leben! Gruss, Kybipix
__________________
Der Mensch hat 2 Augen und 1 Mund, weil er mehr sehen als reden sollte ... http://www.kybipix.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Sorry, ich bin nur Amateur ...
... aber solche massiven Verzeichnungen eines Objektives wären auch für mich nicht mehr tolerierbar! Beim Anblick der Fotos "mit den krummen Geraden" konnte es es kaum glauben und dachte schon irgendwie an Fake. Viele Grüße, Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|