![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.291
|
Nutzt hier jemand darktable als RAW-Konverter?
Ich hatte bisher LR 6.14 im Einsatz auf 2 Rechnern parallel. Einer davon ist mir inzwischen abgeraucht und aufrund der veralteten PC-Technik rentiert sich eine Reparatur nicht mehr. Auf dem anderen PC läuft LR 6.14 noch und ich nutze es hier bisher sehr ausgiebig.
Aufgrund der Linzenzprobleme bei der Installation, weil LR 6.14 ja nicht mehr aktiviert werden kann (meien 2 Lizenzen sind aktiviert und ich kann davon die vom defekten PC nicht mehr deaktivieren) bin ich jetzt auf der Suche nach einer Alternative von LR 6.14 auf "darktable" gekommen. LR als Abo will ich mir nicht antun ... Darktable ist auch bereits installiert (die Windows-Version) und ich habe mir auch diverse YouTube-Videos angetan. Die ersten Schritte habe ich bereits hinter mir. Nun die Frage: Sind in diesem Forum die Nutzer von darkroom vertreten, damit man sich auch bei einigen Problemen gegenseitig behilflich sein könnte? Darkroom ist ja sehr umfangreich und ich vermisse gegenüber LR 6.14 so gut wie nichts. Es ist nur etwas gewöhnungsbedürftig.
__________________
Meine HP |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.087
|
Ich verwende es hin und wieder, aber nur wenn ich unter Linux mal schnell ein Foto anpassen will. ohne auf Windoofs und C1 wechseln zu müssen.
Als Experte würde ich mich nicht bezeichnen.....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.192
|
Hallo,
ich habe darktable eine gewisse Zeit (ca. 2 Jahre) genutzt, bin aber inzwischen auf DXO Phtolab gewechselt. Ich bin mit darktable recht gut zurecht gekommen obwohl die Module bisweilen schon etwas verwirren, aber wenn man sich erst mal einen Workflow zurecht gelegt hat geht das schon ganz gut. Aber ich bin dann schon (durch die Testversion von Photolab) zur Erkenntnis gekommen dass diese SW noch mal wesentlich bessere Resultate liefert (auch als Lightroom) und das auf schnellere und auch einfachere Weise. Vor allem die Rauschunterdrückung aber auch die Objektiv/Kamera-Module leisten IMHO erstaunliches. BG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.01.2024
Beiträge: 163
|
Ich hab Darktable auch ne Zeitlang genutzt und bin dann auf LR umgestiegen. Es ist beeindruckend, was Darktable kann, aber ich empfinde es als hochgradin nicht-intuitiv. Mit LR komme ich in einem Bruchteil der Zeit zum Ergebnis. Ich kann mir aber vorstellen, dass das auch individuell ist (weil die Programmierer haben sich ja auch was gedacht, nur denke ich wohl anders)
Gruß Alex
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 506
|
Ich habe zwei Jahre mit RawTherapee und auch eine Weile mit Darktable gearbeitet und finde beide Programme theoretisch großartig. In der Praxis = Raw-Entwicklung bin ich aber leider immer wieder zu Photoshop/ACR/Lightroom zurückgekehrt, da ich große Probleme habe, mit den beiden Alternativen dieselben bzw. gleich gute Ergebnisse zu erzielen, wie ich sie mit ACR hinbekomme. Schade, aber es ist so …
Geändert von Eikazon (27.06.2025 um 09:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|