SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Neues von Canon im Spiegelreflexbereich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2005, 11:44   #1
Rheinlaender
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
Neues von Canon im Spiegelreflexbereich

Hi !

Gerüchte und Spekulatius gibt es ja schon zu genüge aber jetzt hat mir meine Quelle (arbeitet bei Canon) auch gesteckt das da etwas neues Spiegelreflexartiges kommt. Ab dem 22. dieses Monats fallen die NDAs (Non Disclosure Agreement) und dann dürfte es nur Stunden dauern bis man mehr weiß.

Konkretes konnte Er mir natürlich auch nicht sagen (NDA) aber es ist über der 20D angesiedelt. Zusätzlich meinte Er das ich darauf gewartet hab.

Das mit dem "Warten" kann ich mir nur so erklären, das ich bisher immer gesagt habe das mir der Schritt zur 20D einfach zu klein ist und ich meine 10D wegen der zusätzlichen 2MP nicht verkaufen werde. Er weiß aus Gesprächen mit mir das ich eher etwas kaufen würde was von der Auflösung in Richtung der Nikon D2X geht, auch wenn es vom Preis eher um die 2.000,- EUR liegt.

Bin gespannt was da kommen wird...
__________________
Gruß, Oliver
Rheinlaender ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.08.2005, 12:15   #2
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Also irgendwas, was zwischen EOS-1Ds Mark II und 20D liegt? Hmm, naja dann lassen wir uns mal überraschen.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2005, 12:34   #3
foobar
 
 
Registriert seit: 10.01.2005
Beiträge: 30
sowas?

aus heise online
foobar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2005, 13:17   #4
Rheinlaender

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
Zitat:
Zitat von foobar
Ja sowas .... das PDF worauf sich diese Meldung bezieht ist aber ein Teil der üblichen Spekulations- und Gerüchteküche. Ob es tatsächlich von Canon selber ist kann Niemand genau sagen.

Ich hoffe ja eher darauf das es einen Cropfaktor geben wird, sonst macht die Verwendung der EF-S Optiken nicht wirklich großen Sinn. Man hat ja schon bei der 1Ds MKII gesehen das nur wenige Optiken im Randbereich die Leistung erzielen die bei Vollformat notwendig wäre.
__________________
Gruß, Oliver
Rheinlaender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2005, 14:05   #5
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Aha.... ...Canon ist also auch auf dem Weg, den Vollformatsensor zu beerdigen. Verständlich, denn sie werden sicher mehr hochauflösende Bodies verkaufen, wenn die Leute nicht nur mit den neuesten High-End-Optiken vernünftige Fotos machen können, die auch bis in die Ecken scharf sind.

Nikon hat ja den gleichen Schluss gezogen und sich gegen Vollformat entschieden.

Hm, habe grade noch mal nachgelesen, soll angeblich doch einen vollformatigen Sensor haben....hm...

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.08.2005, 14:26   #6
enjoy
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Aha.... ...Canon ist also auch auf dem Weg, den Vollformatsensor zu beerdigen. Verständlich, denn sie werden sicher mehr hochauflösende Bodies verkaufen, wenn die Leute nicht nur mit den neuesten High-End-Optiken vernünftige Fotos machen können, die auch bis in die Ecken scharf sind.

Nikon hat ja den gleichen Schluss gezogen und sich gegen Vollformat entschieden.

Gruß
PETER
abwarten und tee trinken von beerdigung des ff kann keine rede sein. egal ob hochauflösend ff oder crop - um solche kameras auszureizen braucht man immer gute objektive. mit dem crop umgeht man nur die "randproblematik" erhält aber automatisch eine höhere pixeldichte, was wieder zwingend dazu führt, dass man nur objektive nutzen kann, die auch die auflösung bringen...und irgendwann landet der geneigte user wieder bei den verstaubten festbrennweiten *g*
jeder der sich einen body mit deutlich über 10mp zulegen will, sollte sich darüber im klaren sein, dass die eigentliche investition die objektive sind.
enjoy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2005, 14:52   #7
Rheinlaender

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
Hi Uwe !

Stimmt schon soweit mit den Objektiven aber wenn ich sehe wie gut die Bildqualität der Nikon D2X auch ohne absolutes Topobjektiv ist, dann ist so ein Crop schon sehr hilfreich. Gerade in den Randbereichen unterscheiden sich die mittelmäßige von richtig guten Objektiven. Ein Crop von 1,3 wäre da sicherlich ein sehr guter Kompromiss.

Habe letzte Woche noch 14GB NEF-Daten einer Nikon D2X zu einem Modeprospekt verarbeitet und da wurden zum Teil nicht wirklich die Topoptiken von Nikon verwendet. Die letztendliche Bildqualität stimmte aber dennoch bis in den Randbereichen.

Bei deiner 1Ds MKII zeigt sich ja auch das selbst Canon nur sehr wenige Optiken hat die diese Auflösung auch wirklich bringen. Man merkt dann ganz schnell warum das Mittelformat in manchen Bereichen nicht wegzudenken ist.
__________________
Gruß, Oliver
Rheinlaender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2005, 16:03   #8
enjoy
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
Zitat:
Zitat von Rheinlaender
Hi Uwe !

Stimmt schon soweit mit den Objektiven aber wenn ich sehe wie gut die Bildqualität der Nikon D2X auch ohne absolutes Topobjektiv ist, dann ist so ein Crop schon sehr hilfreich. Gerade in den Randbereichen unterscheiden sich die mittelmäßige von richtig guten Objektiven. Ein Crop von 1,3 wäre da sicherlich ein sehr guter Kompromiss.
sehe ich persönlich auch so. 1,3 ist meines erachtens der beste kompromiss. man umgeht probleme mit der randunschärfe und verzerrungen, bleibt aber trotzdem bei ww-optiken im erträglichen bereich. ich hab nur deshalb die ff-version, weil ich schlicht und einfach die auflösung brauchte. kann aber sehr gut damit leben, weil ich sowieso nie mit extremen ww arbeite und dadurch die nachteile des canon ff nicht ins gewicht fallen.

Zitat:
Habe letzte Woche noch 14GB NEF-Daten einer Nikon D2X zu einem Modeprospekt verarbeitet und da wurden zum Teil nicht wirklich die Topoptiken von Nikon verwendet. Die letztendliche Bildqualität stimmte aber dennoch bis in den Randbereichen.
ja, wegen dem crop :-)
beispiel: das canon 24-70/2.8L ist für viele die traumlinse. an den ganzen 1.6er oder 1.3er kameras funzt es auch prima und die user sind überglücklich. aber an der 1dsII kannst du es vergessen. hier machen sich die verzerrungen und der schärfeabfall im randbereich massiv bemerkbar. der unterschied zwischen 1,3 und ff ist da schon drastisch.

Zitat:
Bei deiner 1Ds MKII zeigt sich ja auch das selbst Canon nur sehr wenige Optiken hat die diese Auflösung auch wirklich bringen.
das wird bei der nikon ähnlich sein. wirkliche unterschiede merken die meisten nur beim direkten vergleich des selben motives zwischen einer mittelklasse- oder zoomlinse und einer guten festbrennweite.
wenn ich dir aufnahmen mit dem 70-200/2.8L zeigen würde, wäre dein urteil wahrscheinlich auch, dass das objektiv toll ist und die leistung der kamera ganz gut ausreizt. erst wenn du es im vergleich mit meiner 85/1.8 festbrennweite siehst, merkst du was die kamera wirklich kann.

Zitat:
Man merkt dann ganz schnell warum das Mittelformat in manchen Bereichen nicht wegzudenken ist.
das muss man schon differenzieren. erstens welches mittelformat gemeint ist und zweitens mit was für objektiven. denn allgemein kursieren immer wieder falsche vorstellungen über die leistungsfähigkeit von mf- und gf-objektiven. in der regel schaffen die gar nicht so viele l/mm wie gute kb-objektive, weil es schlicht und einfach zu analogen zeiten nicht nötig war. erst mit dem auftauchen hochauflösender digitalrückteile waren die hersteller plötzlich gezwungen objektivseitig nachzulegen. hab da mal irgendwo ne sehr schöne und umfangreiche abhandlung dazu gelesen. war glaube ich von sinar.
enjoy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2005, 19:11   #9
Rheinlaender

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
Zitat:
Zitat von enjoy
das wird bei der nikon ähnlich sein. wirkliche unterschiede merken die meisten nur beim direkten vergleich des selben motives zwischen einer mittelklasse- oder zoomlinse und einer guten festbrennweite.
wenn ich dir aufnahmen mit dem 70-200/2.8L zeigen würde, wäre dein urteil wahrscheinlich auch, dass das objektiv toll ist und die leistung der kamera ganz gut ausreizt. erst wenn du es im vergleich mit meiner 85/1.8 festbrennweite siehst, merkst du was die kamera wirklich kann.
Den Unterschied sieht man ehrlich gesagt schon bei meiner 10D. Wenn ich Aufnahmen mit dem Canon 70-200/2.8 eines Freundes mit meinem 85/1.8 vergleiche, dann erkennt man selbst bei den 6MP einen gewaltigen Unterschied. Das liegt aber eher daran das Festbrennweiten fast immer deutlich besser sind als irgendwelche Zoomoptiken und gerade beim Vollformatsensor macht sich sowas noch verstärkt bemerkbar.

Ich hab ja selbst schon unzählige Aufnahmen der 1Ds MKII verarbeitet und man konnte eigentlich recht gut unterscheiden wann eine Festbrennweite verwendet wurde und wann ein Zoomobjektiv. Dabei ist das Canon 28-70/2.8 wirklich keine Offenbarung an diesem Vollformatsensor.


Zitat:
das muss man schon differenzieren. erstens welches mittelformat gemeint ist und zweitens mit was für objektiven. denn allgemein kursieren immer wieder falsche vorstellungen über die leistungsfähigkeit von mf- und gf-objektiven. in der regel schaffen die gar nicht so viele l/mm wie gute kb-objektive, weil es schlicht und einfach zu analogen zeiten nicht nötig war. erst mit dem auftauchen hochauflösender digitalrückteile waren die hersteller plötzlich gezwungen objektivseitig nachzulegen. hab da mal irgendwo ne sehr schöne und umfangreiche abhandlung dazu gelesen. war glaube ich von sinar.
Die meisten Aufnahmen aus dem Mittelformat erhalte ich eher als Diapositiv, welches dann über die Trommel gescannt wird. Ich kann also nicht wirklich sagen mit welcher Kamera/Objektivkombi fotografiert worden ist. Die Qualität ist aber dann desöfteren wirklich etwas Anderes als das was ich oft von Kameras alá Nikon D2X oder Canon 1Ds MKII zu sehen bekomme.
__________________
Gruß, Oliver
Rheinlaender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2005, 20:04   #10
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.291
C hat die 5D angekündigt (natürlich nicht offiziell) und das mit 12 MP ohne Crop, also doch Vollformat !!!
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Neues von Canon im Spiegelreflexbereich


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:17 Uhr.