SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sucher Dynax 5D vs. 7D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.12.2005, 14:07   #1
canonuser
 
 
Registriert seit: 05.12.2004
Beiträge: 26
Sucher Dynax 5D vs. 7D

Das wichtigste Feature der Dynax 7D ist wohl der helle Sucher. In wieweit wurde hier bei der D5D gespart bzw. gibt es bei der D5d noch Vorteile gegenüber der Canon 350D oder der Nikon D50?

Wie sieht's mit der Low-Light-Performance des AF aus (ohne AF-Hilfslichtblitzgewitter)?

Hat jemand das Tamron 2.8/28-75 kombiniert mit einer Dynax 5/7D im Gebrauch und hat positive/negative Erfahrungen gesammelt?

Vielen Dank und weihnachtliche Grüße
canonuser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.12.2005, 15:26   #2
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Zitat:
Das wichtigste Feature der Dynax 7D ist wohl der helle Sucher. In wieweit wurde hier bei der D5D
Es gibt keinen Pentaprismasucher mehr, sondern nur noch einen Pentaspiegelsucher.

Zitat:
. gibt es bei der D5d noch Vorteile gegenüber der Canon 350D oder der Nikon D50?
Meines Wissens nach ist der Sucher D5D dem der Canon und Nikon trotzdem überlegen.
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2005, 15:30   #3
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Re: Sucher Dynax 5D vs. 7D

Zitat:
Zitat von canonuser
Hat jemand das Tamron 2.8/28-75 kombiniert mit einer Dynax 5/7D im Gebrauch und hat positive/negative Erfahrungen gesammelt?

Vielen Dank und weihnachtliche Grüße
Hallo,

zu der Kombination Tamron mit D7D kann ich bisher nur positives berichten. Ich habe
das Objektiv jetzt seit ca. 2 Wochen und bin immer noch begeistert.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2005, 18:30   #4
wico
 
 
Registriert seit: 17.07.2005
Ort: D-82110 Germering
Beiträge: 286
Re: Sucher Dynax 5D vs. 7D

Zitat:
Zitat von canonuser
Hat jemand das Tamron 2.8/28-75 kombiniert mit einer Dynax 5/7D im Gebrauch und hat positive/negative Erfahrungen gesammelt?
Ich besitze seit 1 Monat die D5D mit dem obigen Tamron-Objektiv und bin bisher sehr zufrieden mit beiden
Im Offenblendbereich sind ja wohl kaum "knackscharfe" Ergebnisse zu erwarten, aber ab Blende 4 ist das Objektiv bestens zu verwenden.
Frohes Fest und viel Spaß mit der Kamera/Tamron 2,8/28-75mm
__________________
Gruß wico
...auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt... ;-)

-------->meine FC-Bilder<-------
wico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2005, 23:47   #5
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen und frohe Weihnachten,

im Zuge meiner "Erweiterungen" habe ich die D5D auch mal in der Hand gehabt. Der Sucher ist ein wenig kleiner wie bei der D7D und auch ein klein wenig dunkler, im Vergleich zur Nikon D50/D70 und Canon 350D ist er jedoch merkbar größer und heller, mir persönlich ist er wesentlich sympathischer.

Das Tamron 28-75/2,8 habe ich an meiner D7D im Einsatz. Offenblende ist es recht weich, ab Blende 4 ist es scharf. Der Af geht flott zur Sache, im allgemeinen setze ich das Objektiv gerne ein.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.12.2005, 13:07   #6
canonuser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.12.2004
Beiträge: 26
Danke euch allen!

Die Dynax 5D hat von der Ausstattung her (fast) alles was ich brauche, nur eines bereitet mir Kopfzerbrechen:
Im digitalkamera.de Test schreibt man unter Kontra:

-kein separates AF-Hilfslicht, sondern Blitzsalve
-Autofokusschwächen bei wenig Licht

Da ich auch viel bei schlechteren Lichtverhältnissen fotografiere (gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit) verunsichert dieser Punkt mich doch etwas. Teilt ihr diese Erfahrungen von digitalkamera.de und habt ihr vielleicht Vergleiche zu anderen DSLR's?

Hatte mich eigentlich schon fast auf die Nikon D50 festgelegt, aber hier fehlen Spiegelvorauslösung, AS und drahtlose Blitzsteuerung. Aber dank AF-Hilfslicht ist bei schlechten Lichtverhältnissen der AF recht flott.
canonuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2005, 13:11   #7
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Die Frage ist, ob mit den schlechten Lichverhältnissen das selbe gemeint ist.
Unter "wenig Licht" verstehe ich Indoorsituationen ohne direktes Licht auf dem Motiv.
Und notfalls kann man ja immer noch manuell fokussieren.
Andererseits kommt's ja auch auf das Objektiv an, wenn ich mich nicht irre (wie lichtstark es ist).
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2005, 13:48   #8
canonuser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.12.2004
Beiträge: 26
Schlechte Lichtsituationen wie gemütliches Zusammensitzen abends bei wenig Licht, kann auch mal bloß Kerzenlicht sein... Das sollte der AF mit Anfangsöffnungen von F2.8 oder besser schon schaffen. Mit meiner Canon 10D gab es da wenige Probleme. Wie seiht es hier bei der Dynax 5D aus?
canonuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2005, 15:51   #9
konsol
 
 
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Weimar
Beiträge: 273
Ich verstehe die Kritik um den "angeblich schlechten AF" überhaupt nicht.
Gestern abend, bei einer xbox360 Party bei mir zuhause war nichts weiter an, als der Projektor.
Die Personen, die ich fotografieren wollte waren ca. 3,50m davon entfernt.
Jedesmal hat der AF absolut schnell und treffsicher reagiert.
Ich war jedenfalls wiedermal begeistert von der schnelligkeit und der genauigkeit ( 28-135 4/4,5 Ofenrohr an der D7D)

Man muß natürlich wissen, wie man ihn richtig steuert, da machen wahrscheinlich immernoch einige(Tester) Fehler.
Man muß sich nur einen Kontrastpunkt auf der gleichen Schärfeebene suchen, egal wie gering der Kontrast ist, es funktioniert fast immer!!!!
Es genügt z.b. deine Schattenkante an der Nase.
Denkbar ist auch eine Situation mit Kerzenlicht, bei der man dasselbe beachten sollte, auch hier sollte es zu keinen großen problemen kommen
__________________
www.andremey.com
Instagram: @andremeyfoto
Mein Langzeitreview zur Sony RX1RII
konsol ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2005, 19:19   #10
Fotolli
 
 
Registriert seit: 02.08.2005
Ort: Quickborn
Beiträge: 184
Die Blitzsalve sehe ich auch nicht als ein Problem. Das gilt wohl nur für den eingebauten Blitz. Mit aufgesetztem Blitzgerät wird das rote AF-Hilfslicht verwendet.
Fotolli ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sucher Dynax 5D vs. 7D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:24 Uhr.