![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Griesheim
Beiträge: 344
|
D7D - Der erste Tag
Nachdem ich ja mit genügend Tips unterm Arm, seit gestern stolzer Besitzer einer Dynax 7D bin, hier meine ersten Erfahrungen.
Die momentane Ausstattung besteht aus: Einer D7D gekauft für 856€ bei digitalo.de und zwei Objektiven; Sigma 24-135 F2.8/4.5 und einem Sigma 70-300 F4/5.6 Apo Macro Super, zusammen über die Bucht bei Foto-Walser für 360€. Der erste Moment Am Anfang war ich über das vermeintliche hohe Gewicht der Komponenten etwas erschrocken, da ich bislang eine A1 mein Eigen nenne, aber nach dem heutigen ersten Tag hat sich das vollständig gelegt. Ansonsten machte die Kamera von Anfang an auf mich einen noch viel wertigeren Eindruck als zumBeispiel die A1 (und die ist auch nicht schlecht). Handling und Ausstattung Das Handling der Kamera ist erste Sahne. Sie liegt sehr gut in der Hand. Sämtliche Bedienelemente, die ich bislang gebraucht habe, befinden sich an leicht zugänglichen Stellen. hatte heute mehrfach die Iso-Werte geändert, und dies ging schnell und intuitiv. Als Segen habe ich das grosse Display empfunden. Die Auflösung erscheint subjektiv viel besser wie an meiner A1. Auch die schnelle Bedienung über die links am Display angeordneten Tasten ist gelungen und geht schnell von der Hand. Die restliche Bedienung, sowohl an den Schaltern, als auch im Menü ist für mich als bisherigen A1 Besitzer ebenso einfach und intuitiv. Bilder War heute im Darmstädter Vivarium und habe beim spazierengehen einfach ein paar Testaufnahmen gemacht. Besonder beindruckt bin ich über die Rauschfreiheit, die auch bei Iso1600 noch excellent ist. Habe die Aufnahmen testweise im Farbmodus 'Natürlich +SRGB ' gemacht. Hier empfinde ich dann den Rotanteil etwas stark, aber ansonsten kommen die Farben sehr gelungen. Abschliessend kann ich sagen, dass es ungefähr das Gleiche war, wie am Anfang mit der A1. Es ist halt keine Familien oder Urlaubsknippse, und gute Bilder fallen nicht vom Himmel. Resüme Eine sehr gute Kamera mit vielen Vorteilen und einem ganz grossen Nachteil: Es ist sehr noch ein weiter Weg bis zu ganz hochwertigen Bildern. Hier einige Beipiele die auschliesslich in Dateigröße und Dimension heruntergrechnet wurden. Die Bilder wurden alle mit dem Sigma 24-135 F2.8/4.5 und Zeitautomatik gemacht. Freihand ohne Stativ, einige mit eingeschaltetem Antishake und/oder erhöhter Isoeinstellung. Gruss Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|