Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Bildbeispiele zu drei Objektiven - 12, 100 und 500 mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2005, 16:37   #1
Klaus Bratz
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: 26817 Rhauderfehn/Ostfriesland
Beiträge: 418
Bildbeispiele zu drei Objektiven - 12, 100 und 500 mm

Für alle, die vor der Anschaffung eines neuen (oder "alten"!) Objektivs stehen und für die, die sich gern ein Bild machen wollen,
welche Möglichkeiten in bestimmten Brennweiten stecken, habe ich aus der Experimentierphase mit meiner D7D
drei Serien von Aufnahmen zusammengestellt.

Die Aufnahmen stammen von folgenden Objektiven:
- Sigma 4,5-5,6/12-24 mm
- Minolta AF Makro 2,8/100 mm
- Spiegelobjektiv Minolta AF Reflex 8/500 mm

Es ging mir nicht darum, gestalterisch und technisch perfekte Aufnahmen vorzuführen,
sondern typische Beispiele aus meiner Praxix zur Verfügung zu stellen.
Es sollen auch keine Testfotos für die optische Leistungsfähigkeit der Objektive sein, - da gibt es Besseres im Forum.
Mir geht es mehr um Bildwirkungen und Anwendungen - also um die Möglichkeiten, die sich aus verschiedenen Brennweiten ergeben können.

Wer mag, kann hier mal reinschauen:

Einleitung
Sigma 14-24
Minolta 100 Makro
Minolta 500 Reflex
__________________
Gruß Klaus
Klaus Bratz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2005, 17:04   #2
XxJakeBluesxX
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
Sehr interessant...

Ich brauche auch ein Minolta 500 Reflex...
__________________
Ciao, Cludio
XxJakeBluesxX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2005, 17:27   #3
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Hallo, sehr schöner Vergleich
Dazu passt doch dieser Link eventuell für den, der ihn noch nicht kennt
__________________
Grüße, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2005, 17:37   #4
Gran Resereva
 
 
Registriert seit: 13.09.2005
Ort: Wurzen
Beiträge: 196
Danke,

sehr informativ und hat mich bestätigt in meiner Planung für die nächsten Anschaffungen.
Gran Resereva ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2005, 18:17   #5
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Klaus !
Danke für den informativen Vergleich.
Bisher hatte ich immer die Meinung, daß Spiegeltele-Objektive sehr viele Fehler wie zB. "Donuts" hätten. Deine Bilder beweisen das Gegenteil.
Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2005, 18:22   #6
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Klaus,

Danke

Sehr informativ
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2005, 18:23   #7
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von hansauweiler
Bisher hatte ich immer die Meinung, daß Spiegeltele-Objektive sehr viele Fehler wie zB. "Donuts" hätten. Deine Bilder beweisen das Gegenteil.
Gruß HANS
Hallo Hans,

das kommt ganz auf die Situation an, schau mal hier
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2005, 18:28   #8
Klaus Bratz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: 26817 Rhauderfehn/Ostfriesland
Beiträge: 418
... nicht ganz, Hans!
in den Unschärfezonen vor und hinter dem Fokus gibt es Kringel bei Reflexen.
Beim Surfer ist ein kleiner links über dem Kopf zu sehen.
In anderen Aufnahmen kann das noch weiter gehen - siehe Sunny.
__________________
Gruß Klaus
Klaus Bratz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2005, 18:52   #9
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Kringel gibt es teilweise auch in Bereichen, die man noch für im Schärfebereich liegend hält: Nikus bunte Kringelwelt. Trotzdem, wenn man weiss, auf was man sich bei einem Reflex einlässt, ist es ein wunderbarer Gestalter
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2005, 18:57   #10
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Wer stellt noch Spiegeltele-Objektive her?
Minolta und Sigma scheinbar nicht, Tamron eines für manuellen Focus.
Mein Wissen stammt aus den jeweiligen Websites.
Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Bildbeispiele zu drei Objektiven - 12, 100 und 500 mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:29 Uhr.