![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.08.2004
Ort: Neuss
Beiträge: 117
|
"Suppenzoom" 24-200/3,5-5,6 Tokina?
Von den reinen Werten erscheint mir das Tokina als ein interessantes Suppenzoom für unterwegs.
Hat jemand Erfahrungen, ob sich die Investition lohnt? (Bitte nur Infos zu diesem Objektiv geben)
__________________
Digitale Grüße aus Neuss |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
hm...ich gebe mal zu bedenken:
an Digital hast Du damit aber keinen echten Weitwinkel mehr, denn die Brennweite nach Crop beträgt 36mm, das würde mir als Anfangswert nicht reichen - hier sind die 18-200er Varianten universeller. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
Sollte ich mir nochmal ein Suppenhuhn kaufen, würde ich auch ein 18-200 nehmen. Je mehr desto vieler. Gibt es schon ein 18-300 ? ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Zitat:
Sorry, musst raus! Basti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
![]() Was für eine Brennweite hat denn solch ein Glas ? ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Brennweiter 500 ml . Der Vorteil ist, dass es keinen Cropfaktor hat.
![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Nachteil ist, dass Du einen T2-Adapter brauchst
![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
![]() Das Weizenglas wird mit der Trinköffnung über das angebrachte Objektiv gestülpt und mit der zweiten Hand, die eh am Objektiv unterstützt in Position gehalten, bereits montierte Objektive müssen nicht abgenommen werden und haben die Wirkunk eines Konverters in Bezug auf das 500ml/F1,5 Weizenobjektiv. Clevere Sache, hoffentlich lesen die Hersteller nicht mit.... ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
na klar... und durch verschiedene Füllstände im Glas kann man die Brennweite noch variieren
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2004
Ort: Neuss
Beiträge: 117
|
Tokina 24-200
Ich hatte schon darum gebeten ausschließlich zu dem Tokina 24-200 die Erfahrungen, wenn den welche vorhanden sind, abzugeben und nicht die üblichen "Nebenkommentare". Das es 18-200-Objektive gibt und das einen "Suppenzoom" ein "Suppenzoom" ist, weiß ich auch! Aber man kann ja versuchen, eins zu finden das wenige Nachteile hat und preislich okay ist.
Zusätzlich bin ich auch der Meinung, dass im Forum keiner die "goldene Ehrennadel" für die Anzahl seiner Beiträge bekommen sollte, sondern möglichst kompetente Anworten auf gestellte Fragen im Vordergrund stehen und diese auch durch wenige "Klicks" auffindbar sind.
__________________
Digitale Grüße aus Neuss |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|