Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Erfahrungen mit schnellen Objekten (Jet-Fotografie) ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2005, 22:54   #1
Yankee11
 
 
Registriert seit: 18.01.2005
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 7
Erfahrungen mit schnellen Objekten (Jet-Fotografie) ?

Überlege mir die Anschaffung der D7D. Bislang fotografiere ich mit der D7. An Objektiven benutze ich vor allem das Sigma 50-500mm und das Sigma 2,8 24-80mm. Ich hoffe, dass diese beiden bei der digitalen D7 verwendbar sind und vor allem ob ich mit der digitalen D7 schnelle Objekte zufriedenstellend fotografieren kann. Wenn diesbezüglich jemand schon Erfahrungen gemacht hat, würde mich ein kleines Feedback sehr freuen! Grüße
Yankee11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2005, 02:08   #2
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Zitat:
... Sigma 50-500mm ...
Donnerwetter, das würde mich auch interessieren

Erstmal aber ein herzliches Willkommen bei uns im Forum
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2005, 09:02   #3
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
Das ist mit der D7D kein Problem.Nur üben muß man das auch,zumal jede Bewegungsart,eine andere ist.
Man muß sich schon genau reindenken, in den Bewegungsablauf,des Motives.
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2005, 09:31   #4
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von korfri
Zitat:
... Sigma 50-500mm ...
Donnerwetter, das würde mich auch interessieren
Vergiss es lieber, Fritz.
Das 50-500 stand damals auch zur Auswahl bei meiner Teleanschaffung, viel aber dann durchs Raster, weil lichtschwach und laut mehreren Quellen ab 400mm nicht mehr brauchbar.
Der Brennweitenbereich wär sich interessant, aber diesen Kompromiß wollt ich für meinen Teil nicht eingehen.

Zur Frage:
Also für den AF-C ist ein Flugzeug im Landeanflug absolut kein Problem. Der langweilt sich eher. Die Flugzeuge sind aber dabei bedeutend langsamer, als die Jets, die Du vor hast zu foten. Wobei Du evtl. nochmal genauer schildern solltest, was genau Du fotografieren willst. Wie die Situation aussieht. Dann kann man vielleicht eher ne Aussage treffen.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2005, 09:56   #5
pbuenger
 
 
Registriert seit: 29.09.2004
Beiträge: 24
Hallo Namenloser,

ich habe vor zwei Wochen mit der D7D unsere Modellflugzeuge im Tiefflug ausgiebig fotografiert. Fazit: der AF im C-Mode ist absolut klasse! Wenn man bedenkt, dass die Modelle mit 60km/h und mehr in Augenhöhe vorbeizischen und im Bild dann die Tragfläche scharf ist, die Unschärfe aber schon beim Leitwerk zu erkennen ist, dann finde ich das schon beeindruckend. Benutzt habe ich dabei hauptsächlich das Minolta Zoom 28-135mm/3,5-4,5. Beispielbilder könnte ich heute Abend mal raussuchen, falls Interesse besteht.

Gruß,
Peter
pbuenger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2005, 21:36   #6
Yankee11

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2005
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 7
Erstmal vielen Dank für die Antworten. Um konkreter zu werden: Es geht zB um eine Situation, bei der von einem Berg in der Wüste von Nevada tieffliegende Maschinen mit ca 900km/h quasi "auf mich zu" und ca. 200m Luftlinie dann an mir vorbeifliegen. Das hört sich fiction-mäßig an, ist aber Tatsache. Das spielt ja auch hier jetzt keine soo große Rolle. Dort werden sog. Red Flag-Übungen veranstaltet und die Jets fliegen regelmäßig die selben Canyons an/über. Landeanflug ist dann also weniger das Problem. Die Dynax7 hatte mit dem schnellen AF bereits ihre Probleme (unter anderem, aber den Rest zu posten wäre zu umfangreich und geht momentan am Thema vorbei). Deshalb bestehen eben Bedenken, ob diese Anschaffung sich lohnt oder doch gleich ein kompletter Systemwechsel doch sinnvoller wäre. Eine Festbrennweite wäre wegen der Lichtstärke auch ok. Der Nachteil ist aber eindeutig, dass Du eben Glück oder Pech hast, wenn der Fighter kommt. Kommt er zu nah, kannst du mit dem 50-500 immer noch schnell korrigieren. Und soo oft fliegen sie eben auch nicht vorbei, dass man täglich dieses Risiko mit der Festbrennweite eingehen kann. Wenn man Pech hat, steht man nämlich unter hohem Aufwand dort und hat keine guten Bilder. Für die Festbrennweite spricht, dass WENN du ein Supershot hast, ist er eben perfekt. Soviel mal dazu. Würde mich nochmals über Resonanz freuen.
Yankee11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2005, 21:46   #7
drei-im-weckla
 
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 294
Hallo Yankee11,

lese ich das in Deinem Posting richtig? Die schnelle Dynax7 hat bereits Probleme? Als Objektiv hast Du ein 50-500?

Dann hat nicht der Autofokus der Dynax7 ein Problem, sondern das Objektiv ist arschlangsam. Mit dem Objektiv ist die D7D garantiert nicht, oder nur unwesentlich schneller als die analoge Schwester.

Ob Dir ein Systemwechsel was bringt? Sicherlich sind Ultraschallmotor bestückte Objektive schneller, Aber mit der Brennweite, gibts das überhaupt oder ist das dann noch bezahlbar?
drei-im-weckla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2005, 22:27   #8
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
900km/h auf einen zu schafft kein AF. Da kannste noch soviel Geld ausgeben, das wird Dir keine aktuelle Kamera bieten können.
Auf der anderen Seite, sind denn solche Fotos auch reizvoll? Wären nicht seitliche Aufnahmen besser? Ich kann mir das schlecht vorstellen. Hast Du evtl. Beispielbilder?
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2005, 22:52   #9
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Das 50-500 ist lahm. Allerdings hab ich bis jetzt eigentlich nur gutes von der Bildqualität gehört (ist ja immerhin ein 10-fach "Suppenzoom"). Klar kommt es nicht gegen hochlichtstarke Festbrennweiten an, aber das kann man auch nicht erwarten, bei dem Brennweitenbereich. Es soll ideal für Tierfotos sein, da man schnell mal eine Übersicht ohne Objektivwechsel fotografieren kann.

Was deine Jets angeht... Die würde ich bevorzugt OHNE AF, dafür aber eher mit lichtstarker Festbrennweite fotografieren. Damit triffst du garantiert häufiger als mit egal welch schnellem AF- System auch immer. Wie bei allen "Sportarten" wo man den ungefähren Ablauf, also den Ort, wo die Action steigt, vorhersehen kann, komt man am besten mit MF und vorfokussieren zurecht. Und auch da werden die Jets wohl mehr oder weniger gleichmäßig die selbe Route fliegen, so das man sich darauf einstellen kann. (Entfernung im Notfall nach der Entfernungsscala einstellen, wenn kein "Referenzobjekt" greifbar ist).
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2005, 22:39   #10
Yankee11

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2005
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 7
Interessant

Erstmal danke Jungs für eure Postings. Interessante Aspekte, die ich mir mal durch den Kopf gehen lasse. Gerade das mit den Festbrennweiten, ich werde wohl nicht drumrum kommen. Es liegt wahrscheinlich tatsächlich an diesem langsamen 50-500mm. Man könnte übrigens tagelang auf so nem hill stehen und müsste einen ganzen Caravan mit Fotoausrüstung dabei haben. Alles ausprobieren. Ja, ich habe Beispielbilder, aber ich habe sie hier im Moment nicht parat. Es sind Dias, die momentan unsortiert in Schubladen rumliegen. Und eingescannt sind sie auch nicht. Sobald ich meinen Umzug hinter mir habe und etwas "Ruhe" habe, werde ich sie hier mal reinstellen. Interessant ist die Perspektive von schräg vorne auf jeden Fall. Die Jets kommen vor dir und quasi unter dir hergeflogen, so hast du 1. von oben Licht auf das Objekt und 2. ist die Geschwindigkeit (obwohl ca 700-900km/h) nicht sooo schnell, wie direkt seitlich im 90grad winkel. Sobald sie diese Konfiguration haben, sind die Bilder auch unter besseren Bedingungen zu machen, zB an Airshows. Bei der Perspektive von vorne siehst du noch über dem Wüstensand das Geflimmere vom Abgasstrahl, was du bei der 90grad persektive nicht hast. Ebensowenig hast Du einen interessanten Hintergrund bei der seitlichen Variante. Da ist nur Himmel. Gerade das Flugzeug, dass Berge, Wüsten usw. im Hintergrund hat, ist interessant. Aber wie gesagt, sobald möglich, werde ich hier was reinstellen. Grüße
Yankee11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Erfahrungen mit schnellen Objekten (Jet-Fotografie) ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:49 Uhr.