![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Herzogenrath bei Kerkrade
Beiträge: 25
|
optimale Grundeinstellungen für die Dimage A200
Hi zusammen!
Da ich mir eine A200 zugelegt habe, wollte ich mal nachfragen, ob mir jemand die optimalen Grundeinstellungen mitteilen kann! Über - Suchfunktion - habe ich leider nichts gefunden oder heißt das, dass ich die von der A2 übernehmen kann! gruß Dieter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Die "WinSoft"-Einstellungen für die A2, die du vermutlich meinst, kannst du als Basis für die A200 sicher übernehmen.
Letztlich haben die meisten sie in irgendeiner Weise variiert um die für sich passenden Optimaleinstellungen zu finden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Herzogenrath bei Kerkrade
Beiträge: 25
|
Danke Teddy!
Das hatte ich mir schon fast gedacht, da ich für die A200 nicht gefunden habe!
__________________
gruß Dieter ----------------------------------- "Da wo die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesige Schatten" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: OWL
Beiträge: 987
|
Hallo Dieter!
Hat's also doch noch geklappt mit der A200! Gratulation zur neuen Kamera und viel Spaß damit! ![]() Was die Einstellungen angeht, so habe ich lediglich die Sättigung und den Kontrast auf +1 stehen. Die Schärfe habe ich auf normal gelassen, falls es doch einmal nötig sein sollte, schärfe ich die Bilder am PC nach, das geht besser! In der Regel steht bei mir auch noch die Belichtungskorrektur (EV) auf -0,3. Damit habe ich recht gute Ergebnisse erzielt und wenn es doch mal zu dunkel sein sollte, eine leichte Unterbelichtung lässt sich besser korrigieren als eine Überbelichtung. Ansonsten hilft nur ausprobieren und testen, um deine eigenen Einstellungen zu finden. LG Petterson ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Herzogenrath bei Kerkrade
Beiträge: 25
|
Danke Petterson!
Finde es schon verdammt nett, wie man hier aufgenommen wird!
__________________
gruß Dieter ----------------------------------- "Da wo die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesige Schatten" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Beiträge: 3.323
|
Hallo Dieter!
Ist sie also da, ja? Bei mir steht alles auf Werkseinstellung, nur der ISO Wert steht fest auf 100 und die Belichtungsk. wie bei Petterson auf - 0,3 Und nicht vergessen auf FFP umzustellen ( Steuerkreuz, mittlere Taste und über das Drehrad vorne das Fadenkreuz wählen) sonst hast du die Schärfe sicher nicht da, wo du sie haben willst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Herzogenrath bei Kerkrade
Beiträge: 25
|
Hi Sylvi!
Soll heute kommen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Habe schon nee Menge Input genossen und deinen Rat werde ich beherzigen!
__________________
gruß Dieter ----------------------------------- "Da wo die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesige Schatten" |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: OWL
Beiträge: 987
|
Zitat:
![]() LG Petterson ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Hallo Dieter.
Die Titelzeile in Deinem Thread ist streng genommen schon ein Widerspruch in sich ![]() Imo gibt es keine optimalen Grundeinstellungen, denn das würde bedeuten, dass diese Einstellungen für jede Belichtungssituation optimal sind, und das ist nicht möglich. Empfohlene Grundeinstellungen sind für die meisten Belichtungssituationen ausreichend und ein guter Kompromiss, so z.B die Grundeinstellungen von Winsoft, die ich Dir für den Anfang nur wärmstens empfehlen kann. Allerdings gibt es Fotos, für die diese Grundeinstellungen überhaupt nicht geeignet sind, z.B. Portraitaufnahmen und Partyfotos, auf denen viel menschliche Haut und Gesichter zu sehen sind. Für solche Aufnahmen ist die Erhöhung der Farbintensität um+2 und des Kontrastes um+1 denkbar ungeeignet, ich reduziere hier die Farbsättigung immer um -2 und den Kontrast um -1. Was ich mit meinem Posting zum Ausdruck bringen will, ist keinenfalls eine Kritik an der Formulierung Deiner Titelzeile. Vielmehr möchte ich Dir mit auf den Weg geben, dass die Grundeinstellungen von Winsoft ein guter Anfang sind. Später, wenn Du etwas Erfahrung gesammelt hast, wirst Du für verschiedene Belichtungssituationen auch verschiedene Einstellungen verwenden, um in jeder Situation das optimale (jetzt erst gebrauche ich dieses Wort ![]() Hier heisst es natürlich wie fast überall - üben, üben und nochmals üben. Also zieh mit Deiner Kamera los, fotografiere was das Zeug hält und sammle Erfahrungen. Falls Fragen auftauchen - und das werden sie - poste sie hier, denn hier wird Dir in nahezu allen Belangen geholfen. Und jetzt wünsche ich Dir noch viel Spass mit Deiner Kamera!
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Herzogenrath bei Kerkrade
Beiträge: 25
|
Hallo Jornada!
Ich werde es auch mit Sicherhait nicht falsch verstehen ![]() Mit Sicherheit kommt mit der Zeit des Übens eine Sicherheit für die Cam und ihren Einstellungen! Da die A2 jedoch schon etwas älter ist und die Grundeinstellungen sich ja auf den damaligen Zustand bezogen, wußte ich nicht, ob ich ohne weiteres diese Einstellungen übernehmen kann!
__________________
gruß Dieter ----------------------------------- "Da wo die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesige Schatten" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|