![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.705
|
15-30 oder 17-35 oder 18-50
Preislich liegen die Alternativen recht nah beieinander (so um die 400 Euro, das 18-50 etwas darüber)
Sigma 15-30 3,5/4,5 Minolta/Tamron/Sigma 17-35 2,8/4,0 Sigma 18-50 2,8 Das 15-30 soll sehr gut sein (auch schon bei Offenblende ![]() Von den 17-35ern hat das Minolta den besten Ruf (soll aber angeblich deutliche CA's haben), das baugleiche Tamron soll erhebliche Serienstreuung haben und das Sigma scheint gegen beide etwas abzufallen (soll von der Serienstreuung her aber besser als das Tamron sein). Das 18-50 geht schon eher in Richtung Universalobjektiv mit Hang zum Weitwinkel - scheint aber nicht sehr gut mit der D7D zu harmonieren. Bei den Sigmaobjektiven schwingt immer ein bisschen Sorge mit, ob sie denn auch auf zukünftigen Minoltakameras noch voll funktionstüchtig sein werden (angeblich zahlt Sigma keine Lizenzgebühren für den Minotla-Anschluss). Soweit in Kurzfassung das, was ich bislang dazu gelesen habe. Als Anschluss an das WW hätte ich ein 28-70 - alle WW würden dazu passen. Mit dem WW werden überwiegend Personen(gruppen) bei teilweise schlechten Lichtverhältnissen aufgenommen - manchmal Architektur, zumindest bislang Landschaft eher selten (da sind die Lichtverhältnisse meist besser und Stativ stellt kein Problem dar). Ich benötige also ein WW, dass möglichst Lichtstark (wegen Autofocus) ist und auch bei großen Blenden schon möglichst scharf zeichnet. Und jetzt ![]() Vermutlich mache ich weder mit dem 15-30 (zur Zeit wohl schwer zu bekommen) noch mit dem Minolta 17-35 etwas falsch - oder ![]() Hat schon jemand beide Objektive gahabt und kann dazu aus dem Gefühl heraus zur Abbildungsqualität bei großen und mittleren Blenden etwas sagen bzw. schreiben? Vergleichsfotos der Objektive von verschiedenen Fotografen sind immer so eine Sache, da nie unter gleichen Bedingungen gemacht und EBV auch nie ganz ausgeschlossen werden kann. Ist ja zum Haare raufen: da will man mal Geld ausgeben (vermutlich aber erst Weihnachten ![]() Vielleicht sind ja auch alle "in der gleichen Liga" - dann würde ich wohl das Minolta nehmen (Objekttiv wegen Serienstreuung ein paar mal tauschen müssen ist mir einfach zu stressig, beim 17-35 wäre Polfilter oder UV-filter zumindest möglich) und ich mach mir einfach zu viele Gedanken (ja, fotografieren tu ich dennoch ab und zu auch). viele Grüße Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Also für Architektur würde ich bestimmt kein Zoom nehmen, egal welches. Denn WW- Zooms verzeichnen allesammt stark bis extrem stark. Bei Architektur ist das sehr störend und erfordert umfangreiche Nachbearbeitung am PC.
Bei Sigma gibt es 3 WW- Festbrennweiten, ein 2,8 14er, ein 1,8 20er und ein 1,8 24er. Eines davon (das 14er wird wohl zu teuer sein, denke ich) dürfte deinem Einsatzgebiet mehr entsprechen. Obendrein sind die Primes ja lichtstärker. Wahrscheinlich währe das 1,8 20 für dich passend. Kostet UVP 449€. Ich selbst habe noch ein altes 2,8 24 von Sigma. Das hat mal 50€ gekostet (neu vor vielen, vielen Jahren) und geht heute noch tadellos. Mir ist kein WW- Zoom bekannt, was so wenig verzeichnet wie dieses Billg- Teil. Allerdings bin ich ohnehin kein Weitwinkel- Fan. Ich mag kurze Teles lieber. Von Minolta selbst gibt es ein 2,8 20 und ein 2,8 24. Da kenne ich die Preise aber nicht, vermute aber mal, das sie über den Sigma Preisen liegen werden.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
|
Hallo.
Zitat:
__________________
Schönen Gruss Micha |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
|
Naja, etwas Glück und Geduld braucht man schon.
Ich selbst habe es für 364,- nagelneu mit Garantie von einem Deutschen Händler bekommen: -->Klick<-- Neu bekommt man es in 12 Stunden (derzeit noch ohne Gebote da vermutlich zu teuer) für 499,- -->Klick<-- Hier wird man es wahrscheinlich wesentlich günstiger bekommen: -->Klick<-- Ich bin übrigens schwer von dem Objektiv begeistert ![]()
__________________
Schönen Gruss Micha |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Hallo Micha1972,
Das erste dürfte wohl ein einmaliges Angebot gewesen sein! Bei den zwei unteren sieht man, daß die Preise mittlerweile deutlich angezogen haben. Hat der erste Laden einen Onlineshop? Ich hab mir zwar gerade das 70-200/2,8 Apo G SSM bestellt, aber bei dem Preis für das 14er könnte ich schon schwach werden.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
|
Das letzte von mir genannte Angebot liegt doch noch immer bei 342 Euro...
Viel mehr wird´s sicher nicht werden.
__________________
Schönen Gruss Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Austin, Texas
Beiträge: 282
|
Sigma 15-30
Ciao Manfred,
ich habe das Sigma 15-30 und finde es wunderbar vor allem fuer Landschaft. Ich hatte es anfangs auch gedacht fuer Aufnahmen von Personengruppen in kunstlicht beleuchteten Innenraeumen ohne Blitz. Nachdem ich es ausprobiert habe finde ich dafuer mein 24-70/2.8 besser. Bei 15mm sehen Gruppen in Nahaufnahme schon a bisserl komisch aus. Ein 20mm/1.8 waere aber wohl sicher sehr gut. Du solltest aber bedenken, dass sie Schaerfentiefe bei Offenblende und DSLR wirklich sehr gering ist. Also, wenn Deine Personengruppe nicht entlang einer Linie steht, kannst Du scharfe Abbilding aller Gesichter sowieso vergessen bei Offenblende. Architektur (Kathedralen, Kloester aber auch modernes, ich bin Kunstgeschichtler) will ich im naechsten Sommer vor die Linse kriegen und es war einer der Gruende das 15-30 anzuschaffen. Die lichtstarken Objektive mit Vollbilddarstellung und Sigmas im besonderen sind meist recht schwere Oschis und man muss wissen, worauf man sich einlaesst. Mir war es das wert. Das 18-50 ist wohl ein DC also nur fuer Digitalkamerasensoren, die nicht full frame sind, oder? Ich will mir keine solchen Linsen kaufen, da ich mir recht sicher bin, dass zukuenftige DSLRs anstaendige full frames haben werden. Beste Gruesse, Till |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Hallo Till,
Zitat:
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|