![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.07.2005
Beiträge: 3
|
D7Hi: Dimage Viewer Update = bessere RAW-Konvertierung
Servus Leute,
ich, hätte da mal eine Frage betreffend die RAW-Konvertierung von Bildern mit der D7HI mit dem Dimage-Viewer Programm. Bin noch ein Einsteiger; Lachen wäre also erlaubt, falls ich da Unsinniges fragen sollte: Bringt es etwas für die Bildqualität, wenn man den Dimage-Viewer updated? Die Frage geht mal auf die folgende Überlegung zurück: Ich gehe erstens davon aus, dass die Cam nur die Daten vom Sensor als RAW speichert - ohne jedwelche interne Bearbeitung (so ist das doch mit RAW, oder?). Ich gehe zweitens auch davon aus, dass man also die Umwandlungsprozesse (von Sensordaten zu TIFF oder JPEG) damit auslagert - von der Cam auf die Viewer-Software. Drittens nehme ich an, dass eine A1 (und eine A2 sowieso, aber die hat ja 8MP) bessere Bilder - Rauschen, Bayer-Artefakte, Detailgenauigkeit (nur auf die bei der D7HI scheinbar nicht ganz optimalen Bildverarbeitungsprozesse bezogen) - abliefert als eine D7Hi. Dies ist sicherlich zu großen Teilen der Technik geschuldet (CCD); allerdings auch einem weiterentwickelten CX-Prozess bzw. CXII-Prozess. Ich folgere aus der letzten Prämisse, dass also ein Update der Viewer-Software auf die aktuellste Version (2.37) einen weiterentwickelten Bildverarbeitungsprozess (CXII) mit sich bringt. Dies bedeutete ja auf die ersten beiden Annahmen bezogen, dass ich das Weiterentwicklungspotential der Viewer-Software/Bildverarbeitung durch den ausgelagerten Bildverabrietungsprozess auch produktiv für die Bildqualität meiner D7Hi-Raw-Bilder nutzen kann. Ist diese Folgerung richtig oder irre ich mich? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|