![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 323
|
SONY [SteadyShot-Einstlg.] 200-600
Moin, moin!
Da ich in knapp 2 Wochen einen Kurztrip nach Helgoland unternehme, habe ich mir ein paar Gedanken gemacht, welche Ausrüstung ich da mitnehme. Es wird die A1 + 200-600 + 24-105 + RX100 III. Jetzt hatte ich das 200-600 noch so gut wie gar nicht an der A1 und habe daher die letzten Tage diese Kombination ein wenig getestet. Das die Schärfe nicht so wie beim 600 F4 ist war klar, aber eine Sache ist mir direkt wieder aufgefallen: Die "Keeper-Rate" war ähnlich gering wie schon mit der A7RIV. Ein Grund für schlechte Ausbeute bei der alten Kombination war definitiv der Bildstabilisator des 200-600. Das Umstellen von Mode 1-3 brachte aktuell nicht viel und ganz deaktivieren will ich den Stabi an der Linse auch nicht, weil mich das gefummel an den kleinen Schaltern nervt. Daher kam mir heute die Idee, die Steadyshot Einstellung ([SteadyShot-Einstlg.]) in der Kamera von AUTO auf Manuell umzustellen. Von der Logik her müsste der Stabi ja "kräftiger" einwirken, je höher die Brennweite ist. Also mal fest auf den Höchstwert von 1000mm gestellt. Und siehe da, die Ausbeute an Scharfen Bildern liegt deutlich höher! Interessant fand ich auch den Satz aus der Sony Online Hilfe: Zitat:
Hat sich schon irgend jemand mal mit der Thematik auseinandergesetzt? Gibt es evtl. Nachteile, wenn die Einstellung auf 1000mm steht, während man z.B. mit dem 24-105 fotografiert? Gruß Lars |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.763
|
Hast Du das ohne TC probiert?
War der Steady Shot am Objektiv auch ausgeschaltet? Ich frage deshalb, weil ich das auch unbedingt ausprobieren möchte...
__________________
-------------- Servus Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 323
|
Ohne Telekonverter und am Objektiv OSS an auf Modus 1.
Gruß Lars |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.763
|
Danke - ich werd das einmal ausprobieren...
__________________
-------------- Servus Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 323
|
Ich habe diese Einstellung jetzt auch mal an der A7RIV geändert und werde, sobald der Regen aufhört, auch mal testen.
Gruß Lars |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 323
|
Hier mal ein Beispiel einer Serie von gestern (A1).
12 Bilder einer fliegenden Graugans bei grauem Himmel mit leicht durchscheinender Sonne. Jeweils Kopf/Auge ausgeschnitten (256x170 Pixel) ergab ein Bild von 1024 Bildpunkte in der Breite. Vergrößert auf 2400 Bildpunkte. ![]() → Bild in der Galerie 12 von 12 Bilder brauchbar Scharf, das kenne ich so von dem 200-600 nicht, eher 3-5 Bilder scharf. Gruß Lars |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.861
|
Interessanter Ansatz und interessantes Ergebnis.
![]() Hast du den höheren Anteil an „Keepern“ nur bei Bewegtbildern in Verfolgung oder auch bei statischen Motiven?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 323
|
Auch bei statischen Objekten.
Die meißte Zeit fotografiere ich Handgehalten und bei 600mm oder mit 900mm (Crop). Gruß Lars |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 323
|
Hatte kurz die Möglichkeit die A7RIV mit der Einstellung zu testen und auch da ist ein enormer Unterschied festzustellen!
Nicht nur hat sich die Anzahl der brauchbaren Bilder erheblich erhöht, ich konnte einen deutlichen Schärfegewinn feststellen. Nicht vergessen, ich nutze die A7RIV mit dem 200-600 seit 2019 und habe so ziemlich alles ausprobiert, was die Profis aus Übersee und anderswo vorgeschlagen haben. Hier mal ein Bild vom Fasan aus einer Serie von 12. Es waren alle 12 Fotos der Serie so gut, das ich sie behalten kann. ![]() → Bild in der Galerie Bezüglich Schärfe ist das am ehesten aufgefallen, wenn man kleine Vögel, die weit weg sind, aufgenommen hat. Was früher immer einen leicht verschwommenen "Touch" hatte ist nun klar und scharf! Irgendwie haut einem der Stabi im AUTO Modus die Schärfe kaputt. Eine Sache ist mir aufgefallen. Ich habe einen "Vögel im Flug" Modus auf eine Taste gelegt. Dieser Modus übernimmt immer den Verschluss, welcher grad eingestellt ist. In dem Fall der Lautlose, welchen ich für die sitzenden Vögel nutze. Dort hatte ich einen extremen "Lag" (Verzögerung) im Sucher. Da muss ich weiter recherchieren, woran das liegt. Stelle ich auf Vögel im Flug fest ein, mit mechanischem Verschluss, ist alles normal. Werde weiter testen und berichten. Freue mich über Euer Feedback! Gruß Lars |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.216
|
Stellst du diese Einstellung wieder zurück, wenn du ein anderes Objektiv mit gutem Stabi verwendest, z.B. das 600er GM? Oder hat das dort keinen Einfluss?
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|