![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Hamburg-Bergedorf
Beiträge: 262
|
Handschlaufe 5D
Hallo,
habe in der Bucht Folgende Angebote für Handschlaufen für die 5D gefunden: Angebot 1 und Angebot 2. Hat jemand Erfahrung damit? Um Euer Feedback wäre ich dankbar. LG mstrombone
__________________
Meine Fotocommunity Galerie IDimager ein hervorragendes Archivierungstool - das IDimagerforum sucht noch Unterstützung |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.07.2005
Beiträge: 21
|
Die angebotenen Handschlaufen sind nachbauten der original Nikon AH-4 Handschlaufe, die man in der Bucht auch noch manchmal bekommt. Ich nutze die Original AH-4 schon seit geraumer Zeit an meiner D70 und bin hellauf begeistert. Duch die Handschlaufe umfasst man die Kamera automatisch lockerer, da sie nicht mehr aus der Hand rutschen kann. Ein lockerer Griff bedeutet gleichzeitig eine ruhigere Kamerahaltung was sich positiv auf das Verwackelungsrisiko auswirkt. Ich kann die Original Handschlaufe uneingeschränkt empfehlen, die Nachbauten habe ich nicht getestet, aber wenn sie nicht viel schlechter als das Original sind, würde ich zuschlagen.
Gruß, Slarti. Nachtrag.: Beachte, dass die Handschlaufe an der Oberseite mit einem flachen Band an der Kamera befestigt wird. Diese muss daher auch über eine geeignete Halterung verfügen, eine Rundöse wäre in diesem Fall ungeeignet (ich weiss nicht wie das bei deiner Kamera aussieht). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.11.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 161
|
Habe die Handschlaufe schon seit längerem an einer 7D in Betrieb.
Echt klasse, vor allem auf längeren Touren ist die Sicherung am Handgelenk zu empfehlen, da man die Kamera nicht mehr festhalten muss, sondern sie ganz locker am Hangelenk "baumelnlassen" kann. Es ist, soweit ich weiss, die einzige Alternative für eine Handschlaufe an der 7D / 5D, ausser man benutzt den Batteriegriff. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Hamburg-Bergedorf
Beiträge: 262
|
Das klingt ja gut!! Ihr redet vom Angebot 1, oder?
dANN WERDE ICH MAL ZUSCHLAGEN: gRU? MSTROMBONE
__________________
Meine Fotocommunity Galerie IDimager ein hervorragendes Archivierungstool - das IDimagerforum sucht noch Unterstützung |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.11.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 161
|
Ich würde sagen, dass beide Angebote vom Aufbau die Gleichen sind.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Hamburg-Bergedorf
Beiträge: 262
|
Bis auf die Stativschraube, bei Angebot 1 als zweites Gewinde in der Schraube und Angebot versetzt von der Objektiv Achse. Das ist für mich der einzige Grund Angebot 1 zu kaufen.
__________________
Meine Fotocommunity Galerie IDimager ein hervorragendes Archivierungstool - das IDimagerforum sucht noch Unterstützung |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.11.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 161
|
Habe ich übersehen.
Ich habe das Angebot 1. Diese Schlaufe mit dem Gewinde in der Feststellschraube hat nur einen Nachteil : Wenn z.B. ein Kugelkopf mit fester Platte an diese Schraube geschraubt wird, kann es passieren, dass bei der Abnahme vom Kugelkopf die Schraube, die an die Kamera geschraubt wird, sich von der Kamera löst. Dann hat man ziemlich grosse Probleme, die Handschlaufe wieder vom Kugelkopf abzukriegen. Meist nur mit einer Zange. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Hamburg-Bergedorf
Beiträge: 262
|
Verstehe, aber ich glaube ich werde es auch einmal ausprobieren.
Gruß mstrombone
__________________
Meine Fotocommunity Galerie IDimager ein hervorragendes Archivierungstool - das IDimagerforum sucht noch Unterstützung |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|