![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
2.8 / 28-70 - KoMi oder Tamron
Hallo Zusammen,
ich weiss, dass Thema gab es schon ein paar mal. Daher nur kurze Frage. Wenn der Preis nahezu vergleichbar ist: Welches? Oder andersrum, lohnen sich 20 € mehr für das KoMi. Bisher habe ich "nur" positive Testergebnisse über das Tamron gelesen aber auch beim KoMi habe ich keine echten Nörgler gefunden. Für jegliche Hinweise bin ich dankbar Phill edit: ich hab Dich mal dahin geschubst, wo die Frage hingehört ![]() Gruss, Tina |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Hallo Phill,
Ich gehe mal davon aus, daß du das 2,8/28-75 meinst. ![]() Bei nur 20 € mehr für das Komi würde ich auf alle Fälle zum KoMi greifen. Es soll angeblich besser verarbeitet sein, auch die linsenvergütung soll besser sein. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Stimme ich Dynax 79 zu.
bei den KoMi-Varianten wird eine andere Blende verbaut, die Vergütung ist anders und die Toleranzen sind enger. Man hat Anfangs viel von heftigen Ausreißern in der Serienstreuung beim Tamron gelesen, beim KoMi nie. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Wobei man nicht den Umkehrschluss anstellen kann, sprich es sind nicht alle in China zusammengeschraubten Objektive unscharf/dezentriert/sonstwas.
Mein Tamron 28-75/2.8 stammt aus China (Seriennr. 5022xx) und ist bei Offenblende schon angenehm scharf, legt beim Abblenden aber noch sichtbar zu. Gruß Udo |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
@Horst,
Zitat:
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: Zwischen Vogelsberg und Spessart im Kinzigtal
Beiträge: 391
|
Hi, ich habe vier Versionen und diese durchgetestet.
1. Minolta 2,8/28-70AF/G Spitze 2. Minolta 2,8/28-75AF/D Sehr Gut 3. Tamron 2,8/28-75AF/D Japan Sehr Gut 4. Tamron 2,8/28-75AF/D China Schrott getestet mit Dynax 9 und Velvia 50 Habe leider keinen Scanner. Viele Grüße Pit
__________________
Viele Grüße Pit |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
|
Wobei ja aber das 28-70 auch nicht nur 20€ mehr kostet als das Tamron...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
|
Fein. Meine Tamrons sind alle Made in Japan, obwohl sie alle nur ein halbes Jahr alt sind.
__________________
Gruß aus Nürnberg Nachtmensch |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|