Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » zum 1000. mal Fotorucksäcke
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2005, 20:37   #1
axel.braune
Gast
 
 
Beiträge: n/a
zum 1000. mal Fotorucksäcke

Auch wenn es sicher schon viele male gefragt wurde.

Ich möchte mir einen Fotorucksack zulegen.

Wichtig für mich:

- tragekomfort!!!!
- Stativ mitnahme mögl.
- 4 Objektive
- möglichst sicher, sodass man mir die Objektive nicht "vom Rücken" klauen kann. (Ihr wisst was ich meine)

Was habt ihr für Rucksäcke in Benutzung und wie seit ihr zufrieden?
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.09.2005, 08:38   #2
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Moin, Moin,

ich habe einen LowePro Minitrekker AW:

Tragekomfort: für mich sehr angenehm zu tragen.

Stativmitnahme möglich, allerdings max. Manfrotto 055 Pro mit Kugelkopf (322RC), ein Getriebeneiger ist zu schwer. Besser aber ein kleineres Teil oder gar ein Monopod.

4 Objektive stellen kein Problem dar, da Du mittels Zusatztaschen (LensCases) aussen noch zwei zusätzliche Taschen anbringen kannst.

Sicher: Bauchgurt, verdeckte Reissverschlüsse die Du ja mit einem kleinen Kofferschloss sichern könntest, Zipper können unter einer Lasche verstaut werden etc..

Für mich ist der Rucksack eine gute Wahl, klein, handlich, durchdacht, erweiterbar.

Kosten: 120-140 Euro, LensCase, je nach Grösse 15-50 Euro wobei die von mir bevorzugte Grösse (1) unter 20 Euro liegt.

Ich werde mir für jedes "Spezialobjektiv", z.B. Makro, Portrait, einen passenden LensCase zulegen, so das ich bei Bedarf kurz die entsprechende Tasche am Rucksack befestige (mittels stabilem Klettsystem mit Sicherungsklettverschluss) und das Standardgeraffel immer im Rucksack ist.
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2005, 08:48   #3
Worm
 
 
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: D-93059 Regensburg
Beiträge: 319
Kann Frank nur zustimmen. Habe zwar nicht den AW sondern den CLassic. Aber die Lowe-Rucksäcke sind einfach klasse.

Ich habe im Minitrecker:
EOS 10D mit aufgesetztem Objektiv 28-70 (bald 18-50).
17-35
70-210
200-400
50er Macro
Blitz
+ Kleinteile

Mein MA 055 ProB mit 141RC kann man dran festmachen. Klappt auch ganz gut, aber ideal finde ich die Lösung nicht.

Einen Loew-Objektivköcher hab ich auch noch. Da drin ist dann aber meist die Wasserversorgung

Tragekomfort ist gut.
Nur schwitzt man am Rücken doch ziemlich stark. Ein Foto-Rucksack mit Tragesystem (z.B. Aeroflex wie bei den Vaude Wander- und Treckingrucksäcken) wäre schon besser. Aber keine Ahnung, ob es Fotorucksäcke damit gibt.


Tolle Alternative:
Crumpler Loyal Chap.
Da bring ich bis auf das 200-400 auch alles unter. Ist aber viel schicker, praktischer (muss zum Objektivwechsel oder verstauen der Kamera etc. nicht abgestellt werden) und sieht auf den ersten Blick nicht nach Fototasche aus (Diebstahlprävention).
Allerdings ist der Rucksack auf längeren Strecken bestimmt bequemer zu tragen.

Markus
__________________
If life deals you a lemon, take out the tequila.
Worm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2005, 09:57   #4
reflekta
 
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: D-09120 Chemnitz
Beiträge: 531
Hi

ich habe mir vom Foto Koch den Tamrac Adventure 75 für 52 Euro gekauft.
Top Teil, ausgerüstet für Digital, top verarbeitet

Frank
reflekta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2005, 10:24   #5
ghuebner
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 107
Mal nachdenken...

Wenn Du einen Rucksack willst, dann doch deswegen, weil Du die Ausrüstung über längere Strecken zu Fuß tragen willst, ansonsten wäre eine Tasche oder ein Koffer die sinnvollere Lösung.

Dann wirst Du aber nicht nur die Fotoausrüstung dabei haben, sondern auch

- Landkarten
- Outdoorkram
- Proviant
- Extra Kleidung etc.

Für diese Sachen ist der Fotorucksack natürlich überhaupt nicht geeignet. Bei mir sind konventionelle Fototaschen und -Rucksäcke, die NUR für Kameraausrüstung geeignet sind, deshalb schon lange durchgefallen.

Meine Lösung des Problems:

- Kompakte Tasche, in die Kamera mit großem Objektiv passt.
- Für jedes Objektiv und das Blitzgerät eine eigene Tasche
- Eine Tasche für Kleinkram

und das alles in den Rucksack packen, wo auch die anderen, nicht-fotografischen Sachen drin stecken. Die Taschen mit dem Kamerakram kann man im Bedarfsfall auch am Gürtel befestigen, um schnellen Zugriff zu haben.

Die einzige Ausnahme ist von Lowe die Tasche Trim Trekker, die aber wohl nicht mehr produziert wird. Diese konnte man von der Tasche zum Rucksack wandeln und man hatte immer viel Platz für anderen Kram, inklusive einer großen Wasserflasche im unteren Fach.
ghuebner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.09.2005, 10:28   #6
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Solche Kombinationen gibt es auch von Holst und Tamrac und/oder Lowepro haben so etwas auch im Angebot.
Fürs kleine Gepäck habe ich eine alte Samsonite, 1 Gehäuse mit Objektiv und zweites Glas oder Blitz.
Platz für Filme braucht man ja zum Glück nicht mehr.

Eine Getränkeflasche kann man am LowePro in eine Bottlebag stellen, die auch anderen Kleinkram passt.
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2005, 17:11   #7
axel.braune
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Vielen Dank für die vielen Postings.

Das macht es mir nicht gerad einfacher.

und was haltet ihr von dem hier?

http://www.wolfskin.com/docs/eine_ma...m6=&domid=1027
  Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2005, 17:38   #8
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Der sieht gut aus. Teste dieses Modell doch einfach mal, das kann unseren eingefahrenen Crumpler, Lowepro, Tamrac-Horizont nur erweitern (in alphabetischer Ordnung) .
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2005, 17:41   #9
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Hi Axel,

der beste Weg ist, Dein Equipment einzupacken und auf Anprobiereinkaufstour zu gehen.

Beispiel 1:

Für die Auswahl meiner Fototasche habe ich knapp 2 Std. im Keller bei Foto Gregor rumgewuselt, dann erst stand die Entscheidung.

Beispiel 2:

UteD wollte einen Fotorucksack -- nach einer guten Stunde Anproben ist es dann doch auch eine Fototasche geworden

Beispiel 3:

Hansauweiler ist mit seinem Equipment auch bei Gregor abgetaucht und mit einem für seine Belange optimalen Sackruck wieder aufgetaucht.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2005, 18:33   #10
Worm
 
 
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: D-93059 Regensburg
Beiträge: 319
Der von Wolfskin sieht gut aus. Aber anprobieren und testen muss man immer.
__________________
If life deals you a lemon, take out the tequila.
Worm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » zum 1000. mal Fotorucksäcke


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:19 Uhr.