SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Weissabgleich mit Photoshop CS
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2005, 19:50   #1
pbuenger
 
 
Registriert seit: 29.09.2004
Beiträge: 24
Weissabgleich mit Photoshop CS

Tach auch,

ich brauche mal die Hilfe der Photoshop-Experten: Ich raffe es einfach nicht, mit den Bordmitteln von Photoshop CS einen vernünftigen Wiessabgleich mittels einer farblosen Fläche hinzukriegen. Normalerweise fotografiere ich in RAW, dann ist es überhaupt kein Problem, im RAW-Konverter einen Weissabgleich zu machen. Ich wähle die Funktion und klicke auf eine farblose Stelle im Bild. Das Ergebnis ist dann einwandfrei, so wie dieses Beispiel hier.

Manchmal möchte ich dies aber mit einem fertigen JPEG machen, dafür gab es in Photoshop Elements auch eine eigene Funktion mit gleich guten Ergebnissen wie die vom RAW-Konverter. Für Photoshop CS lese ich immer wieder, man solle die (mittlere?) Pipette der Tonwertkorrektur verwenden (steht auch so in der Photoshop-Hilfe). Bei mir funktioniert es aber nicht. Aus diesem Originalbild erhalte ich dieses Ergebnis. Da stimmt doch was nicht. Ich habe mit der Pipette übrigens den großen weißen Buchrücken angeklickt, so wie auch im RAW-Konverter.

Kann mir jemand helfen?

Gruß,
Peter
pbuenger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2005, 21:42   #2
Echidna
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
Die mittlere Pipette ist für den mittleren Grauton, die weiße Pipette ist für den hellsten, also weißen Punkt und die schwarze dementsprechend für den dunkelsten.

Also weiß auf weiß, schwarz auf schwarz und zum guten Schluß einen mittleren Grauton.

Gruß

Echidna
Echidna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2005, 22:46   #3
pbuenger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.09.2004
Beiträge: 24
Hallo Echidna,

hab es gerade mal probiert: sieht zwar etwas anders aus, ist aber immer noch quietschebunt.

Dann habe ich mir ein Demo von iCorrect EditLab besorgt, geht zwar etwas besser, aber die Schatten sind immer noch gelb. Zum Vergleich habe ich das ganze auch mal in Photoshop Elements probiert, gibt ein ähnliches Ergebnis.

Mittlerweile habe ich den Eindruck, dass nur die RAW-Konverter einen einwandfreien Weissabgleich schaffen. Ist das Bild einmal in Photoshop angekommen, läßt sich eine Verschiebung von Kunstlicht zu Tageslicht (oder umgekehrt) nicht mehr hinkriegen. Verstehen kann ich das aber nicht, schließlich ist es doch nur ein Rumrechnen an den Farben. Warum beherrscht das der Konverter perfekt und Photoshop überhaupt nicht? Grübel ..

Gruß,
Peter
pbuenger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 07:50   #4
Echidna
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
Ich kann mir das nur so erklären, dass der Weißabgleich in camera raw für die jeweiligen Lichtarten unterschiedliche "Filter" berechnet, je nachdem, ob das Licht grünstichig, warm, kalt etc. ist.

Gruß

Echidna
Echidna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2005, 12:22   #5
pbuenger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.09.2004
Beiträge: 24
Jetzt werde ich mir mal selbst antworten. Die eigentliche Frage war ja, wieso der RAW-Konverter mit den 12Bit pro Farbe einen einwandfreien Weissabgleich hinbekommt, Photoshop mit immerhin 16Bit pro Farbe dann aber nicht mehr. Es liegt daran, dass dort, wo nix ist, auch nix hergezaubert werden kann. Genauer: Der Blauanteil in einem mit Kunstlicht aufgenommenen Bild ist relativ niedrig, aber im RAW mit über 200 Abstufungen im mittleren Grau meines Beispielbildes immer noch ausreichend für einen guten Weissabgleich. Diese 200 Stufen werden jetzt zwar an Photoshop weitergegeben, dann schlägt aber die Konvertierung vom Kamera-Farbraum in den RGB-Farbraum zu. Danach ist in manchen Bildteilen der Blauanteil zu Null geschrumpft. Und dass damit kein vernünftiger Weissabgleich mehr möglich ist, leutet mir jetzt ein. Siehe oben: von nix kommt nix.

Vielleicht hilft es ja jemandem.

Gruß,
Peter
pbuenger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2005, 09:45   #6
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Deine Erklärung klingt nachvollziehbar.

Grüße, Jan

P.S.: Egal ob aus einer raw- oder jpg-Vorlage, PS und andere Programme können einen weißabgleich nur automatisch bewerkstelligen, wenn man ihnen zeigt, was wirklich neutral weiß oder grau ist. Daher erlaube ich mir, hier nochmal auf diesen Thread hinzuweisen, in dem ich anbiete, denen, die eine Spende ans Forum überweisen (vorher bitte PN an mich), ein Stück meiner alten Graukarte zu schicken, dass man als Referenz einfach vorweg fotografieren oder unauffällig ins Bild legen kann.
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Weissabgleich mit Photoshop CS


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:16 Uhr.