![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
|
Ausschnitt im Sucher und tatsächliches Foto
Hallo,
hoffe es ist kein Problem, wenn das ein zweiter Thread wird, aber das ist eigentlich eine ganz andere Frage als meine Kaufüberlgeungen und sonst wird das ja so unübersichtlich. Ich hatte früher immer gedacht, der große Vorteil von Spiegelreflexkameras im Gegensatz zu analogen Kompakten wäre es, dass das Bild im Sucher genau dem tatsächlich fotografierten Ausschnitt entspricht. Groß war die Freude, als "normale" digitale Kameras auf dem Display gleich das tatsächliche Bild in der Vorschau zeigten und daran habe ich mich inzwischen natürlich gewöhnt. Als ich vor kurzen mit der 300D fotografiert habe, ist mir aber aufgefallen, dass dem nicht wirklich so ist und ich hab mich ziemlich geärgert, selbst wenn es nur Partyfotos waren und der Unterschied nur marginal (aber doch spürbar) ist. Da kaufe ich mir extra eine DSLR um "bessere Bilder" machen zu können und kann dann meine Bilder nicht einmal sauber komponieren weil ich erraten muss, welcher Ausschnitt dann zum Schluss wirklich auf dem Foto ist? Ist das bei allen Kameras&Objektiven gleich stark ausgeprägt? Stört euch das denn überhaupt nicht, gewöhnt man sich mit der Zeit daran? Und, rein interessehalber: wie nennt man diesen Effekt, wodurch kommt der zustande? War das bei analogen Kameras auch schon so?(falls ja ist es mir wohl nie aufgefallen weil man das Bild nicht sofort am Display kontrollieren konnte) (für mich ist das eine völlig neue Erkenntnis, drum bin ich so schockiert; keine Ahnung, wieso ich das nie mitbekommen habe....) lg Carina |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.10.2005
Beiträge: 163
|
Es ist bei SLRs (auch analogen) so üblich, dass der Sucher nur ca. 95% des Ausschnitts zeigt. Keine Ahnung voher das kommt. Meist steht der genaue Anteil in den Specs.
Du verwechselst allerdings zwei Sachen: Bei Sucherkameras siehst du das Bild aus einem anderen Winkel. Das nennt man Parallaxenfehler. Bei SLRs siehst du das Bild durch das Aufnahmeobjektiv, was mehrere Vorteile hat: - Kontrolle des Schärfentiefe - Kontrolle der Scharfstellung - Kontrolle von Effekten wie Lensflare oder CA - Gleicher Winkel aufs Bild. - Kontrolle von «Daumen vor dem Objektiv» ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
|
Aaah ok, dankeschön!
Wenn man jahrelang gewöhnt ist, selbst von der billigsten Digitalkamera das exakte Foto im (digitalen) Sucher zu sehen, ist es im ersten Moment überraschend zu erfahren, dass das bei einer Spiegelreflex nicht so ist... Aber wenn alle Leute außer mir damit leben können, werde ich das wohl auch noch lernen :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Hi,
also den Komfort eines 100% Bildes im "Sucher" ist eben durch die Live Vorschau der Digitalkameras zur Alltäglichkeit geworden. DSLRs haben aber keine Live Vorschau, sie ähneln vor der Aufnahme sehr stark ihren analogen Vorgängern. Welchen technischen Hintergrund die beschränkung des Sichtfeldes hat weis ich auch nicht. Ich komme aber gut klar, man hat das schnell intus wieviel man mehr auf dem Bild hat. Bei Schnappschüssen ist es sogar von Vorteil da muss sowiso oft geschnitten werden und da ist ein bissel Luft immer gut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: 26817 Rhauderfehn/Ostfriesland
Beiträge: 418
|
Als "Begründung" könnte angeführt werden:
- das es besser ist, wenn auf dem Foto etwas mehr drauf ist, als gemeint war, als Reserve sozusagen. Jedenfalls besser, als zu wenig. - in analogen Zeiten musste bedacht werden, dass bei manchen Diarahmen etwas vom ursprünglichen Bild verdeckt wurde. Mich nervt das nicht wirklich; aber bedenken muss man es manchmal schon, z.B. bei Repros. Nun kann man in der digitalen Welt ja schnell einen Ausschnitt machen, aber das ist eben auch ein Arbeitsschritt mehr.
__________________
Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Re: Ausschnitt im Sucher und tatsächliches Foto
Zitat:
![]() Aber Dein Grundgedanke ist schon richtig, und erst recht die daraus zu ziehende Konsequenz: Spiegelsysteme sind technisch veraltet und Schnee von gestern...aber zu viel serienreife Innovation ist ja auch nicht des Geldbeutels letzter Schluss ![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Ein 100%-Sucherbild findet man nur bei Profikameras ( D9/EOS1/F6 etc.). Aus Kosten und Platz gründen wird das Prisma in der SLR bei den Amateurmodellen so klein wie möglich gehalten. Bei den Amateurkameras wir der Bildausschnitt der zu sehen ist (z.B.90%) nur im Kleingedruckten angegeben, während bei Profimodellen der 100%-Sucher als Qualitätsmerkmal gilt.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Sigma SD 9 und SD 10 haben als Amateurkameras einen Sonderweg mit über 100% beschritten...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
|
vielen Dank für eure Antworten, war sehr informativ
...und wieder was gelernt ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|