![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 324
|
Angetestet: Konica Minolta AF 3,5-6,3/18-200 (D)
Ich habe das 18-200 angetestet. Bin recht überrascht von der Abbildungsleistung (in Relation zum Brennweitenbereich)
Angetestet: Konica Minolta AF 3,5-6,3/18-200 (D)
__________________
Helmut Newton : Ihr Essen hat mir vorzüglich geschmeckt, sie kochen bestimmt mit den teuersten Töpfen. Fotocommunity Galerie ........................................... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
abgemeldet
Registriert seit: 01.09.2005
Ort: GB
Beiträge: 54
|
Danke für deinen aufschlussreichen Beitrag. Die Linse scheint ein gutes "Immerdrauf" zu sein! Jetzt muss sich bei Komi nur noch im Preis etwas bewegen, dann ist es für mich eine Linse, die durchaus auf meiner Kaufliste stehen wird.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.10.2005
Beiträge: 6
|
Hi!
Danke für den Test und Dein Fazit. Da Du ja "Zugriff" auf einen einigermassen gut ausgestatteten Händler hast -> wie wäre es denn mal mit einem direkten Vergleich zum Tamron 18-200? Ich bin mir immer wieder unschlüssig, ob es sich wirklich lohnt, den Mehrpreis für die KoMi-Optik auf den Tisch zu legen. Das Bajonett ist echt Plastik? Auf dem Bild auf Deiner Seite sehe ich zumindest Metall. Und das Tamron 18-200 das ich für die Canon hatte war auf mit einem Metallbajonett bestückt. Hmmm?! Gruß plant |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|