![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: 83646 Bad Tölz
Beiträge: 830
|
Manfrotto oder ?
Ich suche ein Stativ welches einfach Stabil steht und welches vor allem leicht auszurichten ist wenn ich ein Objekt anvisiere !
Ich habe ein billig Stativ hier, wenn ich da meine D7D mit Sigma 170-500 anbringe wird mir Angst und Bange um meine Ausrüstung ! Es sollte sich aber dennoch in einem Preisbereich bis max. 200 Euro bewegen ! Gibt es eigentlich da ein Stativ welches man auch als Einbein verwenden kann, ich meine wo man einfach zb. die Mittelsäule als Einbein verwenden kann. Ich bitte Euch um viele Hinweise dazu ! Das Stativ sollte natürlich mit Wechselplatte ( evtl. Metall ) und Kopf sein welcher ich ohne Angst mein 1,3 kg Sigma anvertrauen kann. Mfg Ernst K. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Hallo Ernst,
ganz einfach: 055 Pro und 322 RC. An einem separtan Einbein kommst Du eh nicht vorbei, es wird zwar bei Cull**** etc. gerne angeboten, aber es taugt Nichts. Preislich liegtst Du bei 250 Euro, Du bekommstr Angebote mit dem 55er und den 141RC für unter 150 Euro.. Du wirst aber auf Sicht den Kopf verkaufen und Dir einen 322RC gönnen, warum also nicht gleich. Einbein. 680er, das ist ziemlich kompakt und bei der Konkurennz teuer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.10.2004
Ort: Waiblingen
Beiträge: 381
|
Ein Freund von mir hat sich für seine 10D ind das 4/100-300 von Sigma+gelegnetlich 1,4 oder 2x Konverter einBerlebach geholt.
Er sagt es sei deutlich stabiler als sein 055er Manfrotto. Die Restschwingungen(trotz Spiegelvorauslösung) soll das Holz des Belebach sehr viel besser "verdauen". Er ist begeistert. Und ich denke so ein Holzstativ ist bei guter Pflege sowas für die Ewigkeit (wobei mein 055er ist auch schon ca 15Jahre alt),was letztendlich auch den höheren Preis rechtfertigt. Und "Made in Germany" ist ja vielleicht auch noch ein Argument.
__________________
Das Leben ist schön! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Hallo Struppo,
ein Berlebach ist eine andere Welt, das ist wie VW und Daimler. Ein Berlebach ist die Krönung, das Beste. Wer es sich leisten kann ... BtW: Das MiniBerlebach ist schon quasi meins. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
*unterschreib*
BTW: Das MiniBerlebach ist seit Freitag meins ![]() @Ernst: Ein Stativ kaufst Du normalerweise nur einmal im Leben. Ich habe mich auch zunächst mit Wackelständern versucht, da ich den "hohen Preis" nicht einsah -- alles inzwischen unter "Lehrgeld" gebucht. Beim Kopf empfehle ich einen mit der 200'er Platte von Manfrotto -- 322 ist optimal. 141'er scheidet aus, da sich die Plattenaufnahme nicht drehen lässt - sprich Telelinse / Stativschelle / Cam (insbesondere mit VC) geht nicht. 460 kannst Du "falschherum" nehmen, Kugelkopf auch.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: 83646 Bad Tölz
Beiträge: 830
|
Manfrottoshop in München !!
Danke für die Hinweiße !
Habe mir die Manfrotto 055 Pro und 322 RC Kombination mal angeschaut im Internet, schaut gut und Wertig aus, kann mir vorstellen besonders der Kopf ist einfach zu bedienen ! Aber wo in München finde ich einen Manfrotto Shop ?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Mutter der Kompanie
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: 85077 Manching
Beiträge: 1.699
|
Hallo Erich!
Gehe zu Foto-Sauter in der Sonnenstrasse! Der hat im 1. Stock eine relativ große Manfrotto-Auswahl zum Anschauen und auch Anfassen! ![]() ![]() Ich kann Dir die Kombination 055Pro und 322RC nur empfehlen! Klaus
__________________
Servus! Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: 83646 Bad Tölz
Beiträge: 830
|
Hattet Ihr mal eine D7D mit einem in etwa gleichen Objektiv wie mein Sigma 170-500 zusammen mit dieser genannten Manfrotto Kombination in gebrauch oder die Möglichkeit es zu testen in Bezug auf Standfestigkeit und leichtigkeit der ausrichtung auf ein Motiv !
Mfg Ernst K. Klaus, hat Foto Sauter die Möglichkeit dort eine Cam mit änlichem Objektiv zum testen, oder sollte ich meine eigene mitnehmen ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: D-93059 Regensburg
Beiträge: 319
|
Oder zu Isarfoto in Icking. Haben beim Ladengeschäft aber komische Öffnungszeiten (10 bis 13 Uhr oder so).
Markus
__________________
If life deals you a lemon, take out the tequila. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|