Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Manfrotto für D7D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2005, 20:45   #1
Alfredo
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Griesheim
Beiträge: 344
Manfrotto für D7D

Ich weiss, die Frage kommt öfter, ich habe aber bislang leider keine ausreichende Antwort finden können.
Für meine neue Kleine brauche ich dann doch jetzt ein Stativ.
Mein bisheriges (unbekannte Marke), ist mit der D7D doch leicht überfordert.

Was haltet Ihr von dem Manfrotto Manfrotto Classic Set mit Einbein.
Hat jemand Erfahrung damit ? Wie gut oder präzisse kann man mit dem Kopf arbeiten ?
Ich benötige nichts hochprofessionelles, aber eine gewisse Genauigkeit und Stabilität sollt das Stativ schon haben. Besagtes Angebot finde ich preislich auch noch sehr akzeptabel.
Oder gibt es Alternativen.

Gruss

Andreas
Alfredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2005, 21:41   #2
Nachtfalke
 
 
Registriert seit: 06.09.2005
Beiträge: 10
Hallo,

mit der Kombi kann man gerade für den Preis nicht viel falsch machen. Pluspark bietet übrigens zum gleichen Preis auch ein Set mit dem 055 PRO an. Verglichen mit den Einzelpreisen ist der Kopf ja fast umsonst dabei, auf der anderen Seite so wie Du es beschreibst, sollte er Deinen Anforderungen auch absolut genügen. Wenn nicht, könntest Du Dir später immer noch überlegen, in einen zweiten Kopf zu investieren.

Wenn Du also beides (Ein- und Dreibein) haben möchtest, denke ich, ist es die ideale Kombi! Ich würde mir allerdings überlegen, direkt den Neiger 234 dabei zu ordern, denn der 141 ist auf dem Einbein bestimmt nicht so praktisch. So hast Du zumindest schon mal die Möglichkeit, die Kamera auf Hochformat zu drehen.
Nachtfalke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2005, 21:52   #3
Alfredo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Griesheim
Beiträge: 344
@Nachtfalke:

Danke für den Tip.Ich habe noch den 'Manfrotto Kugelkopf Micro MA 482 B' vom Tichstativ. Würde der sich auch für das Einbein eignen ?

Andreas
Alfredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2005, 22:58   #4
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Der kleine Kugelkopf ist für das Einbein ok, aber den 141er fand ich am Dreibein sehr umständlich zu bedienen.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2005, 23:15   #5
Alfredo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Griesheim
Beiträge: 344
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Der kleine Kugelkopf ist für das Einbein ok, aber den 141er fand ich am Dreibein sehr umständlich zu bedienen.
Was wäre Deiner Meinung nach die bessere Wahl für den Kopf ?

Andreas
Alfredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2005, 23:22   #6
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Naja, ein stabiler Kugelkopf. Ich bin letzten Endes bei Novoflex Classic Ball gelandet. Reist aber ein kleines Loch in die Portokasse
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2005, 23:40   #7
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Nicht das Set mit dem 055CLB, sondern das mit dem 055PRO nehmen!!!
-> klick
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2005, 22:53   #8
Börrie
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
Zitat:
Zitat von Jerichos
Nicht das Set mit dem 055CLB, sondern das mit dem 055PRO nehmen!!!
-> klick
wo liegt der Unterschied, wenn ich das als StativLaie mal fragen darf
Achja, könnte ich auch mein Ofenrohr auf dem besagten Stativ halten, oder wäre das für die Katz?
Börrie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2005, 23:03   #9
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Das Pro erlaubt, die Mittelsäule horizontal einzuspannen.
Es ist quasi das 055er mit Vollausstattung.

Zum Kopf: Ich kann immer wieder gerne den MA 322RC als Universalkopf empfehlen.
Der Getriebeneiger bleibt immer häufiger zu Hause.

Zu den Sets:
Überlegt vorher, was ihr braucht.
Ich habe dieses Set mit Einbein nicht bestellt, weil ich ein möglichst kompaktes Einbein wollte und habe separat ein MA 680B gekauft.
Insgesamt etwas teurer, dafür so, wie ich es möchte.

Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2005, 23:11   #10
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von newdimage
Zum Kopf: Ich kann immer wieder gerne den MA 322RC als Universalkopf empfehlen.
Ich auch.
Obwohl ich umlernen musste, der 322 ist wirklich klasse.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Manfrotto für D7D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr.