![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Welchen Laserdrucker?
Hallo,
als Drucker für meine Frau suche ich einen einfachen Laserdrucker. Kann mir jemand sagen, welches Modell preisgünstig und gleichzeitig möglichst geringe Toner-Druckkosten pro Seite hat? Vielen Dank schon mal! Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Ich denke mal, Du meinst s/w.
Über welches Druckvolumen reden wir denn?? Warum muss es Laser sein ?? [OT]Klar, um Laserbriefe an Zeitungen zu schreiben ![]() Bei den Druckkosten ist m.W. Kyocera unschlagbar.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Hallo Manni,
es soll ein einfacher s/w Laserdrucker sein. Laser deshalb, da meine Frau häufig Folien drucken muss und man dafür "billige" Kopierfolien verwenden kann. Die Schnelligkeit des Druckers ist piepegal. Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Moin,
hp hat kleine LaserDrucker im angebot, ich glaube 1010 oder 1100 oder so ähnlich. Die laufen bei einem Auftraggeber als Arbeitsplatzdrucker, die haben da richtig was zu tun. Preis: etwa 120-150 Euro. Ich bevorzuge Brother, an meinem Rechner läuft seit einigen Tausend Seiten ein HL-5140, der mittlerweile unter 250 Euro zu haben sein dürfte. Der erste Toner ist noch im Drucker und die neue Kartusche, die doppelte Kapazität haben soll hat etwa 70 Euro gekostet. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
|
Ein günstiger was die Druckkosten angeht wurde ja schon genannt, hier noch ein Tip, der OKI C3200 (ca. 330 €) oder etwas teurer der OKI C5450DN mit Duplexeinheit (ca. 830 €) sind absolut Klasse Drucker, vor allem der größere, ich selber nutze den Vorgänger vom 54xx und bin mehr als zufrieden.
Hatte vorher schon 3 S/W- Laser von HP, auch dort gibt es Gute Teile, das kann ich aber nur von den S/W teilen sagen. Übrigens die zwei OKI- Drucker sind Farblaser!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Hi!
Wenn bei mir eine Neuanschaffung eines Lasers ansteht, wirds auf alle Fälle ein Kyocera..
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Vielen Dank für Eure Meinungen!
Der Minolta Page Pro 1300 ist mir auch schon ins Auge gefallen, da er sehr preisgünstig ist. Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen, wieviele Seiten bei diesem Gerät mit einer Tonerkartusche möglich sind? Viele Grüße, Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 04.05.2004
Ort: D-26655 Westerstede
Beiträge: 1.050
|
Zitat:
hier wird Dir vielleicht geholfen. Klick Dort gibt es auch das Datenblatt als PDF. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|