![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Danke Yaku, schon gesehen
![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2004
Ort: D-26655 Westerstede
Beiträge: 1.050
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi
Ich würde gerne noch ergänzen, dass es eine Möglichkeit, manuelle Objektive aus der SR-Bajonett-Ära an die AF-Kameras zu adaptieren sehr wohl gibt. Ich zitiere mich einfach mal selber aus einem früheren Beitrag: Zitat:
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Danke Yaku, noch nicht gesehen
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Achern Nordschwarzwald
Beiträge: 75
|
Hallo,
der Artikel irretiert mich etwas - (bereite gerade meinern rückwechselechsel aus dem Canon Lager ins Minolta Lager vor, vor 6 Monaten hat eine Minolta DSLR mein Budget noch gesprengt, schaue mich im moment schon mal nach Objektiven um...) - ich kann doch an den beiden Minolta DSLRs Objektive der Analogen AF Kameras verwenden oder? oder doch nicht? Zusatzfrage: bei Canon gibt es probleme mit älteren Sigma AF Optiken, ist das bei Minolta ähnlich? Danke für Infos bevor ich nen haufen sachen zusammensteiger die ich hinterher nicht gebrauchen kann... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Tobias
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
![]() Zitat:
In dem Artikel dreht es sich eher um Non-AF-Linsen und/oder Linsen anderer Kamera-Hersteller . Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 21.01.2005
Beiträge: 79
|
Zitat:
danke für die erläuterung - ich habe zum zeitpunkt der erstellung des fototipps leider keine weiteren informationen hierzu gehabt (obwohl sonst alles eigenen praktische erfahrungen darstellen) und bin davon ausgegangen, dass es keine handelsüblichen adapter MD/AF gibt. wie inzwischen erfahren habe (auch aus dem minolta-forum, wo man mir zunächst platt unterstellte, dass ich mein "wissen" von dort gezogen hätte - billige und unrichtige unterstellung, da ich dieses forum nie besuchte), gibt es wohl noch weitere adapter für andere kamera-bajonett-anschlüsse (wie z.b. nikon) - allerdings wohl alles exoten, welche man eher bei ebay als im normalen handel erstehen kann. ich überlege daher noch, meinen fototipp entsprechend zu überarbeiten und zu erweitern. hast du eigene erfahrungen mit den beroflex- und hama-adaptern ?? ich habe mit adaptern mit linse zum ausgleich der auflagemassdifferenz leider sehr unterschiedliche erfahrungen ... ein canon FD/EOS-adapter (von hama) ist bei offenblende vor allem bei lichtstarken objektiven (55/1,2) komplett unbrauchbar; ein KOOD-nikon adapter (M42/nikon) ist dagegen wohl besser, wenn auch dieser bei offenblende und lichstarken objektiven deutliche einbussen zeigt. sinnvoll für den einsatz von alten manuellen linsen sehe ich erstrangig die nutzung der offenen blende bei lichtstarken objektiven. ciao und viele grüsse -commendatore- |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Commendatore
von der Existenz der Minolta AF-MF-Konverter weiß ich nur aus Büchern und aus einem Gespräch mit einem alten Hasen im Service von Minolta. Einen dieser Adapter von Hama hatte mal ein Bekannter von mir, wir haben das Ding einen Abend ausprobiert, für unbrauchbar eingestuft und er hat ihn wieder verebayt. Belichtungsmessung (zumindestens bei Offenblende) ging glaube ich irgendwie, aber das ist schon lange her und ich hatte zu der Zeit keine Minolta-SLR, daher weiß ich das alles nicht mehr genau. Hinzu kam, dass noch ca. 2 Wochen Zeit vergingen bis die Abzüge da waren....hm Die Ergebnisse waren jedenfalls absolut grottig. Deutlicher Schärfeverlust und deutliche CA´s. Sorry, dass ich da nichts entscheidendes mehr beitragen kann. Lieben Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|