![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 1.203
|
Blüüümchen ... und Bienchen
Heute mal wieder einen Makrotest gemacht. Was meint ihr?
Bild 1 ![]() Bild 2 ![]() Leider war's windig, ich hatte kein Stativ und die Antiwackeleinheit hat's noch gerettet. Näher rangehen geht ja nicht - oder kann man auf Tele200 auch noch den Achromat schrauben und dann los...? Aber dann benötigt man ja wohl erst recht ein Stativ, oder ? Tüs, E. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
Re: Blüüümchen ... und Bienchen
Zitat:
Zitat:
__________________
Ciao, Cl ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Hallo,
zunächst mal zu den Bildern: No.2 gefällt mir deutlich besser, da die Schärfeebene wesentlich besser getroffen ist als bei No.1 Vielleicht solltest du mal eine Blende 5,0 oder 5,6 probieren, denn da ist die Bildschärfe am besten. Einen Achromaten kannst du auch und gerade im Telebereich (bei 200mm) nutzen! Das Stativ bietet sich trotz der kurzen Belichtungszeiten bei Makros an, da die Tiefenschärfe so gering ist, dass bereits kleinste Wackler großen Einfluss nehmen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 1.203
|
Ah ja :)
Danke für die Blümchen...
![]() Ööhm - Belichtungszeit & so - wiiieso werden die Bilderchen denn zu unscharf ? ... der Abstand? (ja, wa?) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 1.203
|
na so nah
Ha ! Da war Teddy mir zuvorgekommen.
Ja, mit f5, 6 hatte ich es freilich auch versucht - aber dann ... der Hintergrund ... kommt aus der Wische heraus (wird also realtiv scharf). Das paßte mir ja nit so gut... Aber ich sehe schon - ich hätte (wie Tina gestern gesagt hat) so ca. 1000 Schüsse machen sollen und nicht 30. ![]() Gruß ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Schau dir z.Bsp. mal diese Bild an:
Blümschen und hier das Making of eines Mitstreiters um einen Eindruck von der Größe zu bekommen ![]() Das Bild enstatnd ohne Achromat mit Blene 5,6 (Exifs stehen unter dem Bild) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 1.203
|
Yes, yes. So near war ich schon auch dran heute.
Aber die Biene hätt ick halt gern größer - da muß wohl meine dickes Makro-Manuell-Objektiv von der XD7 an jene dann. Und ein Film rein ... ![]() Oder anders -, es muß eine D5 bis 7 her. Und Krafttraining. Achso - und ein anderes Portmain... dick gefüllt. Ich glaub, ich brauch 'nen Sponsor ! Danke Teddy - alles klar soweit. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
|
Hallo Eyelander,
besorge Dir eine Minolta No2 Nahlinse und dann funktioniert es auch mit der A2 und wenn es auf Deinem Bild eine Biene gewesen wäre würde sie auch größer aussehen denn eine Biene ist nun mal größer als eine Schwebfliege ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 1.203
|
Hallo Seanaja !
Ich hatte gelsen, Du hättest Deinen Usernamen geändert. Na mir gleich. Du schriebst: >besorge Dir eine Minolta No2 Nahlinse...< Hab ich. Aber war nicht dran. War mir nur im Nachhinein nicht sicher - ob die Biene (es war eine) tatsächlich größer 'rüberkommt. Hatte das noch nie so recht verglichen. >...ach ja habe Deinen Tip aus Deinem anderen Posting befolgt und schreibe nun nur noch ohne Punkt und Komma< Ich glaub, da verwechselst Du mich... Wüßte nicht, daß ich derlei von mir gegeben hätte. Es sei denn unter Sangria-Einfluß, im Sommer mal. Nee, aber das kann nicht sein. Ich bin - im Gegenteil zu Deiner Entscheidung - dafür, Zeichensetzung zu benutzen, sonst bekäme man, besonders bei meinen "Verdrehungen" (laut Sascia) mit zusätzlich fehlender Zeichensetzung, einen Leserappel. UNd dann könnt ich für nix mehr garantieren. ![]() Na juut, thank's so far. Bye, bei Eyl. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|