SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Rauschreduzierung mit C1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.07.2025, 15:34   #1
EdPro
 
 
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Münchner Süden
Beiträge: 547
Rauschreduzierung mit C1

Hallo, ich nutze Capture One 23 PRO und finde dort zum Entrauschen mancher Bilder nur ein paar eingeschränkte Werkzeuge - jedenfalls nicht mit Adobe Lightroom vergleichbare AI Tools.
Gibts im Forum eventuell jemanden, der bei C1 schon mit Adobe vergleichbare Tools gefunden hat?
Sicher gibt es zum Entrauschen auch spezielle Tools, wie DeNoise AI von Topaz Labs, aber das hab ich bislang nur als eigenes Tool für ca. 199,- USD zu Kaufen gesehen. Ich würde die Funktion lieber innerhalb C1 nutzen wollen, falls das funktionieren sollte...
Besten Dank vorab für Eure Anregungen!
__________________
Beste Grüße aus dem Süden
Eddy
EdPro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt Gestern, 13:45   #2
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
C1 habe ich nicht, kann ich also nichts zu sagen.

KI-entrauschen in Adobe funktioniert gut, ist aber langsam.

Obwohl ich die Bildbearbeitung in Adobe (LRC+PS) mache, nutze ich Topaz Photo AI 4. Topaz denoise ist darin enthalten – als Einzelprogramm gibt es Topaz denoise nicht mehr zu kaufen.
Zumindest die Vorgängerversion Photo AI 3 kam mit den RAWs (egal ob als Standaloneversion oder als Plugin über LRC gestartet) nicht gut klar: Farbtemperatur im entrauschten DNG entsprach nicht mehr dem RAW.
Deshalb bearbeite ich Bilder in LRC und übergebe sie als Tiff (damit kommt Topaz gut klar) an Photo AI. Weiterbearbeitung der entrauschten Tiff-Bilder in PS.

Wäre das auch mit C1 machbar (Weiterbearbeitung der entrauschten Tiffs)?

Allgemein wird den Pro-Versionen von DXO eine noch bessere Leistung beim Entrauschen gegenüber Topaz nachgesagt. Dafür soll Topaz bei den Automatikfunktionen (Motiverkennung und darauf angepasste Bearbeitung z, B. für Portrait, Hintergrund usw.) besser sein. Bei Topaz kann man einzelne Funktionen (oder alle) ausschalten oder eigne Werte – wenn man möchte je Bild – vorgeben.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 15:57   #3
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Bis zur heute aktuellen Version 16.6.3 hat Capture One keine eigenen KI-basierten Entrauschungsfunktionen und mir ist auch nicht bekannt, ob diese geplant sind.
Ich nutze z.Zt. C1 Version 16.5 und für die Entrauschung PureRAW 4 von DXO. Dabei kann die Raw-Datei aus C1 direkt an PureRAW übergeben werden und dort die Entrauschung erfolgen. Das entrauschte Foto speichere ich als Tiff und die weitere Bearbeitung erfolgt nun wieder in C1.
PureRAW kann auch als Einzelanwendung gestartet werden, um dann das bearbeitete Bild gespeichert als DNG, TIFF oder JPEG für eine andere beliebige Bildverabeitungssoftware zur Verfügung zu stellen.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 16:45   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
Das Entrauschen ist tatsächlich der schwächste Punkt bei C1. Ich gebe mich inzwischen gar nicht damit mehr ab, an den Reglern herumzudrehen – wenn ich mit dem Ergebnis in der Standardeinstellung nicht zufrieden bin, jage ich die entwickelten Bilder einmal im Batch durch Topaz DeNoise AI und fertig.

Alternativ kann man in schwierigen Fällen auch vorab das Original mit DeNoise AI entrauschen. Nachteil: Man hat zusätzlich zum ARW ein absurd großes lineares DNG herumliegen, und die Farbwiedergabe von DNGs kann deutlich von einem direkt bearbeiteten ARW abweichen.

Von einem Mischmasch – erst in C1, dann als TIFF in DeNoise AI, dann wieder in C1 halte ich persönlich nichts, weil dabei das Nicht-Destruktive verloren geht. Wenn man aus irgendeinem Grund nochmal bei Schritt 1 nachkorrigieren muss, fängt man praktisch mit der gesamten Bearbeitung wieder bei Null an.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 17:13   #5
sascha_mr22
 
 
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Freiberg
Beiträge: 338
Hallo,
ich mache das mit C1 in der neusten Version so.
Eine Ebene mit dem Objekt erstellen, mit "Objekt" oder "AI-Pinsel".
Eine Ebene für den Hintergrund erstellen, mit "Hintergrund" oder Objektmaske kopieren und invertieren.
Dann die Hintergrundebene "Rauschreduzierung Helligkeit" nach Bedarf entrauschen.
Dann die Objektebene mit "Klarheit" , "Struktur" und "Schärfung"bearbeiten bis das Ergebniss gefällt.
Ich hoffe ich hab mich einigermaßen verständlich Ausgedrückt.
Das Beispielbild bei ISO 8000 in 100% Ansicht-Zeitaufwand für dieses Beispielbild ca.1min.

Bild in der Galerie
__________________
------------------------------------------------------
Viele Grüße
Sascha
sascha_mr22 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt Gestern, 23:11   #6
EdPro

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Münchner Süden
Beiträge: 547
Hallo, besten Dank für Euer sehr informatives Feedback!
Da sind einige Anregungen dabei, die ich mal ausprobieren werde...
Merci
__________________
Beste Grüße aus dem Süden
Eddy
EdPro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 15:53   #7
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.003
Ich habe mal eine Frage zu Topaz AI: wirkt der gute Rauschfilter wie bei DxO auch nur bei RAW-Fotos oder auch bei JPGs?
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 16:16   #8
walterschmitt
 
 
Registriert seit: 27.05.2008
Ort: Mannheim
Beiträge: 48
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Ich habe mal eine Frage zu Topaz AI: wirkt der gute Rauschfilter wie bei DxO auch nur bei RAW-Fotos oder auch bei JPGs?
Ist auch bei JPG's möglich.
walterschmitt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Rauschreduzierung mit C1


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:25 Uhr.